02.01.2024 Aufrufe

Ausgabe 24 | Winter 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»In dem einen Jahr Zwangspause wurde mir erst so<br />

richtig bewusst, wie viel mir Sport bedeutet.«<br />

dem Radverein radUNION St. Johann<br />

beitrat.« Ihre Sportbegeisterung und ihr<br />

Ehrgeiz treiben die Jugendliche voran.<br />

Bis zur Europameisterschaft 2021. Sie<br />

fährt ein Wahnsinnsergebnis ein, erzielt<br />

den 11. und 15. Platz. »Doch dann fingen<br />

diese Muskelschmerzen an. Lange konnte<br />

mir kein Arzt sagen woher sie kommen<br />

und natürlich wusste damit auch keiner<br />

so recht, wie sie wieder verschwinden.«<br />

An Trainieren oder gar an Rennen ist<br />

nicht mehr zu denken. Zwangspause. Ein<br />

ganzes Jahr. »Heute ist mir klar, dass es<br />

ein Notaus meines Körpers war. Wachstum.<br />

Pubertät. Schulwechsel. Von zu<br />

Hause weg ins Internat und dann noch<br />

der Leistungsdruck im Sport. Das war<br />

meinem Körper zu viel.« Ein Jahr vergeht,<br />

bis Emma wieder schmerzfrei ist, trainieren<br />

kann, doch genau da ist die Saison zu<br />

Ende, der <strong>Winter</strong> steht vor der Tür.<br />

wird sie im Sprint Neunte, im Mixed<br />

gar Siebte und bei den Individuals Fünfzehnte.<br />

»Für meine erste internationale<br />

Saison bin ich mit dem Ergebnis sehr<br />

zufrieden.« Für heuer steht der Jugendweltcup<br />

an und auch die Europameisterschaft<br />

ist ein Thema. Und dann ist da<br />

die Matura. Emma besucht gerade das<br />

letzte Jahr des Oberstufensportgymnasiums<br />

Saalfelden. »Ja, es ist stressig.<br />

Ich trainiere jeden Tag, außer Montag.<br />

Emma Albrecht,<br />

Skibergsteigerin, Going<br />

Unter der Woche heißt das: raus aus<br />

der Schule, essen, Training, Hausaufgaben,<br />

lernen. Aber ich habe einen sehr<br />

guten ÖSV-Trainer, das ist mein Glück.«<br />

Dazu kommt ihre Zielstrebigkeit, die<br />

sich schon während ihrer Mountainbikezeit<br />

offenbarte. »Es kann sich kaum<br />

jemand vorstellen, wie man als Jugendliche<br />

mehrere Stunden am Tag nur Ausdauer<br />

trainieren kann und will, aber ich<br />

bin so gern in der Natur, in den Bergen.<br />

TAUSCHE RAD GEGEN TOURENSKI<br />

»Schnee hin oder her, ich wollte sporteln.<br />

Während der Zwangspause war mir nämlich<br />

erst so richtig bewusst geworden, wie<br />

viel mir der Sport gibt, wie viel er mir bedeutet.<br />

Also habe ich einfach den <strong>Winter</strong><br />

genommen, wie er ist, und bin Skitouren<br />

gegangen.« Aus Spaß nimmt sie an einigen<br />

Rennen teil und fällt auf. »Ich wurde<br />

gefragt, ob ich an einem Sichtungsrennen<br />

teilnehmen möchte und so landete<br />

ich beim Tiroler Skiverband.« Und dort<br />

bleibt die Goingerin auch und wird 2022<br />

sogar im ÖSV C-Kader aufgenommen,<br />

schnappt sich etliche österreichische<br />

Meistertitel. Bei der Jugendolympiade<br />

10 km beleuchtete Pisten · 3 Bahnen und Lifte · 2 Rodelbahnen<br />

Größtes Nachtskigebiet Österreichs<br />

MI–SA 18:30–21:30 Uhr<br />

Beleuchtung:<br />

Mondrodelbahn 20:00–22:30 Uhr<br />

Hexenritt Rodelbahn 18:30–<strong>24</strong>:00 Uhr<br />

skinacht.at<br />

96 Wilde Kaiserin<br />

Wilde Kaiserin 97<br />

SÖLL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!