15.08.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 9/2023

O+P Fluidtechnik 9/2023

O+P Fluidtechnik 9/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTPLATZ<br />

RTB-LAGER MIT INTEGRIERTEM MESSSYSTEM<br />

RTB-Axial-Radiallager von<br />

Rodriguez sind aufgrund ihrer<br />

sehr hohen Festigkeit, Kippsteifigkeit<br />

und Abrollgenauigkeit die<br />

ideale Lösung für Dreh- und<br />

Positioniereinheiten von<br />

Werkzeugtischen. Die hochpräzisen<br />

Lager liefern auch bei hohen<br />

Geschwindigkeiten und extremer Beanspruchung beste<br />

Arbeitsergebnisse. Innerhalb der RTB-Baureihe wurde der Typ<br />

ABS mit integriertem Absolutwertgeber weiter optimiert: Die<br />

Lager sind jetzt noch präziser und leistungsfähiger und zeichnen<br />

sich u.a. durch verbesserte Steifigkeit aus. Sie sind in<br />

verschiedenen Größen mit Innendurchmessern von 150 bis 580<br />

mm Bohrung erhältlich. Sie sind außerdem so kompakt<br />

konstruiert, dass sich das Messsystem bei der Montage<br />

automatisch exakt positioniert. Der Absolut-Encoder (Abtastkopf<br />

mit integrierter Elektronik) ermöglicht eine absolute<br />

Positionserfassung der Drehachse in Echtzeit mit einer Auflösung<br />

bis zu 26 bit. Aufgrund der hohen Messgenauigkeit kann<br />

die Bewegung optimal gesteuert werden – unverzichtbar für<br />

die Herstellung hochpräziser Teile. Es sind Treiber für die<br />

Schnittstellen HEIDENHAIN Endat 2.2, SIEMENS Drive CLiQ®,<br />

FANUC αi, Mitsubishi, BiSS/C, SSI + 1Vpp verfügbar.<br />

www.rodriguez.de<br />

DISPLAYS FÜR MOBILE ANWENDUNGEN<br />

Bosch Rexroth erweitert das BODAS-Ecosystem für Mobilelektronik<br />

um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei<br />

Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich flexibel in<br />

Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich integrieren<br />

und bietet beste Voraussetzungen für eine einfache und<br />

intuitive Bedienung der mobilen<br />

Arbeitsmaschine. Funktionen und<br />

Visualisierungen können frei in verschiedenen<br />

Entwicklungsumgebungen<br />

gestaltet werden. Die kostenfreie<br />

Toolbox enthält unter anderem praktische<br />

Service-Funktionen für angeschlossene<br />

RC40-Steuergeräte. Neben Codesys lässt sich das BODAS<br />

DI5 auch per Qt-Linux oder C/C++ programmieren. Mit den<br />

Größen 5 Zoll, 7 Zoll und 10,1 Zoll und einem umfangreichen<br />

Funktionsspektrum deckt die neue Displayreihe nahezu alle<br />

Anwendungsfälle ab – von der vergleichsweise einfachen<br />

Anzeige bestimmter Parameter über aufwendig designte<br />

Dashboard-Nachbildungen bis zum sogenannten Bird- oder<br />

Area-View. Ob im Hoch- oder Querformat, ob im Armaturenbrett<br />

oder als solitäre Einheit, ob in der Kabine oder außen an<br />

der Maschine – die Display lassen sich optimal integrieren, in<br />

Baumaschinen, Flurförderfahrzeugen und landwirtschaftliche<br />

Maschinen bis hin zu Kommunalfahrzeugen.<br />

www.boschrexroth.com<br />

NEUE FAHRERASSISTENZLÖSUNG FÜR STAPLER<br />

Ab Herbst ist das dynamische Rückwärtsgeschwindigkeitssystem<br />

für ausgewählte Hyster-Gabelstapler optional ab<br />

Werk erhältlich. Das zum Patent angemeldete Rückwärtsgeschwindigkeitssystem<br />

ist für Hyster Kunden bei ausgewählten<br />

3- und 4-Rad-Staplern mit einer Tragfähigkeit von<br />

1,5 bis 5,5 Tonnen verfügbar. Neben dem Rückfahrhebel<br />

befindet sich am Stapler ein Sensor, der erkennt, ob sich<br />

eine Hand am Griff befindet. Ist dies der Fall, kann der<br />

Stapler mit voller Geschwindigkeit rückwärtsfahren. Ist der<br />

Sensor nicht aktiviert, wird die Rückfahrgeschwindigkeit auf 2 km/h begrenzt. Das Festhalten<br />

des Handgriffs veranlasst den Fahrer, beim Rückwärtsfahren in Fahrtrichtung zu blicken. Das<br />

Rückfahrsystem begrenzt auch die Geschwindigkeit, wenn der Sensor die Hand am Handgriff<br />

erkennt, während der Stapler vorwärtsfährt. Auf diese Weise wird der Fahrer dazu angehalten,<br />

in die richtige Richtung zu schauen. Außerdem wird dadurch verhindert, dass der Fahrer<br />

versucht, das System „auszutricksen“, indem er z. B. etwas auf den Sensor legt.<br />

www.hyster.com<br />

ISO 9001-2015 ZERTIFIZIERT<br />

ANTRIEBE FÜR KRANANWENDUNGEN<br />

Nord Drivesystems bietet aufeinander abgestimmte Antriebskomponenten für alle Kranarten<br />

und Traglastbereiche, und zwar aus einer Hand. Dies umfasst Getriebe, Industriegetriebe,<br />

Elektromotoren und Antriebselektronik. Aus einem flexiblen Baukasten lässt sich die optimale<br />

Antriebslösung für verschiedenste Anforderungen von Krananwendungen konfigurieren. Mit<br />

Abtriebsdrehmomenten bis zu 282.000 Nm eignen sich die Maxxdrive-Industriegetriebe für<br />

große Hubwerke mit schweren Lasten. In Kombination mit Frequenzumrichtern und Motoren<br />

bilden die Industriegetriebe des Baukastens ein leistungsstarkes Antriebssystem. Eine Vielzahl<br />

an branchenspezifischen Speziallösungen sind möglich. Mit Flach-, Kegelrad- oder Stirnradgetriebemotoren<br />

enthält das Portfolio auch geeignete<br />

Antriebslösungen für kleinere Hubwerke. Für Hubwerksanwendungen<br />

in Kranen hat das Unternehmen außerdem<br />

die Baureihe Maxxdrive XD entwickelt. Durch den<br />

vergrößerten Achsabstand des Getriebes können<br />

Hubantriebe für Krananwendungen noch wirtschaftlicher<br />

und passgenauer dimensioniert werden.<br />

www.nord.com<br />

Ventilsysteme<br />

Für Öl-Service<br />

und Entlüftung<br />

<br />

Skarke GmbH<br />

Auf der Rut 4<br />

64668 Rimbach-Mitlechtern<br />

<br />

06253 - 80 62-0<br />

info@skarke.de • www.skarke.de<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/09 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!