24.11.2023 Aufrufe

das_stadtgespraech_dezember_ausgabe_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Die Außenarbeiten am neuen Vereinsheim von Rot-Weiss St. Vit sind abgeschlossen.<br />

B<br />

Bausteine für <strong>das</strong> neue<br />

Vereinsheim<br />

Rot-Weiss St. Vit sucht Sponsoren<br />

(Kem) »Es war beeindruckend zu hören, mit<br />

wie viel finanziellem Augenmaß der Vorstand<br />

des Vereins arbeitet und wie respektvoll die<br />

Anwesenden über die Leistungen des Vereins<br />

sprachen. Die beste Aussage die ich hörte war<br />

ungefähr so: ›Hier kann ich zwar nix verdienen,<br />

aber <strong>das</strong> was hier gemacht wird, muss ich unterstützen<br />

und wir kommen hier gerne hin!‹<br />

Fußball und Sport zur Bildung des Teamgeistes,<br />

Sport für Menschen mit Handicap, Mitmachen<br />

beim Bau des Sportlerheims und nicht zuletzt<br />

die neue Damenmannschaft, die einfach einen<br />

netten Einfluss auf die gesamte Stimmung im<br />

Umfeld erzeugt. Das ist <strong>das</strong>, wofür Rot-Weiss<br />

mit seinen 500 Mitgliedern steht«, berichtete<br />

Ortsvorsteher Dieter Feldmann in seinem regelmäßig<br />

verbreiteten Rundschreiben nach einem<br />

Treffen der Unterstützer und Sponsoren des<br />

neuen Sportlerheims auf dem Vereinsgelände.<br />

Beim Rundgang durch die Räume wurde<br />

sehr deutlich, wie viel die Aktiven von Rot-<br />

Weiss dort noch leisten müssen, teilte der<br />

Ortsvorsteher weiter mit.<br />

Ein Traum vor der Erfüllung<br />

Zwar ist die komplette Außenhülle des Gebäudes<br />

mit Fenstern und Türen, die Unterverkleidung<br />

der Dachfläche mit Beleuchtung<br />

und Überwachungstechnik fertiggestellt; die<br />

installierte PV-Anlage liefert schon seit einem<br />

Jahr Strom, wartet aber auf den Anschluss der<br />

Wärmepumpe, um den gewonnenen Strom im<br />

Eigenverbrauch komplett immissionsfrei und<br />

CO 2 -neutral nutzen zu können.<br />

1 Die derzeit einzige WC-Anlage auf dem neuen Sportgelände<br />

Foto: Dieter Feldmann<br />

Um dem Sport in St. Vit ein echtes Zuhause<br />

zu geben, hat Rot-Weiss Anfang 2021<br />

mit der Realisierung seines großen Traums<br />

begonnen: der Errichtung eines eigenen Vereinsheims!<br />

Impulsgeber für den Baustart war<br />

<strong>das</strong> Förderprogramm des Landes NRW »Moderne<br />

Sportstätten 2022« mit einem Zuschuss<br />

in Höhe von 334.000 €. Dank Spendenzusagen<br />

vieler am Bau beteiligter Unternehmen<br />

sowie vieler kleiner Spenden und enormer<br />

Eigenleistung der Mitglieder ist der Verein<br />

seinem Ziel – der Fertigstellung bis Ende des<br />

Jahres <strong>2023</strong> – schon einen großen Schritt nähergekommen.<br />

Finanzlücke<br />

Leider klafft trotzdem noch eine Finanzlücke<br />

von 200.000 €. Es fehlen insbesondere die Sanitäranlagen,<br />

eine Heizung sowie Bodenbeläge,<br />

die Wand- und Deckenverkleidung. Auch müssen<br />

die Innenräume noch ausgestattet werden.<br />

Auf dem neuen Sportgelände gibt es aktuell ein<br />

einziges Klo. An einem Heimspielwochenende<br />

steht dies 23 Mannschaften, Eltern, Betreuern<br />

und Zuschauenden (insgesamt zirka 400 Personen)<br />

zur Verfügung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

58 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!