04.08.2023 Aufrufe

Rotary Magazin 07-08/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLUBLEBEN 1990 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JULI/AUGUST <strong>2023</strong><br />

INNER WHEEL<br />

106 000 FRANKEN FÜR GADMEN<br />

Mit einer Spende von mehr als 106 000 Franken unterstützt Inner<br />

Wheel Schweiz die nachhaltige Entwicklung des Bergdorfs.<br />

Was die Damen antreibt? Man möchte das<br />

Leben in der Talschaft nachhaltig sichern,<br />

und man möchte ein Beispiel dafür geben,<br />

wie sich Zukunft gemeinsam gestalten<br />

lässt. Dank der Hilfe von Inner Wheel<br />

konnte der Goldvreneliweg schon nach<br />

einem Jahr fertiggestellt und Anfang Juni<br />

offiziell eingeweiht werden.<br />

«Wir bewundern die innovativen<br />

Kräfte, die mit enormem Engagement<br />

neue, zukunftsorientierte Projekte in<br />

Gadmen gestalten», erklärt Past Governor<br />

Christine Winkler Unterberg und ergänzt:<br />

«Der nun geschaffene Rundweg, der die<br />

Geschichte vom Goldvreneli aufgreift,<br />

wird die Lebensqualität in der Region weiter<br />

verbessern. Gleichzeitig lädt er Einheimische<br />

wie Touristen zum Verweilen ein.»<br />

Die attraktive Route, die einem echten<br />

Schweizer Kulturgut gewidmet ist, steigere<br />

die Bekanntheit des Gadmentales<br />

und fördere die Wertschöpfung, so Winkler<br />

Unterberg weiter.<br />

Was Jung und Alt in Gadmen gemeinsam<br />

auf die Beine stellen, sei ein Leuchtturmprojekt<br />

für die gesamte Schweiz. Die<br />

Damen von Inner Wheel seien stolz da -<br />

rauf, einen Beitrag leisten zu dürfen. Die<br />

Spendensumme von mehr als 106 000<br />

Franken sei einmalig in der Geschichte<br />

von Inner Wheel. «Die Leistungen, die von<br />

der Dorfgemeinschaft erbracht werden,<br />

Die Helvetia steht als Sinnbild für die Schweiz. Seit 1897 ist der Landesmutter eine<br />

spezielle Münze gewidmet: das Goldvreneli. Modell dafür stand Rosa Tännler aus<br />

Gadmen (rechts im Bild). Ihr Gesicht ist auf über 60 Millionen Münzen eingeprägt.<br />

Nun lässt ihr Heimatdorf sie neu aufleben – auch mithilfe von Inner Wheel<br />

beeindruckten mich sehr», schwärmt<br />

Christine Winkler Unterberg. Genau diese<br />

Begeisterung legte den Grundstein für ihr<br />

Engagement. Mit dem von ihr angestossenen<br />

Sozialprojekt wollte sie der Abwanderung<br />

der jungen Leute aus den Bergdör fern<br />

entgegenwirken; Gadmen sollte dabei<br />

als Beispiel dienen. So erzählte Christine<br />

Winkler Unterberg während ihres Governor-Jahres<br />

an jedem einzelnen der insgesamt<br />

41 Clubbesuche die Geschichte der<br />

Wirtstochter Rosa Tännler, die seit 1897<br />

mit ihrem Gesicht die wohl bekannteste<br />

Münze der Schweiz ziert. Und nicht nur<br />

Geschichten hatte Christine Winkler<br />

Unterberg im Gepäck: Als Gastgeschenk<br />

gab es jeweils ein Goldvreneli-Mutschli.<br />

Die Spenden, die während des Governor-<br />

Jahres für Gadmen eingingen, beliefen<br />

sich am Ende auf über 106 000 Franken.<br />

«Es braucht zur Erhaltung eines Berggebietes<br />

Solidarität, aber genauso braucht<br />

es finanzielle Mittel», sagt Winkler Unterberg<br />

und freut sich riesig über die Grosszügigkeit<br />

ihrer Inner-Wheel-Freundinnen.<br />

Mit ihrer gemeinsamen Spende wollen die<br />

Damen dazu beitragen, das Leben in der<br />

Talschaft Gadmen auf lange Sicht hin zu<br />

verbessern. «Intakte Gemeinschaften sind<br />

gerade in der heutigen Zeit von besonderem<br />

Wert. Hier findet der Mensch Nähe,<br />

Bezugspunkte und seine Wurzeln. Gleichzeitig<br />

verbindet diese Solidarität Berge<br />

und Täler mit einer einzigartigen Kraft», so<br />

Winkler Unterberg.<br />

K red | A zvg<br />

17<br />

Der Goldvreneliweg beginnt unterhalb<br />

der Kirche, verläuft in einer Schlaufe<br />

nördlich des Zentrums und kehrt zum<br />

Ausgangspunkt zurück. Unterwegs<br />

erfahren die Besucher an neun Stationen<br />

mehr über die Talschaft um 1900,<br />

über Freud und Leid der Einheimischen,<br />

den aufkommenden Tourismus,<br />

die Gastfreundschaft der Men -<br />

schen im Tal. Und sie lernen Rosa<br />

Tännler kennen – das Bergkind, das<br />

Goldvreneli, das in die Welt hinauszog,<br />

und im Herzen immer Gadmerin blieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!