26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Neumünster

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die erste Sprosse auf der<br />

Karriereleiter zu erkl<strong>im</strong>men, ist<br />

oft anspruchsvoll. „Geht los! – Das<br />

Magazin für Berufsstarter*innen“<br />

bietet jenen Hilfestellung, die am<br />

Anfang ihrer Karriere stehen.<br />

Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder oder Enkelkinder<br />

könnten einen Blick hinter die Kulissen<br />

aufregender Betriebe werfen, noch bevor sie<br />

ihre Bewerbung abschicken. „Geht los!“ macht<br />

es möglich und führt junge Menschen direkt in<br />

die Herzstücke der regionalen Wirtschaft. Von<br />

traditionellen Handwerksbetrieben bis hin zu<br />

zukunftsweisenden Technologieunternehmen<br />

– hier finden sich Inspiration und Einblicke, die<br />

den Funken zur Berufung entfachen.<br />

NEU:<br />

DER PERFEKTE START<br />

IN DIE BERUFSWELT<br />

HOLEN SIE „GEHT<br />

LOS“ KOSTENLOS<br />

AN IHRE SCHULE!<br />

Einfach per E-Mail an<br />

buero@verlagskontor-sh.de oder<br />

Tel.: 0431/200 766 503<br />

PRAKTISCHE TIPPS<br />

FÜR DIE KARRIERE<br />

Wie wählt man den passenden Beruf? Was<br />

gehört in eine überzeugende Bewerbung? Und<br />

wie besteht man mit Bravour das Vorstellungsgespräch?<br />

Expertinnen und Experten geben<br />

ihre besten Tipps weiter, sodass Hürden auf<br />

dem Weg zum Traumjob elegant übersprungen<br />

werden können. Unverzichtbar sind auch die<br />

authentischen Einblicke durch Interviews und<br />

Porträts. Auszubildende aus Schleswig-Holstein<br />

teilen ihre persönlichen Geschichten und<br />

Erfahrungen – ungeschönt und motivierend.<br />

Die aktuelle Ausgabe liegt an vielen Schulen <strong>im</strong><br />

ganzen Land aus und ist auf www.gehtlos-sh.de<br />

natürlich online verfügbar!<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

MEISTERHAFT<br />

WEITERBILDEN<br />

Ein Meisterkurs <strong>im</strong> Handwerk ist eine hervorragende Gelegenheit,<br />

um die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten <strong>im</strong> Handwerk zu<br />

vertiefen und zu erweitern. Neben der fachlichen Kompetenz sind auch<br />

Kenntnisse in Betriebsorganisation, Recht und Finanzen von großer<br />

Bedeutung. Insbesondere <strong>im</strong> Bereich des Steuerwesens und der Buchführung<br />

gibt es zahlreiche Vorschriften und Regelungen, die zu beachten<br />

sind. Der Meisterkurs Teil III und IV der Kreishandwerkerschaft<br />

Mittelholstein bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Themen<br />

zu spezialisieren und das eigene Wissen zu vertiefen. Für individuelle<br />

Rückfragen und Informationen zum Anmelde- und Zulassungsverfahren<br />

wenden Sie sich gerne an Katharina Prochnow unter<br />

Tel.: 04321 / 60 88 10 oder per E-Mail an<br />

katharina.prochnow@hw-mh.de.<br />

Meistervorbereitungslehrgang<br />

Teil III und IV <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang<br />

der Teile III und IV der Meisterprüfung <strong>im</strong> Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende<br />

Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet<br />

die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse<br />

(Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der<br />

Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).<br />

• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Findet statt von 02.09.<strong>2024</strong> - 09.12.<strong>2024</strong><br />

Neuer Meisterkurs:<br />

• Teil III: Kaufmännischer Teil<br />

(Wirtschaftslehre, Buchführung etc.)<br />

Findet voraussichtlich statt von 09.09.<strong>2024</strong> - 26.06.2025<br />

• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Findet vorraussichtlich statt von 08.09.2025 - 15.12.2025<br />

* Teilnahme auch nur an Teil III oder IV möglich - Förderung d. Aufstiegs-Bafög.<br />

Der Unterricht findet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der<br />

Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr in <strong>Neumünster</strong> statt. Beide Lehrgangsteile<br />

dauern insgesamt ca. 14 Monate. In den Ferienzeiten findet kein<br />

Unterricht statt.<br />

Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur<br />

selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von<br />

Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten<br />

Qualifikationsnachweis <strong>im</strong> Handwerk dar.<br />

Informationen und Anmeldeunterlagen:<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 0 43 21 / 60 88 10, Fax 0 43 21 / 60 88 33<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.handwerk-mittelholstein.de<br />

APRIL <strong>2024</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!