24.11.2023 Aufrufe

das_stadtgespraech_dezember_ausgabe_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Neben den Funktionsräumen (Umkleide, Dusche, WC) wartet ebenfalls der Versammlungsraum<br />

auf den letzten Schliff.<br />

1 Im Innern gibt es noch viel zu tun, zeigt uns der Rot-Weiss-Vorsitzende Gerd Siede<br />

bei einem Ortstermin.<br />

Vor diesem Hintergrund muss Rot-Weiss<br />

immer noch sein altes Vereinsheim weiter benutzen.<br />

Hier ziehen sich alle Mannschaften um,<br />

sie duschen hier nach Training und Spiel. Die<br />

30 Jahre alte Anlage ist aber mehr als renovierungsbedürftig,<br />

eigentlich gar nicht mehr zumutbar,<br />

so der Vorsitzende Gerd Siede. Zudem<br />

ist <strong>das</strong> alte Vereinsheim 300 Meter von dem<br />

neuen Sportplatz entfernt. Um dorthin und<br />

zurück zu kommen, muss die Kreisstraße K20<br />

zweimal überquert werden. Das ist insbesondere<br />

für die rund 200 Kinder und Jugendlichen des<br />

über 500 Mitglieder zählenden Vereins nicht<br />

ganz ungefährlich.<br />

Zu der Finanzierungslücke tragen zudem<br />

die extrem gestiegenen Material-, Lohn- und<br />

Energiekosten sowie unvorhersehbare Arbeiten<br />

bei, wie beispielsweise ein tiefer Grabenschluss<br />

und Schacht für Abwassereinleitung sowie Frischwasserzuleitung<br />

und eine ausreichend dimensionierte<br />

Lüftung für die sanitären Bereiche.<br />

Die Stadt hilft<br />

Rot-Weiss benötigte einen Zuschuss in Höhe<br />

von 100.000 €, um die wesentlichen Funktionen<br />

des Gebäudes (Kabinen, sanitäre Anlagen,<br />

Technik) in Betrieb nehmen zu können. Dem<br />

Verein war es nicht möglich, diesen Betrag aus<br />

eigener Kraft zu stemmen. Die von Rot-Weiss<br />

um Unterstützung angesprochene Stadt –<br />

Stadtverwaltung und eine Mehrheit von Ratsmitgliedern<br />

– stimmten diesem Anliegen zu.<br />

Damit ist sichergestellt, <strong>das</strong>s die wichtigsten<br />

Kernfunktionen des Gebäudes in Betrieb<br />

genommen und <strong>das</strong> Vereinsheim zum Ende<br />

des Jahres komplett genutzt werden kann. Es<br />

wurde verhindert, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Projekt durch nicht<br />

vom Verein zu vertretende äußere Einflüsse in<br />

eine finanzielle Schieflage gerät und nicht zu<br />

Ende geführt werden kann. Die Gefahr einer<br />

möglichen Rückzahlung von Teilbeträgen der<br />

Landesförderung bei Nichtvollendung des<br />

Bauvorhabens bis zum 31. Dezember <strong>2023</strong> ist<br />

damit ausgeschlossen. Prophylaktisch führt<br />

Rot-Weiss mit dem Fördermittelgeber Gespräche<br />

über eine Verlängerung der Frist.<br />

Restarbeiten<br />

Die Umsetzung weiterer Teilfunktionen am<br />

und im Gebäude mit einer Summe von rund<br />

100.000 € beabsichtigt Rot-Weiss im Nachgang<br />

sukzessive durchzuführen. Hierbei ist der Verein<br />

weiterhin auf die Unterstützung von Sponsoren<br />

und ehrenamtlichen Helfern angewiesen.<br />

Darum an dieser Stelle noch einmal ein Hinweis<br />

auf die Spendenkonten:<br />

Rot-Weiss St.Vit e. V.<br />

Stichwort: Neues Vereinsheim<br />

Volksbank Bielefeld-Gütersloh<br />

DE89 4786 0125 0412 9354 01<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück<br />

DE46 4785 3520 0025 0085 90<br />

(Spendenquittungen werden ausgestellt)<br />

Dank<br />

Der St. Viter Sportverein dankt allen, die bislang<br />

bei der Schaffung der neuen Sportanlage an der<br />

Kleestraße mitgeholfen haben, dem Land, der<br />

Stadt, den am Bau beteiligten Unternehmen<br />

für ihre Spenden, den vielen Spendern kleinerer<br />

Beträge und allen ehrenamtlich Helfenden.<br />

In diesem Zusammenhang sei erwähnt,<br />

<strong>das</strong>s Rot-Weiss St. Vit der einzige Sportverein<br />

in Rheda-Wiedenbrück mit einer Fußballabteilung<br />

ist, der über keine städtische, sondern<br />

über eine vereinseigene Sportanlage verfügt.<br />

Für den Verein ist es seit jeher selbstverständlich,<br />

alle Pflegemaßnahmen, wie notwendige<br />

Reparaturen und Instandhaltungen mit viel<br />

Engagement und Eigeninitiative selbst durchzuführen.<br />

Nach Maß<br />

WIR WÜNSCHEN IHNEN<br />

SCHÖNE ADVENTSTAGE!<br />

Ihr Spezialist<br />

für Stahl- &<br />

Edelstahlverarbeitung<br />

Heinrich-Heineke-Straße 5<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

info@protte-kellner.de<br />

0 52 42 / 40 82 99 0<br />

www.protte-kellner.de<br />

Das Stadtgespräch<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!