12.03.2024 Aufrufe

baby&co 01/2024

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke! Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke!
Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erziehung<br />

alle Beteiligten vor einer ganz neuen Situation<br />

– die Großeltern, weil ihre Kinder<br />

nun selbst Eltern sind, die jungen Eltern,<br />

weil sie plötzlich die Rolle der Erziehenden<br />

haben.<br />

Die Diplom-Psychologin Dr. An ge lika Faas<br />

nennt das „Generationenverwirrung“:<br />

„Die neue Situation bringt ein großes<br />

Spannungsfeld mit sich, da noch nicht jeder<br />

seine neue Rolle gefunden hat“, erklärt<br />

die Expertin. Der erste Besuch bei den<br />

Großeltern ist daher eine Art Weichenstellung.<br />

„Wichtig ist, dass Sie sich nicht gegenseitig<br />

mit bestimmten Erwartungen<br />

überfrachten. Natürlich will jeder alles<br />

richtig machen, aber gerade das kann<br />

schnell zu Konflikten führen“, sagt Angelika<br />

Faas. Entscheidend ist deshalb, offen<br />

GERÜSTET FÜR ALLE FÄLLE<br />

32 BABY&CO <strong>01</strong>/<strong>2024</strong><br />

miteinander darüber zu reden, was sich<br />

jeder vorstellt und was sich die Eltern für<br />

ihr Baby wünschen. „Es hilft keinem, wenn<br />

Sie falsche Rück sicht nehmen. Haben Sie<br />

daher keine Scheu, Ihren Eltern auch mal<br />

zu sagen, wenn Ihnen etwas missfällt oder<br />

Sie es anders machen wollen.“ Wichtig sei<br />

nur, das nicht als Vorwurf, sondern als<br />

Wunsch vorzubringen, so die Psychologin.<br />

„Je präziser Sie Ihre Vorstellungen formulieren,<br />

umso besser können sich Ihre Eltern<br />

danach richten – und desto günstiger ist es<br />

fürs Kind“, erklärt die Expertin. Denn<br />

auch das Baby merkt, wenn eine unsichere<br />

Atmosphäre herrscht. Schnell wird es dann<br />

quengelig und will lieber wieder nach Hause<br />

in seine vertraute Umgebung.<br />

Klare Ansagen machen<br />

Die meisten Großeltern sind aber oft sogar<br />

froh, wenn sie klare Regie anwei sungen<br />

Ob Kurztrip oder verlän gertes Wochenende – diese Dinge sollten Sie am<br />

besten immer einpacken<br />

FÜR DEN KURZBESUCH<br />

Auch wenn es nur ein paar Stunden<br />

sind, sollten Eltern für alle Lagen<br />

ausgerüstet sein. Daher sind frische<br />

Windeln, ein Strampler, einige Feuchttücher,<br />

ein Handtuch, Lätzchen, ein<br />

Fläschchen, der Schnuller sowie eine<br />

Decke, auf der das Baby liegen und<br />

gewickelt werden kann, wichtig.<br />

Auch eine Babywippe oder der<br />

Kinderwagen sind immer hilfreich,<br />

wenn das Kleine schlafen will. Denn<br />

in fremden Betten fühlen sich Kinder<br />

oft etwas unwohl. Das Kuscheltier<br />

und etwas zum Spielen vertreibt die<br />

Langeweile.<br />

FÜR LÄNGERE<br />

AUFENTHALTE<br />

Manche Groß eltern richten ihrem<br />

Enkel sofort ein eigenes Kinderzimmer<br />

bei sich ein. Damit sich das Baby<br />

aber an einem fremden Ort wohlfühlt,<br />

bedarf es vor allem vertrauter Dinge<br />

von zu Hause. Eltern sollten daher ein<br />

Reisebett mit der geliebten Kuscheldecke,<br />

dem Schlafsack und dem<br />

Schmusetier dabeihaben.<br />

Auch wichtig: Pflegemittel zum<br />

Waschen und für die Zahnpflege, die<br />

Haus apotheke sowie bei Bedarf die<br />

komplette Fertigmilch-Ausrüstung<br />

nebst Sterilisator.<br />

von ihren Kindern bekommen, da ihre Zeit<br />

mit einem Baby schon lange zurückliegt.<br />

Diese Erfahrung hat auch Kim Kronester<br />

gemacht: „Je deutlicher ich meinen<br />

Schwiegereltern sage, was ich mir für Lotte<br />

und Paul wünsche, desto besser läuft es.<br />

Man darf nur nicht denken, dass man dem<br />

anderen damit zu nahe tritt.“ So ist es richtig,<br />

bestätigt Angelika Faas: „Die junge<br />

Mutter muss als Expertin für ihr Kind begriffen<br />

werden.“ Das schließt natürlich<br />

nicht aus, dass sie sich mit einer Frage an<br />

ihre Eltern wendet. „Nur ungebetene Ratschläge<br />

werden als störend empfunden.<br />

Aber vielleicht hat die Oma auf Nachfrage<br />

einen überaus praktischen Tipp parat.“<br />

Oft sind die Großeltern zwar nicht mit den<br />

neuesten Erziehungsmetho den vertraut,<br />

aber in manchen Zweifelsfällen können sie<br />

stattdessen aus ihrer reichen Erfahrung<br />

schöpfen.<br />

Am Anfang braucht’s<br />

Geduld<br />

„Gegenseitiger Respekt und Verständnis<br />

