06.01.2024 Aufrufe

TOPFIT Winter 2023/2024

Bescheid wissen - gesund bleiben

Bescheid wissen - gesund bleiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagnose & Therapie<br />

13<br />

Das hilft gegen Muskelkater<br />

Körperliche Aktivität nach einer längeren<br />

Pause oder auch ungewohnte<br />

Belastungen können zu Muskelkater<br />

führen. Glücklicherweise ist Muskelkater<br />

harmlos – auch wenn er ziemlich<br />

unangenehm sein kann.<br />

Von Sabine Jansen<br />

Man hat eine neue Sportart ausprobiert, mal<br />

wieder eine Bergtour unternommen, die<br />

Gartenbeete vom Unkraut befreit oder Umzugskisten<br />

in den dritten Stock geschleppt. Doch am<br />

nächsten Tag rächt sich die ungewohnte Beanspruchung<br />

mit Schmerzen in den überstrapazierten<br />

Muskelpartien – das klassische Anzeichen<br />

für Muskelkater. Typischerweise entsteht<br />

Muskelkater nicht sofort, sondern etwa 18 bis<br />

24 Stunden nach der körperlichen Aktivität.<br />

Inzwischen weiß man, dass der Grund dafür<br />

nicht, wie lange Zeit gedacht, eine übermäßige<br />

Ansammlung von Milchsäure (Laktat) ist, die<br />

den Muskelschmerz hervorruft. Ausgangspunkt<br />

sind vielmehr winzige Risse der sogenannten Fibrillen<br />

innerhalb der Muskelfasern, auf die der<br />

Körper mit der Einleitung von Reparaturvorgängen<br />

reagiert.<br />

Die Folge ist eine Entzündungsreaktion: Es<br />

dringt Wasser in die Fasern ein, die Flüssigkeit<br />

sammelt sich an, eine Schwellung entsteht. Diese<br />

Schwellung drückt nun auf die Nervenenden<br />

und ruft die charakteristischen Muskelschmerzen<br />

hervor. Außerdem wird der betroffene Muskel<br />

druckempfindlicher, steifer und unbeweglicher.<br />

Die gute Nachricht: Die Risse verheilen<br />

innerhalb weniger Tage vollständig von selbst<br />

wieder, und auch die Beschwerden klingen folgenlos<br />

ab.<br />

Gestärkte Muskeln<br />

Gegen die schmerzhafte Steifheit hilft moderate<br />

Bewegung wie leichte gymnastische Übungen,<br />

lockeres Gehen oder Joggen, wenn die Beinmuskulatur<br />

vom Muskelkater betroffen ist. Auch<br />

Wärme, z. B. ein warmes Vollbad oder ein Saunabesuch,<br />

mildern die Beschwerden. Im Allgemeinen<br />

ist ein Muskelkater nach wenigen Tagen<br />

überstanden.<br />

Die Muskeln gehen sogar gestärkt daraus hervor:<br />

Wird der Muskel kurze Zeit später mit derselben<br />

Intensität beansprucht, ist er schon widerstandsfähiger.<br />

Spätestens nach der zweiten<br />

oder dritten Belastungssituation tritt dann normalerweise<br />

kein Muskelkater mehr auf. Überhaupt<br />

ist regelmäßige körperliche Aktivität die<br />

effektivste Möglichkeit, einem Muskelkater vorzubeugen:<br />

Trainierte Sportler leiden deutlich<br />

seltener darunter. Für Einsteigerinnen bzw. Einsteiger:<br />

Die körperliche Aktivität sollte auf einer<br />

niedrigen Intensitätsstufe beginnen und dann<br />

langsam gesteigert werden.<br />

Foto: © paylessimages / 123rf<br />

Impressum<br />

Verlag: Letter Content Media<br />

Inhaberin: Dr. Nicole Schaenzler<br />

(verantwortlich für Anzeigen)<br />

Sebastian-Bauer-Straße 20c<br />

81737 München<br />

Tel.: 089 / 637 47 43<br />

Fax: 089 / 679 201 61<br />

E-Mail: N.Schaenzler@letter-content.de<br />

Chefredaktion: Dr. Nicole Schaenzler (verantwortlich<br />

für redaktionellen Inhalt) — Adresse wie Verlag<br />

Anzeigenverkauf: Sabine Ehinger<br />

Tel.: 089 / 30 76 43 32 | Mobil: 0171 / 78 85 179<br />

E-Mail: s.ehinger@topfit-gesund.de<br />

Vertriebsorganisation:<br />

Herbert Schwinghammer<br />

E-Mail: vertrieb@letter-content.de<br />

Redaktion: Dr. Nicole Schaenzler<br />

Mitarbeit: Alexander Friedrich, Sabine Jansen, Dr.<br />

Nina Schreiber, Jessica Thalhammer, Isabel Virnich<br />

