04.01.2024 Aufrufe

SOLINZ 1_2024

SOLiNZ - solidarisches Linz - ist die Online-Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz.

SOLiNZ - solidarisches Linz - ist die Online-Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gas/Molln<br />

„Unsere wertvolle Natur für etwas Geld<br />

verspielt“<br />

„Wir müssen unsere liebgewonnene<br />

Abhängigkeit von fossilen Energien<br />

sukzessive abbauen.“<br />

Am Samstag, den 25.11.2023 rief die Initiative Pro Natur Steyrtal zu einer Demonstration<br />

ins oberösterreichische Molln. Grund der Aufregung ist die geplante Erschließung von<br />

Erdgasvorkommen direkt an der Grenze des Nationalparks Kalkalpen. Der Gaskonzern<br />

ADX-Energy mit Sitz in Australien hat mit den Eigentümern, den österreichischen<br />

Bundesforsten, schon einen Pachtvertrag und ist im Begriff, die Fundamente für die erste<br />

Probebohrung zu machen.<br />

Rund 250 Teilnehmer versammelten sich bei Schneetreiben vor dem Nationalparkzentrum<br />

Molln und forderten lautstark den Erhalt der Naturregion. Die Bevölkerung wolle hier<br />

„keine Spekulanten, die mit unserer Natur nur die Börsenkurse ihres zweifelhaften<br />

Geschäftsmodells befördern wollen.“ Die Rednerinnen berichteten von Wohlstandsversprechungen<br />

seitens ADX und dass es notwendig sei, um die Rohstoffabhängigkeit von<br />

Russland zu verringern. Sie wissen jedoch genau, dass ihre Natur einen viel höheren Wert<br />

hat. 2016 war Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner noch überglücklich<br />

über den Beschluss des Naturschutzgebiets Jaidhaus. Einen Konflikt mit dem Gasfeld,<br />

welches auf der anderen Seite des Feldwegs errichtet werden soll, kann er nicht sehen. Das<br />

unterirdische Gas ist österreichisches Eigentum, doch sobald es an der Oberfläche ist,<br />

gehört es ADX. Und die dürfen es verkaufen, an wen sie wollen. „So wird unsere Versorgungssicherheit<br />

nicht gestärkt, nur unsere wertvolle Natur für etwas Geld verspielt.“<br />

„Wir müssen unsere liebgewonnene Abhängigkeit von fossilen Energien sukzessive<br />

abbauen, um unsere verbindlichen Klimaziele zu erreichen.“, so die Bürgerinitiative mit<br />

Weitblick bei der Abschlusskundgebung vor dem Gemeindehaus. Bei Tee und Kuchen<br />

tauschten wir uns dann am winterlichen Marktplatz noch lange aus.<br />

Christian Leckschmidt<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!