24.11.2023 Aufrufe

das_stadtgespraech_dezember_ausgabe_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSER<br />

SERVICE<br />

Farb- und Raumgestaltung<br />

Fassadenarbeiten · Wärmedämmung<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

(Designbeläge, Laminat, Parkett, Teppichböden)<br />

Gardinendekoration · Gardinenwäsche<br />

Sonnenschutz- und Markisenmontage<br />

T<br />

Tipp für Spitzbergen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stadtgespräch-Leserin Monika<br />

Horsthemke hat noch einen Tipp<br />

für Besucher von Spitzbergen. In<br />

der Hauptstadt Longyearbyen<br />

lohnt der Besuch des Svalbard<br />

Museums, <strong>das</strong> von außen recht<br />

unscheinbar ist, »von innen jedoch<br />

mit viel Liebe zum Detail ausgestattet<br />

und sehr informativ« ist.<br />

Nähere Informationen zu dem<br />

nördlichsten Naturkundemuseum<br />

der Welt erhält man unter anderen<br />

unter svalbardmuseum.no. Danke<br />

für den Tipp!<br />

Schöne Weihnachten und einen<br />

guten Start ins neue Jahr!<br />

1 Blick auf <strong>das</strong> Svalbard Museum Foto: Bjoertvedt<br />

F<br />

Feuerwehrveteran seit<br />

80 Jahren im Löschzug<br />

Wiedenbrück<br />

Unterbrandmeister Heinz Woste erhält als erster die<br />

Sonderauszeichnung in Gold<br />

Ich informiere Sie gerne:<br />

Service-Center<br />

Wolfgang Opitz<br />

DKV Deutsche Krankenversicherung AG<br />

Hauptstr. 2-4, 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel 05242 35095,<br />

www.dkv-opitz.de<br />

Erstmalig in der Geschichte des<br />

Löschzug Wiedenbrück wurde eine<br />

Gold-Auszeichnung für 80-jährige<br />

Mitgliedschaft verliehen, denn der<br />

Jubilar trat 1943 bereits als 14-jähriger<br />

in die Feuerwehr ein. Als<br />

Lehrling in der Schlosserei Stratewert<br />

war der Dienst in der Feuerwehr<br />

selbstverständlich, denn<br />

auch sein Meister war aktiver<br />

Feuerwehrmann im Löschzug. Einsatz-<br />

und Übungsdienste waren<br />

von Anfang an mit dem Beruf im<br />

Einklang. Im Interesse der Bürger<br />

unserer Stadt musste die Arbeit<br />

in der Schlosserei warten, wenn<br />

Ereignisse den Einsatz der Feuerwehr<br />

erforderten.Zu den Aufgaben<br />

des damals jungen Kameraden<br />

gehörte auch die Schlauchpflege.<br />

Waschen, einbinden, Dichtigkeit<br />

prüfen und zum Trocknen in den<br />

Schlauchturm hängen beherrschte<br />

er wie kaum ein anderer. Auf ihn<br />

und seine Gründlichkeit konnte<br />

man sich stets verlassen. Später<br />

54 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!