26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Neumünster

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIN & WEG<br />

HERRLICHE SCHÖNHEIT<br />

HOLSTEINISCHE<br />

SCHWEIZ<br />

Dörte Nohrden und Kerstin Rose lieben nicht nur den <strong>Norden</strong>, sondern auch das<br />

Fahrradfahren. In ihrem Fahrrad-Guide „Radeln für die Seele – Holsteinische Schweiz“ haben sie<br />

15 Wohlfühltouren zusammengestellt, um diese wunderschöne Seenlandschaft zu genießen.<br />

TOUR NR. 1<br />

NATURGENUSS SCHLEMMERTOUR AB ASCHEBERG<br />

22 lebensart<br />

Die Bahnstation Ascheberg ist der Startpunkt dieser genussvollen<br />

Landpartie, die uns über Perdoel, Schmalensee, Stocksee und Dersau<br />

zurück an den Großen Plöner See und auf Start führen wird.<br />

Vom Bahnhof aus verlassen wir Ascheberg und rollen entlang von<br />

Äckern, Weiden und einsam gelegenen Gehöften, bis bald das erste<br />

Etappenziel erreicht ist: ein Ensemble historischer, teils reetgedeckter<br />

Gebäude rund um die historische Wassermühle an der Alten<br />

Schwentine. Wir lassen uns ein herzhaftes Mittagessen munden und<br />

erkunden das idyllische Seeareal. Gestärkt treten wir wieder in die<br />

Pedale in Richtung Bornhöved. Von einem Hang aus öffnet die Natur<br />

ihren grünen Vorhang und gibt die schönste Kulisse auf den in der<br />

Sonne glitzernden Schmalensee frei – einfach malerisch.<br />

Um unser nächstes Etappenziel, das Dorf Schmalensee, zu erreichen,<br />

folgen wir einem mäandernden Plattenweg durch das hügelige Naturidyll.<br />

Dabei queren wir erneut die Alte Schwentine, die sich an dieser<br />

Stelle ihren Weg vom Schmalensee zum Belauer See bahnt. Schon<br />

bald tauchen die ersten Häuser Schmalensees auf und wenig später<br />

radeln wir einen abschüssigen Weg zum See hinab. Dort schieben<br />

wir, den Schmalensee entlang flanierend.<br />

Das nächste Zwischenziel ist ein Höhepunkt für all diejenigen, die<br />

ihren Beerenhunger stillen möchten. Nicht nur die fast 700-jährige<br />

Geschichte des landwirtschaftlichen Guts Stockseehof ist beeindruckend.<br />

In den Sommermonaten verwandelt sich der Hof in einen<br />

duftenden Paradiesgarten, in dem reife Kirschen, H<strong>im</strong>beeren und<br />

Heidelbeeren an Bäumen und Sträuchern baumeln. Hier lassen wir<br />

es uns einfach gut gehen und strecken Füße und Radlerwaden aus.<br />

Doch dies wäre keine Schlemmertour, würde nicht bereits die nächste<br />

Verwöhnadresse auf uns warten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!