24.11.2023 Aufrufe

das_stadtgespraech_dezember_ausgabe_2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

öffentlichen Plätzen. Wir hoffen, damit eine tragfähige, rechtssichere Lösung<br />

an dieser Stelle gefunden zu haben.<br />

Die Sportfläche an der Gesamtschule Rheda ist ebenso in der Bewertung,<br />

dort wird aber wahrscheinlich eine Lärmschutzmaßnahme zur Wohnbebauung<br />

erforderlich sein. Die Stadt ist an die gesetzlichen Regeln gebunden und daher<br />

sind umfangreichere Schritte notwendig, als vielleicht individuell erwartet.<br />

Wie geht es mit unserem Sport- und Freizeitangeboten in der Gesamtstadt<br />

weiter? Ist der Individualsport angemessen berücksichtigt? Diese Fragen und<br />

viele mehr werden zurzeit mit Prof. Dr. Lutz Thieme und seinem Team von<br />

der beratungsPUNKTSport GmbH im Zusammenwirken mit der gesamten<br />

Stadtgesellschaft bewertet. Sicherlich ist der neue Pumptrack im Flora Park<br />

ein besonderes Highlight und auch die entstehenden Calisthenics-Anlagen<br />

werden am Freibad Rheda und am Schulzentrum Burg eine Bereicherung sein.<br />

Die umfangreiche Befragung in die Stadtgesellschaft hinein wird uns helfen,<br />

noch genauer die richtigen Sportangebote zu ermöglichen.<br />

Wirtschaft<br />

Das letzte Grundstück in der AUREA wurde an <strong>das</strong> heimische Unternehmen<br />

Michelis vergeben. Dem jungen Unternehmer wünscht die Stadt weiterhin<br />

gutes Gelingen. Das gemeinsame Gewerbegebiet unserer Stadt mit Oelde<br />

und Herzebrock-Clarholz hat sich als großartiger Erfolg für neue Arbeitsplätze<br />

und Unternehmensansiedlungen etabliert. Die Perspektiven der zukünftigen<br />

Erweiterungen sollten für die nächsten 20 bis 30 Jahre weiter mit Bedacht<br />

angegangen werden. Die mögliche Erweiterung wird derzeit auf Rheda-<br />

Wiedenbrücker Gebiet im Regionalplan OWL gesichert. Für Oelde besteht<br />

die Option der Erweiterung schon seit Gründung der AUREA. Die Stärke der<br />

interkommunalen Gewerbefläche liegt in der partnerschaftlichen Gemeinsamkeit.<br />

Auch <strong>das</strong> städtische Gewerbegebiet am Kiefernweg für »kleinere«<br />

Unternehmen nimmt Formen an und erste Grundstücke sind verkauft. Durch<br />

die grüne Umrahmung und Einfassung des Gebietes wird sich Wohnen und<br />

Arbeiten nebeneinander gut realisieren lassen. Die ersten neuen Wohngebäude<br />

sind schon entstanden.<br />

Der umfangreiche Breitbandausbau durch <strong>das</strong> Unternehmen Eon läuft auf<br />

Hochtouren. Wir begleiten aus unserem Tiefbauamt die Maßnahme. Rheda,<br />

Wiedenbrück und St. Vit werden dann Ende 2024 über eine Infrastruktur verfügen,<br />

die einen 1.000 Mbit leistungsstarken Zugang ins Internet ermöglicht.<br />

Der weitestgehende mögliche Ausbau in unserem Stadtgebiet zur jetzigen<br />

Zeit. Für Batenhorst und Lintel werden selbstverständlich die jeweils umfassendsten<br />

Förderprojekte realisiert.<br />

Das Wohn- und Einzelhandelsquartier Kolpingstraße geht auf die<br />

Zielgerade. Umfangreiche Planungsanforderungen für den notwendigen<br />

Bebauungsplan und auch die erforderlichen städtebaulichen Verträge waren<br />

dafür vorzubereiten und umzusetzen. Mit einer kleinen Verzögerung ist es<br />

so weit. Das Unternehmen Procom hat Wort gehalten und wird <strong>das</strong> Quartier<br />

städtebaulich und architektonisch hochwertig entwickeln. Ein wichtiger<br />

Punkt: Der Einzelhandel wird damit am Standort gehalten. Darüber hinaus<br />

entstehen über 70 Wohnungen in zentraler Lage in der Stadt.<br />

Gleich mehrere Wohnbaugebiete (Varenseller Straße, Waldsiedlung,<br />

Am Großen Moor) sind umgesetzt bzw. mit dem großen Moor kurz vor der<br />

planungsrechtlichen Genehmigung. Damit ist die Grundlage für Bauen in<br />

unserer Stadt gleich an mehreren Stellen deutlich vorangekommen. Das Ziel<br />

der Stadt ist es ausdrücklich, gesundes Wohnen mit einem vielfältigen Angebot<br />

an Wohnraum zu schaffen. Weiter gibt es konstruktive Gespräche mit<br />

dem Investor zur Entwicklung der Wohnbaufläche »Hauptstraße/Nordring«.<br />

Hier können über 140 Wohneinheiten in ausgezeichneter Architektursprache<br />

und städtebaulich sehr ansprechend gestaltet entstehen.<br />

Finanzen<br />

Das Jahr <strong>2023</strong> werden wir im städtischen Haushalt mit einem soliden Überschuss<br />

abschließen. Für die kommende Haushaltsplanung ergeben sich<br />

jedoch düstere Aussichten für die kommunalen Finanzen. Mit mehreren<br />

Millionen Aufwand wirken die Anpassung der Tarif- und Besoldungsstrukturen<br />

in den kommunalen Haushalt, die Umlagen für den Kreis Gütersloh und<br />

mittelbar den Landschaftsverband, die notwendige Unterstützung unserer<br />

Kitas und weitere Träger der sozialen Daseinsfürsorge fordern enorm. Die<br />

angemessene Finanzausstattung durch <strong>das</strong> Land und auch Unterstützungen<br />

durch den Bund bei steigender Aufgabenstellung für die Kommunen sind<br />

unverzichtbar.<br />

Das Kloster Wiedenbrück ist Teil unseres kulturellen Erbes und <strong>das</strong><br />

Engagement aller Aktiven in der Klostergenossenschaft Wiedenbrück ein<br />

großes Geschenk für unsere Stadt. In kurzer Zeit ist ein bewundernswerter<br />

Ort der Begegnung entstanden, der durch <strong>das</strong> Engagement vieler Aktiver<br />

mit Leben gefüllt wird. Hier stimmen uns die Fördermöglichkeiten auf europäischer<br />

Ebene optimistisch, <strong>das</strong>s eine finanzielle Unterstützung für den<br />

ersehnten Ausbau des Dachbodens erreicht werden kann.<br />

Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.rheda-wiedenbrück.de<br />

Ich wünsche uns allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und viele schöne<br />

Momente, trotz aller Herausforderungen. Gerne möchte ich Ihnen anbieten:<br />

Wenden Sie sich direkt mit Ihren Anliegen, Fragen und Sorgen an mich persönlich<br />

(theo.mettenborg@rh-wd.de oder via Facebook oder Instagram).<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich<br />

Ihr<br />

Theo Mettenborg<br />

Bürgermeister<br />

Rheda-Wiedenbrück. Deine Stadt. Deine Zukunft!<br />

Das Stadtgespräch<br />

Anzeige<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!