füreinander sind die Grundvoraussetzungen<br />

für ein harmonisches Miteinander.<br />

Respektieren Sie also bestimmte Regeln“,<br />

sagt Angelika Faas. So wie die<br />

Großeltern sich nicht wünschen, ungefragt<br />

als Dauer-Babysitter eingesetzt zu<br />

wer den, so möchten ihre Kinder sich darauf<br />

verlassen können, dass Verabredungen<br />

eingehalten werden. „Geben Sie<br />

einander Zeit, sich in Ruhe auf die neue<br />

Situation einzustellen. Auch Großeltern<br />

und Enkel müssen sich schließlich erst<br />

aneinander gewöhnen, Vertrauen aufbauen.<br />

Nach und nach steigern Sie dann die<br />

Besuchszeiten oder die Zeit, die Oma und<br />

Opa allein mit ihrem Enkel verbringen“,<br />

rät die Psychologin. Paul scheint jedenfalls<br />

bereits Vertrauen zu seiner Oma gefasst<br />

zu haben. Gerade noch quietschvergnügt,<br />

ist er auch schon in ihren Armen<br />

eingeschlafen.<br />

v<br />

FOTOS: MICROVONE, IPGGUTENBERGUKLTD: ISTOCK<br />

Urlaub mit Baby<br />

♥ Gemütliche Familiensuiten<br />

mit umfangreicher<br />

Babyausstattung<br />

♥ Babyphone-Anlage im<br />

gesamten Hotel<br />

♥ Spez. Angebote wie<br />

Beckenbodentraining,<br />

Babyschwimmen<br />

♥ Fingerfood für Babys,<br />

Pürierservice, Babybrei und<br />

Gläschen für Essensanfänger<br />

♥ Kostenfreier Kinderwagen<br />

und „Wunderwiege“-Verleih<br />

Nachhaltiger Familienurlaub<br />

Im Herzen des Bayerischen Waldes vereinen sich im Luxushotel ULRICHSHOF<br />

erstklassiges Design, erholsamer Wellnessurlaub und spannender<br />

Abenteuerurlaub für die ganze Familie<br />

Vom ersten nachhaltigen Baby & Kinder<br />

Bio-Resort Europas hin zum Familien-<br />

Designhotel: Das ist der ULRICHSHOF.<br />

Mit hochmoderner Infrastruktur und<br />

einzigartiger Architektur entspricht das<br />

Vier-Sterne-Superior Hotel sowohl den<br />

Bedürfnissen von Kindern als auch dem<br />

ästhetischen Anspruch der Eltern.<br />

Traumurlaub im Bayerischen Wald<br />

„Der ULRICHSHOF ist kein normales<br />

Kinderhotel“, so Juniorchef Nikolaus Brandl.<br />

„Unser 300-köpfiges Team steht für Traumurlaub<br />

in Zettisch im Bayerischen Wald. Auf<br />

einer Resortfläche von 64.000 m² vereinen<br />

sich erstklassiges Design, entspannende<br />

Wellnessangebote und aufregende Abenteuer<br />

für die ganze Familie zu einem einzigartigen<br />

Erlebnis. Unser täglicher Anspruch<br />

ist, jedem Gast, ob groß oder klein, seinen<br />

Familien-Traumurlaub<br />

zu bescheren. Diese<br />

Philosophie lebt die<br />

ULRICHSHOF Familie seit über 30 Jahren<br />

und optimiert dabei stetig den individuellen<br />

Service in allen Bereichen. Das ist unser<br />

Erfolgsrezept!“<br />

Schonender Umgang mit der Umwelt<br />

Eine energieeffiziente Bauweise,<br />

großflächige Photovoltaikanlagen,<br />

eine eigene Hackschnitzelheizung<br />

sowie eine klimafreundliche Hotelküche<br />

gestalten den Urlaub nachhaltiger.<br />

Nachhaltiges Wirtschaften, ein nachhaltiger<br />

Umgang mit der Umwelt und den<br />

verfügbaren Ressourcen sowie soziale<br />

Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler unternehmerischen<br />

Handelns der Inhaberfamilie<br />

Brandl. Nicht nur erneuerbare Energien,<br />

sondern auch die Vermeidung von Müll<br />

sowie der sparsame Umgang mit Energie<br />

und Wasser haben oberste Priorität.<br />

ULRICHSHOF<br />

Nature • Family • Design<br />

Zettisch 42<br />

D-93485 Rimbach<br />

Bayerischer Wald<br />

www.ulrichshof.<strong>co</strong>m<br />

Noch mehr Abenteuer<br />

Die brandneue Spiel-KISTE bietet<br />

ab Ostern über 10.000 m 2 Spielfläche<br />

mit Kletterwelt über 2 Etagen, riesiger<br />

Indoor/Outdoor-Tretautofahrbahn,<br />

Multifunktions-Ballsporthalle und<br />

Teens-Only Lounge.<br />

Die weiteren Spielbereiche mit<br />

Escape Rooms, Jump&Run Trampoline,<br />

interaktiver Kletterwand,<br />

Mega-Kletterfels über fünf Etagen<br />

und vieles mehr werden schrittweise<br />

eröffnet. Das i-Tüpfelchen des neuen<br />

Spieletempels ist die großzügige<br />

Loft-Architektur.<br />

Eine Coffee-Lounge für die<br />

Erwachsenen mit bestem Ausblick<br />

auf die Spielebenen und das neue<br />

Menürestaurant „OHM“ heben<br />

das Urlaubserlebnis im ULRICHSHOF<br />

auf das nächste Level.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!