02.01.2024 Aufrufe

Ausgabe 24 | Winter 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insa Landl<br />

Mit Liebe gemacht<br />

82 Jahr' ist sie alt, die einstige Bäuerin vom Goinger Lanzenbauern. Ein<br />

stolzes Alter, in dem sich's andere im Lehnsessel gemütlich machen.<br />

Nicht so Nani Pirchl. Begeistert schwingt sie immer noch den Kochlöffel,<br />

haucht Quittengelee Rosenduft ein oder kreiert aus Rohnen und Trauben<br />

ihre eigene Marmeladenkreation. Fruchtig-kreative Süße im Glas.<br />

TEXT: Adriane Gamper FOTO: GPHOTO / Isabel Falbesoner<br />

»Wir waren zehn Kinder und hatten einen großen<br />

Obstgarten. Da wurde keine Marmelade<br />

gekauft, die wurde selbst gemacht«, erzählt<br />

Nani Pirchl. Als ältestes Mädel kam sie nach<br />

drei Burschen auf die Welt. Nach ihr folgten<br />

vier Mädchen und dann noch einmal zwei<br />

Buben. Ein bunter Haufen waren sie am Ellmauer<br />

Oberachenhof. »Von meiner Mami<br />

hörte ich nie, dass es ihr zu schwer war, wobei<br />

es ihr sicher ab und an zu anstrengend war.<br />

Zehn Kinder und die Bauernhofarbeit. Viel<br />

hatten wir nicht, aber trotz allem war es eine<br />

schöne Kindheit. Und heute sind meine Geschwister<br />

und ich alles alte Leute und meine<br />

Geschwister mein Fels in der Brandung.« Nani<br />

lacht, rührt noch einmal in dem großen Topf<br />

mit dem Quittensaft und Gelierzucker um, bevor<br />

sie sich schwungvoll umdreht und den bereitgestellten<br />

Marmeladengläsern zuwendet.<br />

»Du rührst eh um, damit es nicht anbrennt!<br />

Dann wasche ich inzwischen die Gläser heiß<br />

aus. Sauberkeit ist ganz wichtig beim Marmelade<br />

kochen.« Vorsichtig schüttet Nani heißes<br />

Wasser in eine Schüssel. Die Gläser klirren<br />

leise beim Hineinlegen. Gestern hat sie schon<br />

zwei Kilo Quitten klein geschnitten und gekocht,<br />

weil es ewig dauert, bis die Quitten<br />

weich sind, wie sie erklärt. »Danach muss das<br />

entstandene Quittenmus abgeseiht werden<br />

und aus dem Saft mache ich jetzt das Gelee.<br />

Umrühren nicht vergessen«, fügt sie lachend<br />

hinzu und nimmt die Gläser aus dem heißen<br />

Wasser.<br />

EIN KLEINER SCHUSS RUM<br />

»Als Bauernhofkind habe ich früh gelernt, Verantwortung<br />

zu übernehmen. Ich war für die<br />

Schweine zuständig. Gleich in der Früh ging<br />

es in den Stall: füttern, ausmisten und danach<br />

ab zur Schule. Heute mache ich mir ab und<br />

an Gedanken, wie ich wohl gerochen habe.<br />

16 Wilde Kaiserin<br />

Wilde Kaiserin 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!