24.11.2023 Aufrufe

das_stadtgespraech_dezember_ausgabe_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P<br />

Praxisübergabe<br />

nach 31 Jahren<br />

Renate Pollok gibt Verantwortung<br />

in junge Hände<br />

L<br />

Ladies Night<br />

bei der Kreissparkasse Wiedenbrück<br />

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat im sehr<br />

persönlichen Rahmen zu einer Veranstaltung<br />

exklusiv für Frauen in den »Laden im Garten«<br />

in Rheda-Wiedenbrück eingeladen: zur S-Ladies<br />

Night <strong>2023</strong>. Der Schwerpunkt des geselligen<br />

Abends lag auf den Themen finanzielle Vorsorge<br />

und Unabhängigkeit für Frauen. Renate<br />

Peterburs, Hausherrin und Inhaberin des Ladens,<br />

begrüßte die Gäste im zum Laden gehörigen<br />

Konzepthaus. Die beiden Referentinnen<br />

Kristina Volkmann, Beraterin im Private Banking<br />

der Kreissparkasse, und Galina Pankratz,<br />

Spezialistin für Altersvorsorge, schlossen sich<br />

Nach 31 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit<br />

übergibt Renate Pollok am 1. Januar 2024 die Leitung<br />

ihrer Physiotherapiepraxis in der Berliner<br />

Straße 28 an ihren Mitarbeiter Robin Birkholz<br />

weiter.<br />

Renate Pollok eröffnete ihre Praxis am 1. Juli<br />

1992 in der Geschwister-Graf-Straße und verlegte<br />

diese im Jahr 2005 in die Rhedaer Innenstadt.<br />

Auch wenn ihre Berufung ihre vollste Leidenschaft<br />

widerspiegelt, hat sie sich dazu entschlossen,<br />

nach einer langen und aufregenden<br />

Zeit kürzerzutreten und die Verantwortung an<br />

ihren kompetenten Mitarbeiter Robin Birkholz<br />

zu übergeben.<br />

Nach der Übergabe wird Renate Pollok wie<br />

gewohnt als Therapeutin in der Praxis tätig bleiben<br />

und so ihre Erfahrung und Kompetenzen für<br />

<strong>das</strong> gesamte Team mit einbringen.<br />

Die fortschreitende Digitalisierung hat<br />

auch im Gesundheitswesen zu einem Wandel<br />

geführt. Diese Veränderungen bedeuten eine<br />

große Umstellung, sowohl auf dem Markt als<br />

auch in den Praxisräumen selbst. Robin Birkholz,<br />

28 Jahre jung und seit 2017 in der Praxis<br />

tätig, bringt frischen Wind mit und freut sich<br />

auf seine neue Aufgabe. Durch seine Leidenschaft<br />

zum Sport (insbesondere Handball) zu<br />

seiner Berufung gekommen, liegt sein Schwerpunkt<br />

auf neurologischen und orthopädischen<br />

Behandlungen. Er möchte eine Vorbildfunktion<br />

einnehmen und sein Fachwissen nutzen, um<br />

Patienten zu helfen, körperlich wieder in den<br />

Alltag zu finden und fit zu bleiben. Sein Therapieansatz<br />

beinhaltet 1:1-Behandlungen. Ihm<br />

und seinem Team ist es wichtig, den Patienten<br />

Übungen zu vermitteln, die sie jederzeit auch<br />

zu Hause umsetzen können.<br />

Mit der Praxisübergabe möchte sich Renate<br />

Pollok bei den überweisenden Ärzten und Zahnärzten<br />

herzlich für ihr Vertrauen bedanken und<br />

sie ermutigen, auch weiterhin auf die Praxis zu<br />

setzen. Ein besonderer Dank geht an die Patienten<br />

für die gemeinsame Zeit, <strong>das</strong> entgegengebrachte<br />

Vertrauen und langjährige Treue. Ein<br />

herzliches Dankeschön richtet sie zudem an ihr<br />

engagiertes Team. Durch deren Unterstützung<br />

und Teamgeist wurde die Praxis zu dem, was<br />

sie heute ist.<br />

Für die Zukunft wünscht Renate Pollok ihrem<br />

Mitarbeiter einen erfolgreichen Start in eine<br />

vielversprechende Zukunft. Sie ist überzeugt,<br />

<strong>das</strong>s er die Praxis mit der gleichen Sorgfalt und<br />

Leidenschaft weiterführen wird.<br />

Für alle bestehenden und zukünftigen Patienten,<br />

Partner oder auch Interessenten, die<br />

der Begrüßung an und zeigten im Anschluss<br />

die besondere Bedeutung der Absicherung<br />

und mögliche Lösungen für Frauen auf. Kristina<br />

Volkmann erklärt: »In den Medien tauchen<br />

Frauen im Zusammenhang mit Finanzprodukten<br />

und Vorsorge in der Regel so gut wie gar<br />

nicht auf – hier sind mehrheitlich Männer zu<br />

finden«. »Um so wichtiger ist es, <strong>das</strong>s im Rahmen<br />

der Familie oder durch Veranstaltungen<br />

wie beispielsweise die Ladies Night, frühzeitig<br />

und immer wieder auf <strong>das</strong> überaus wichtige<br />

Thema Vorsorge – besonders für Frauen<br />

– aufmerksam gemacht wird«, ergänzt Galina<br />

Pankratz.<br />

Nach dem kurzweiligen Vortrag und regem<br />

Austausch ging es zum gemütlichen Abschluss<br />

in den »Laden im Garten«, in dem bei Fingerfood<br />

und Getränken weiter rege Gespräche<br />

geführt wurden. Außerdem hatten die Gäste<br />

die Möglichkeit, sich im Laden ausgiebig umzusehen.<br />

1 Renate Pollok übergibt die Physiotherapiepraxis an<br />

ihren Mitarbeiter Robin Birkholz.<br />

sich über <strong>das</strong> Behandlungsangebot informieren<br />

möchten, plant die Physiotherapiepraxis am 20.<br />

Januar 2024 einen Tag der offenen Tür.<br />

An dieser Stelle möchte <strong>das</strong> Team alle herzlich<br />

begrüßen und in die Praxis zu einem netten<br />

Gespräch einladen. Die Physiotherapiepraxis<br />

Pollok wünscht fröhliche Weihnachten und einen<br />

erfolgreichen Start ins neue Jahr.<br />

Physiotherapiepraxis Renate Pollok · Berliner<br />

Straße 28 · 33378 Rheda- Wiedenbrück · Tel.<br />

05424 / 42693 · physio-pollok@t-online.de<br />

1 (V. l.) Galina Pankratz, Renate Peterburs und Kristina<br />

Volkmann<br />

Das Stadtgespräch<br />

Anzeigen<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!