02.01.2024 Aufrufe

Ausgabe 24 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Am Hof findest<br />

du noch echte<br />

Handwerkskunst,<br />

der Ofen ist ein echtes<br />

Schmuckstück.«<br />

Josef Treichl,<br />

Söll<br />

ihn einst von den Eltern und führte ihn, bis<br />

er 1976 verstarb. Danach bewirtschafteten<br />

den Holzhaushof meine Eltern neben ihrer<br />

eigenen Landwirtschaft«, erzählt Josef aus<br />

der jüngsten Vergangenheit des Gebäudes.<br />

Seit wann der Söller Hof zur Familie gehört,<br />

ob ihn seine Vorfahren errichteten oder er<br />

irgendwann angekauft wurde – Josef schüttelt<br />

nur den Kopf. »Es gibt nicht einmal eine<br />

Jahreszahl am Dachbalken, wie es sonst<br />

üblich ist. Daher ist nicht einmal bekannt,<br />

wann das Haus errichtet wurde.«<br />

WÄRMENDES SCHMUCKSTÜCK<br />

Die einstige Handwerkskunst ist am Holzhausenhof<br />

an allen Ecken und Winkeln zu<br />

erkennen, von den für Tiroler Bauernhäuser<br />

so charakteristischen, geschnitzten Holzbalkonen<br />

bis hin zu den liebevoll und detailreich<br />

gestalteten Kacheln des Ofens in der<br />

KOCH- & GRILLKURSE<br />

guten Stube. »Der Kachelofen ist eines der<br />

Schmuckstücke, eines der alten Teile im<br />

Inneren. Er ist uralt, die funktioniert perfekten aber immer Geschenke<br />

noch einwandfrei. Echte Handwerkskunst,<br />

zu Weihnachten<br />

heute unbezahlbar. Umso stolzer bin ich<br />

darauf, dass der Ofen noch immer existiert.«<br />

Eine Küche, eine Stube,<br />

Unser<br />

der<br />

Restaurant<br />

wirklich riesige<br />

ist für à la carte<br />

Gang, von dem aus täglich eine schmale ab 18.00 Treppe Uhr geöffnet.<br />

nach oben führt. Wir Die bitten typische um Reservierung: Tiroler Bauernhofarchitektur<br />

zieht sich auch durch den<br />

+43 5333 5491<br />

Holzhausenhof. Und selbst wenn Josef hier<br />

schon viel renovierte, ist ihm der Erhalt dieser<br />

klassischen Strukturen wichtig, genauso<br />

wie die Bewahrung des Äußeren. Doch es ist<br />

nicht nur die Vergangenheit, die man überall<br />

entdecken kann, auch Josef hat längst Spuren<br />

hinterlassen.<br />

SOWIE WERTGUTSCHEINE<br />

GRILLKURS-<br />

GUTSCHEINE<br />

erhalten Sie auf<br />

www. hochfilzer.info<br />

oder direkt bei uns<br />

vor Ort.<br />

UNSER RESTAURANT<br />

IST FÜR À LA CARTE<br />

TÄGLICH AB 18.00 UHR<br />

GEÖFFNET.<br />

Reit 1 | 6306 Söll | info@hochfilzer.info<br />

www.hochfilzer.info<br />

8 Wilde Kaiserin<br />

Wilde Kaiserin 9<br />

Fotos by Sabine Holaubek Photodesign

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!