02.01.2024 Aufrufe

Ausgabe 24 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Auf einmal wuchsen<br />

mir die Bilder ans<br />

Herz und heute sage<br />

ich: Das sind mit<br />

meine Kinder.«<br />

Anna Lenz,<br />

Söll<br />

Arman, Armandus de cremona faciebat Anno 1961, 1961 /<br />

© Bildrecht, Wien <strong>2023</strong><br />

Karl Prantl, Kreuzweg, 1984/85 / © Bildrecht, Wien <strong>2023</strong><br />

Günther Uecker, Interferenzen, 1980 / © Bildrecht, Wien <strong>2023</strong><br />

Herman de Vries, Vulcanic earth II“, 1995,<br />

© Herman de Vries<br />

KUNST AUF REISEN<br />

Gleich hinter der Eingangstür hängt ein<br />

Bild mit einer markanten und doch auch<br />

sanften braunroten Fläche, durchzogen<br />

von feinen Streifen. »Der Künstler verwendete<br />

für die Serie verschiedene Erden.<br />

Rot, verschiedene Brauntöne bis<br />

hin zu Schwarz. Es fasziniert mich.« Nicht<br />

das einzige Bild, das Anna Lenz ans Herz<br />

gewachsen ist. »Irgendwann begann ich<br />

zu verstehen, was Gerhard in den Werken<br />

sieht. Bei ihm war es Liebe auf den<br />

ersten Blick, bei mir eher auf den dritten,<br />

vierten. Ich beschäftigte mich viel damit,<br />

da mein Mann oft beruflich unterwegs<br />

war. Ja, ich schloss sie in mein Herz und<br />

heute spreche ich von »meinen Kindern«,<br />

wenn es um die Bilder geht.« Wobei die<br />

Zahl an Kunstwerken mit den Jahren<br />

enorm wuchs. An die 400 Werke zählt<br />

die Sammlung heute, wie die Wahlsöllerin<br />

erzählt. Neben Bildern gehören<br />

nämlich unzählige Grafiken, Skizzen und<br />

Zeichnungen zur Sammlung. Und auch<br />

die Beziehung zu den Künstlern und deren<br />

Frauen vertiefte sich mit den Jahren.<br />

Tiefe Freundschaften und eine enge Verbundenheit<br />

entstanden. 1985 startete<br />

das Paar mit seiner ersten Ausstellung,<br />

obwohl Anna Lenz aus Sorge, dass ihren<br />

Schätzen etwas passieren könnte, anfangs<br />

dagegen war. »Aber Gerhard wollte<br />

sie den Menschen zeigen, mit ihnen<br />

eine Friedensarbeit leisten. Spätestens als<br />

ich fühlte, wie die Bilder bei der ersten<br />

Ausstellung in Salzburg geradezu aufzublühen<br />

schienen, eine ganz andere Wirkung<br />

entfalteten, war ich von der Idee,<br />

ausgewählte Stücke unserer Sammlung<br />

auf Reisen zu schicken, begeistert.« Vom<br />

Atlantik bis zum Ural sollten die Werke<br />

europäischer Künstler reisen, so das<br />

Ziel des Sammlers. Barcelona, Madrid,<br />

Innsbruck, Warschau, Moskau, Zagreb.<br />

Künstler, Freunde, die beiden Kinder des<br />

Paares, einfach alle halfen bei der Tour,<br />

die mit Unterbrechungen bis 2004 ging.<br />

»Vor fünf Jahren starb mein Mann. Die<br />

Bilder gebe ich immer noch zu Ausstellungen,<br />

gerade waren einige in Ahlen.«<br />

Unterstützt wird Anna Lenz dabei von<br />

ihrer Kunsthistorikerin und ihren Kindern.<br />

32 Wilde Kaiserin<br />

Wilde Kaiserin 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!