05.03.2024 Aufrufe

Hygiene Report 1/2024

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwerpunkt<br />

1·24<br />

Die Kraft des Sonnenlichts: moderner Ansatz<br />

für keimfreie Lebensmittelverpackungen<br />

Xenon/Polytec: „Gepulste“ UV-C-Blitze statt Wärme oder Chemikalien zur Sterilisation<br />

Seit den 1960er Jahren spielen keimfreie Verpackungen eine wichtige Rolle für die Lebensmittelsicherheit. Dennoch gab<br />

es seit dieser Zeit kaum Innovationen. Chemikalien und Hitze sind nach wie vor die gängigsten Methoden zur Sterilisation<br />

von Lebensmittelverpackungen – wie schon vor Jahrzehnten. Das könnte sich nun ändern, denn gepulstes Licht hat sich<br />

als hochwirksame und energieeffiziente Alternative mit vielen Einsatzmöglichkeiten herausgestellt. Im folgenden Beitrag<br />

(englisches Original: Steve West, Xenon Corp. / deutsche Bearbeitung: Jochen Grimm, Polytec GmbH) werden die Vorteile<br />

dieses Verfahrens beschrieben, das schadstofffrei und sogar in sensiblen Produktionsumgebungen verwendbar ist.<br />

Keimfreies Verpacken bedeutet:<br />

die vom Produkt getrennte Entkeimung<br />

der Verpackung und<br />

anschließend das schnellstmögliche<br />

Verschließen unter sterilen<br />

Bedingungen. Die Vorteile sind<br />

die Vermeidung von Verunreinigungen,<br />

reduzierter Kühlbedarf,<br />

verlängerte Haltbarkeit sowie die<br />

Erhaltung von Geschmack und<br />

Nährwerten der Lebensmittel.<br />

Doch so wichtig dieser Prozess<br />

auch ist, so alt sind die dafür<br />

eingesetzten Techniken – mit<br />

Einschränkungen sowohl für<br />

die Anwendung als auch die<br />

Wirksamkeit. Beispielsweise<br />

ist die chemische Behandlung<br />

mit Chlor, Peressigsäure oder<br />

Wasserstoffperoxid zwar sehr<br />

effektiv, chemische Rückstände<br />

können aber allergische<br />

Reak tio nen oder Krankheiten<br />

verursachen, insbesondere<br />

wenn sie ins Produkt gelangen.<br />

Viele Chemikalien erfordern<br />

darüber hinaus eine spezielle,<br />

aufwendige Entsorgung.<br />

Wärmebehandlung durch<br />

Dampf, heißes Wasser oder<br />

Luft wird häufig in Kombination<br />

mit Chemikalien eingesetzt. So<br />

können Bakterien zwar auf unterschiedlichsten<br />

Verpackungsmaterialien<br />

abgetötet werden,<br />

aber die Energiekosten sind erheblich.<br />

Wärme kann u.U. auch<br />

den Verpackungsmaterialien<br />

schaden oder deren Nutzen<br />

beeinträchtigen.<br />

Andere entkeimende Verpackungsmethoden<br />

sind die<br />

Retortenverarbeitung und die<br />

Verpackung unter Schutzatmosphäre.<br />

Aber wie die chemische<br />

und Wärme-Behandlung können<br />

sie sich auf Verpackungsmaterialien<br />

auswirken und teuer<br />

in der Implementierung und im<br />

Unterhalt sein.<br />

Alternative: gepulstes Licht<br />

Gepulstes Licht besteht aus<br />

einer Reihe intensiver UV-C-<br />

Lichtblitze, die viel Energie,<br />

aber kaum Wärme abgeben.<br />

Im Grunde wird konzentriertes<br />

Sonnenlicht in Form von Hochleistungsimpulsen<br />

mehrerer<br />

Megawatt genutzt.<br />

Gepulstes Licht unterscheidet<br />

sich dabei stark von energiearmem<br />

UV-Licht, das z.B. in<br />

der Dermatologie und einigen<br />

Verbraucheranwendungen<br />

eingesetzt wird, denn es ist um<br />

Größenordnungen<br />

effektiver.<br />

Gepulstes<br />

Licht ist<br />

hochwirksam<br />

bei<br />

der Abtötung<br />

von<br />

Krankheitserregern.<br />

Es wirkt auf<br />

DNA-Ebene,<br />

deaktiviert<br />

Abb. 1: Die Entkeimung von Joghurtbechern unmittelbar vor<br />

der Befüllung ist eine typische Anwendung. Foto: iStock<br />

Enzyme<br />

und zerstört<br />

Nukleinsäure.<br />

Darüber hinaus wirkt es<br />

in Sekunden und ist frei von<br />

Chemikalien und Gasen.<br />

Da es keine Nebenprodukte<br />

erzeugt und die Verpackungseigenschaften<br />

nicht beeinträchtigt,<br />

kann es an viele<br />

Produktionsumgebungen<br />

angepasst werden. Tatsächlich<br />

ist die Technik von der FDA, der<br />

US-amerikanischen Arzneimittelbehörde<br />

„Food and Drug<br />

Administration“, für Lebensmittel<br />

zugelassen, sodass es auch<br />

nach der Verpackung risikolos<br />

angewendet werden kann,<br />

ohne die Lebensmittel selbst zu<br />

beeinträchtigen.<br />

Was die Forschung zeigt<br />

Gepulstes Licht hat sich in<br />

zahlreichen Studien als wirksam<br />

bei der Zerstörung von Krankheitserregern<br />

erwiesen. Z.B. hat<br />

die Pennsylvania State University<br />

in breit angelegten Untersuchungen<br />

die Wirksamkeit<br />

belegt – inklusive einer Studie,<br />

die zeigt, dass gepulstes Licht<br />

zur sicheren Desinfektion von<br />

Eierschalen verwendet werden<br />

kann. Forscher der Cornell<br />

Uni versity im US-Bundesstaat<br />

New York haben gepulstes<br />

Licht im Zusammenhang mit<br />

Lebensmittelverpackungen<br />

untersucht. Unter Leitung von<br />

Dr. Carmen Moraru, Professorin<br />

am Lehrstuhl für Lebensmittelwissenschaften,<br />

zeigen ihre<br />

Forschungen vielversprechende<br />

Ergebnisse. In vielen Experimenten<br />

zerstörte gepulstes Licht<br />

widerstandsfähige Krankheitserreger<br />

wie Listerien und E. coli<br />

schnell und ohne die Lebensmittelqualität<br />

zu beeinträchtigen.<br />

Darüber hinaus entwickeln<br />

Mikroorganismen, die wiederholt<br />

gepulstem Licht ausgesetzt<br />

waren, keine Resistenzen.<br />

16 www.hygiene-report-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!