Bildnachweis:<br />

Titelbild: © Andrii Zastrozhnov / adobe stock;<br />

Innenteil: Bildnachweise bei den Fotos;<br />

alle anderen Fotos: © Letter Content Media,<br />

München.<br />

Grafik + Produktion: Letter Content Media,<br />

Sebastian-Bauer-Straße 20c, 81737 München<br />

Tel. 089 / 679 17 4 20<br />

E-Mail: produktion@letter-content.de<br />

Druck: F& W Druck- und Mediencenter GmbH<br />

Holzhauser Feld 2, D-83361 Kienberg<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Zurzeit gilt die Anzeigen- Preisliste 23 vom<br />

01.10.<strong>2023</strong>. Es gelten die »Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

für Anzeigen in Zeitschriften« und die<br />

zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlags.<br />

Urheber- und Leistungsschutzrechte<br />

Die in diesem Printmedium veröffentlichten Inhalte<br />

unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.<br />

Inhalte und Rechte Dritter sind dabei<br />

als solche gekennzeichnet. Jede vom deutschen<br />

Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene<br />

Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen<br />

Zustimmung des Verlags oder jeweiligen Rechteinhabers.<br />

Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung,<br />

Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung<br />

bzw. Wiedergabe von Inhalten in Printmedien,<br />

Datenbanken oder anderen elektronischen Medien<br />

und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung<br />

oder Weitergabe von Inhalten ist nicht gestattet und<br />

strafbar. Die Urheberrechte der von Letter Content<br />

Media konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

wird keine Haftung übernommen. Mit der Annahme<br />

des Manuskripts erwirbt der Verlag das ausschließliche<br />

Verwertungsrecht.<br />

Diese Zeitschrift kann u. a. werbliche Informationen<br />

über verschreibungspflichtige und frei verkäufliche<br />

Arzneimittel enthalten. Ihre Anwendung ersetzt keinesfalls<br />

die Inanspruchnahme eines Arztes.<br />

Aus Gründen der Lesbarkeit wird weiterhin das generische<br />

Maskulin verwendet. Es soll alle Geschlechter<br />

gleichberechtigt anzeigen.<br />

Für die medizinische Fachberatung<br />

in dieser Ausgabe danken wir<br />

Prof. Dr. med. Johannes Beckmann<br />

Chefarzt der Klinik für Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie<br />

Krankenhaus Barmherzige Brüder<br />

Romanstraße 93 | 80639 München<br />

Tel. 089 / 1797-2603 (Sekretariat)<br />

www.barmherzige-muenchen.de<br />

Dr. med. dent. Karl Haushofer<br />

Privatpraxis Zahnärztliche Schlafmedizin<br />

Tal 14 | 80331 München<br />

Tel. 089 / 18 92 29 89<br />

www.schnarchlos-muenchen.d<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. univ. Armin Keshmiri<br />

MVZ im Helios<br />

Helene-Weber-Allee 19 | 80637 München<br />

Tel. 089 / 15 92 77-0<br />

www.mvz-im-helios.de<br />

Dr. med. Friederike Mumm<br />

Oberärztin der Medizinischen Klinik und Poliklinik III<br />

des LMU Klinikums und Leiterin des Interdisziplinären<br />

Zentrums für Psycho-Onkologie (IZPO) am CCC<br />

München LMU.<br />

E-Mail: friederike.mumm@med.uni-muenchen.de<br />

Marchioninistr. 15 | 81377 München<br />

Tel. 089/4400-76800<br />

www.lmu-klinikum.de<br />

Dr. med. Felix Söller<br />

MVZ im Helios<br />

Helene-Weber-Allee 19 | 80637 München<br />

Tel. 089 / 15 92 77-0<br />

www.mvz-im-helios.de<br />

Dr. med. Hans-Hermann Wörl<br />

Widenmeyerstraße 16 | 80538 München<br />

Tel. 089 / 54 80 66 66<br />

www.widenmayer16.de<br />

Dr. med. Werner Zirngibl<br />

MVZ im Helios<br />

Helene-Weber-Allee 19 | 80637 München<br />

Tel. 089 / 15 92 77-0<br />

www.mvz-im-helios.de<br />

<strong>TOPFIT</strong> 4 / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!