26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Neumünster

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS WETTER FÜR DEN APRIL<br />

Macht Der <strong>April</strong><br />

was er will?<br />

Neulich war es mal wieder soweit:<br />

Es war mitten <strong>im</strong> März und<br />

doch tauchte in der Wettervorhersage<br />

der <strong>April</strong> auf. Genauso<br />

wie vor ein paar Monaten – in diesem Fall war<br />

es der November. Gleicher Wortlaut zu einer<br />

völlig anderen Jahreszeit. Kurz und bündig<br />

formuliert war „<strong>April</strong>wetter zu erwarten“.<br />

Kann das funktionieren? Jahrzehntelang hat es<br />

geklappt, und jeder weiß damit etwas anzufangen,<br />

wenn die Launen des <strong>April</strong>s meist auch die<br />

Launen der Zuhörenden und Zusehenden in Wallung<br />

bringen. Jahrzehnte oder gar Jahrhundertelang<br />

mag das gut gegangen sein. Mittlerweile ist<br />

es aber an der Zeit, von traditionellen Formulierungen<br />

abzuweichen. Denn Hand aufs Herz:<br />

Wenn jemand launisch ist, dann ist das in der<br />

Regel kein Kompl<strong>im</strong>ent. Es wird Zeit, sich den<br />

veränderten Wetterbedingungen anzupassen.<br />

MÄRZWETTER<br />

Der Kl<strong>im</strong>awandel greift <strong>im</strong>mer mehr und tiefer<br />

ins Wettergeschehen ein. Die Vegetationsperiode<br />

beginnt tage- bis wochenlang früher. Obwohl<br />

Ostern in diesem Jahr ohnehin sehr früh auf<br />

Ende März fällt, stehen die meisten Frühblüher<br />

bereits bei Drucklegung dieser Ausgabe in<br />

voller Blüte oder sind schl<strong>im</strong>mstenfalls bereits<br />

verblüht. Umgangssprachliches „<strong>April</strong>wetter“<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

mit all seinen Facetten von Warmluft-Überfällen<br />

bis hin zu Schnee- und Hagelschauern vor<br />

bestechendem kristallklarem H<strong>im</strong>melsblau wird<br />

es auch in Zukunft geben – so wie die weiten<br />

Wege, die die Temperaturen gehen müssen –<br />

einschließlich der Gefahr von Bodenfrost. Sie<br />

verschwinden nicht, sondern verschieben sich.<br />

So ist in Zukunft „Märzwetter“ die richtige Bezeichnung<br />

für das, was wir bisher „<strong>April</strong>wetter“<br />

nannten. Derselben Logik folgend, n<strong>im</strong>mt die<br />

Wahrscheinlichkeit zu, dass der nun anstehende<br />

<strong>April</strong> eher von „Maiwetter“ geprägt sein wird.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

30 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!