26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Neumünster

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENGAGEMENT AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

„Ich finde es wichtig, dass in unserer<br />

Gesellschaft mehr gelächelt wird.“<br />

Die Clowns ohne Grenzen spielen<br />

ihre Shows nicht nur für die Kinder,<br />

sondern auch für die Erwachsenen.<br />

DER MENSCH HINTER<br />

DER CLOWNSNASE<br />

Heiko Mielke ist geborener Lübecker und wohnt<br />

jetzt in Loose bei Eckernförde. Hauptberuflich<br />

arbeitet er als Kleinkünstler <strong>im</strong> Bereich Zirkus-,<br />

Theater- und Zauberpädagogik. Sieht man ihn<br />

gerade nicht bei einer Piratenshow, bringt er<br />

Erwachsenen die Zauberei als pädagogisches<br />

Medium näher. Insbesondere für Ergotherapeut*innen,<br />

Logopäd*innen und Erzieher*innen<br />

ist Zauberei ein wirksames Kontaktmittel<br />

zu den Patient*innen. Ganz nebenbei eröffnet<br />

er mit seiner Lebensgefährtin am 1. <strong>April</strong> in<br />

Loose den Lindenhof ChezArtistes. Geplant sind<br />

Auftritte von kleinen und großen Künstler*innen<br />

sowie die Auslobung des Kleinkunstpreises<br />

„Looses Mundwerk“.<br />

„In Jordanien spielten<br />

die Kinder Krieg, jetzt<br />

spielen sie Clown.“<br />

Für seine Shows schlüpft Heiko Mielke in verschiedene<br />

Rollen. Als Herr Heikel beispielsweise<br />

ist er ein tollpatschiger, über sich selbst hinaus<br />

wachsender und sich darüber wundernder Herr<br />

in den 60ern, depperter Neffe, Hausmeister und<br />

Feuerwehrmann oder Polizist. Mit seiner Art<br />

ruft Herr Heikel Staunen, Lachen und Verblüffen<br />

be<strong>im</strong> Publikum hervor.<br />

Auf der Bühne ist Heiko Mielke aber der alleinige<br />

Depp. Wer bei ihm auf die Bühne geholt wird,<br />

geht als Held*in zurück ins Publikum. Er macht<br />

sich niemals auf Kosten seiner Freiwilligen lustig.<br />

Um Clown zu sein, muss der Künstler jedoch<br />

nicht erst in ein Kostüm schlüpfen. Der Clown<br />

steckt schon seit der Schule in ihm drin. Auch<br />

<strong>im</strong> Alltag sorgt er intuitiv für das ein oder andere<br />

Lachen, wenn er zum Beispiel <strong>im</strong> Supermarkt<br />

unterwegs ist. „Ich finde es total wichtig, dass in<br />

unserer Gesellschaft mehr gelächelt wird, auch<br />

wenn man sich nicht in einem geschützten Rahmen<br />

befindet“, erklärt Heiko. Die Frage, was denn<br />

einen guten Clown ausmache, kann Heiko Mielke<br />

ganz schnell beantworten, mit einem unerwarteten<br />

Ergebnis: „Respekt vor den Menschen!“<br />

SUPPORT<br />

für die Clowns<br />

ohne Grenzen<br />

Freiwilliges Engagement geht nur<br />

mit Unterstützung – vor allem, wenn<br />

kulturelle und geografische Grenzen<br />

überschritten werden. Mit einer<br />

starken Community lässt sich die<br />

Vereinsarbeit noch besser umsetzen.<br />

Interessierte können beispielsweise<br />

Mitglied bei den Clowns ohne Grenzen<br />

werden und sich aktiv in den<br />

Verein einbringen. Über Spenden<br />

finanzieren die Clowns ohne Grenzen<br />

ihre Reisen in die Krisengebiete,<br />

Workshops und Projekte <strong>im</strong> In- und<br />

Ausland. Auch über eigene Benefizveranstaltungen<br />

können Gelder<br />

generiert werden.<br />

Vor Ort müssen die Reiseclowns<br />

sich <strong>im</strong>mer auf neue Gegebenheiten<br />

einstellen. Keine Show ist wie die andere.<br />

Menschen, die schon Spielerfahrung<br />

als Clown haben, können auch mit<br />

auf Reisen gehen. Diese Entscheidung<br />

bedarf allerdings einer intensiven<br />

Bedenkzeit, denn die Reise in<br />

ein Krisengebiet ist kein Zuckerschlecken.<br />

Viele Clowns haben ein Helfersyndrom<br />

entwickelt und können die<br />

Erlebnisse nur schwer verarbeiten.<br />

Innerhalb der Gruppe finden <strong>im</strong><br />

Anschluss Nachbesprechungen statt,<br />

um einen Kulturschock aufzufangen.<br />

Mehr Infos finden Sie unter<br />

www.clownsohnegrenzen.org.<br />

Fotos: Thomas Victor (2)<br />

64 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!