04.01.2024 Aufrufe

SOLINZ 1_2024

SOLiNZ - solidarisches Linz - ist die Online-Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz.

SOLiNZ - solidarisches Linz - ist die Online-Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterdienst<br />

Vom Winterdienst zum Autodienst<br />

Der heurige Advent konnte kaum stimmungsvoller beginnen: Nach einem heißen Sommer<br />

und einem viel zu warmen Herbst begann der Dezember mit Temperaturen um den<br />

Gefrierpunkt und ausgiebigem Schneefall. Viele freute die weiße Pracht, vor allem die<br />

Kinder waren an diesem ersten Adventwochenende besonders entzückt. Auf der anderen<br />

Seite hatten auch viele Verkehrsteilnehmer ihre liebe Not mit dem Wintereinbruch. Land<br />

auf Land ab wurde über verunfallte PKW ś, ausgefallene Züge, hängengebliebene LKW ś,<br />

umgestürzte Bäume und gekappte Stromleitungen berichtet.<br />

Einer Heerschar an Beruflichen und Freiwilligen war es zu verdanken, dass diese Probleme<br />

von den Feuerwehren, dem Rettungswesen, den Räumdiensten und vielen anderen rasch<br />

angepackt wurden. Es war am Montag, der zweite Tag nach dem Schneefall, als alle<br />

wichtigen Straßen wieder in perfektem Zustand glänzten - und langsam erkennbar wurde:<br />

Der Winterdienst wird den Zugang zum Zebrastreifen nicht frei machen. Es wird niemand<br />

die Kante der Bushaltestelle räumen.<br />

Als erstes fielen die Senioren auf, die sich mühsam von der Straßenbahnhaltestelle durch<br />

halbmeterhohe Schneehaufen auf die andere Seite arbeiteten. An jedem Schutzweg<br />

dasselbe Szenario: Fußgänger klettern über einen Wall aus Schnee auf die Fahrbahn hinaus.<br />

Radfahrer fanden zwar meist ganz passabel geräumte Radwege vor, doch an jeder Kreuzung<br />

wurde man zu jener Balanceübung gezwungen.<br />

Die Tage vergingen und der Räumdienst schien wieder eingemottet, doch immer noch<br />

versuchten Einwohner Kinderwägen, Einkäufe oder bloß sich selbst über die kleiner<br />

werdenden Schneehaufen zu hieven. Auch am siebenten Tag war der Fußweg auf der<br />

Traunbrücke nach Ebelsberg, sowie die meisten Schutzwege noch nicht geräumt (siehe<br />

Bild).<br />

Hat die Stadtregierung<br />

Menschen, welche nicht in<br />

einem Auto sitzen einfach<br />

vergessen? Sind diese<br />

vielleicht den Räumdienst<br />

nicht wert? Oder fehlt<br />

ihnen einfach nur die Vorstellungskraft,<br />

ohne PKW<br />

mobil sein zu wollen oder<br />

zu müssen?<br />

Christian Leckschmidt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!