26.03.2024 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2024 | Neumünster

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM APRIL <strong>2024</strong><br />

ADVERTORIAL<br />

Europäischer<br />

Naturfotograf<br />

DES JAHRES<br />

Im Stadtmuseum Schleswig sind in dieser Ausstellung<br />

die Siegerbilder des Wettbewerbs 2023 bis zum 23. Juni zu sehen.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

GESCHICHTEN-<br />

REICH<br />

Der Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf<br />

des Jahres“ ist einer der renommiertesten Wettbewerbe<br />

für moderne Naturfotografie, und das<br />

weit über die Grenzen Europas hinaus. 2023 sind<br />

mehr als 900 Fotograf*innen aus ganz Europa<br />

dem Aufruf der Gesellschaft für Naturfotografie<br />

(GDT) gefolgt und haben fast 18.000 Bilder zur<br />

22. Auflage des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf<br />

des Jahres“ eingereicht. 107 Bilder in<br />

zehn Kategorien hatten es schließlich ins Finale<br />

geschafft und werden nun <strong>im</strong> Stadtmuseum ausgestellt:<br />

Bilder, die überraschen und berühren,<br />

die zum Träumen einladen und zum Nachdenken<br />

anregen. Bilder, die uns die fragile Schönheit der<br />

Natur vor Augen führen und daran gemahnen,<br />

uns für ihren Erhalt einzusetzen.<br />

Unter www.stadtmuseum-schleswig.de finden<br />

Sie weitere Informationen zu der Ausstellung<br />

<strong>im</strong> Stadtmuseum Schleswig und erfahren die<br />

Führungstermine.<br />

© ENJ 2023, Petr Bambousek (CZ) – Chamäleon<br />

© ENJ 2023, Ilkka Niskanen (FI)<br />

– Fabelwesen<br />

Wissen Sie, dass einer der bekanntesten<br />

deutschen Maler, nämlich Caspar David<br />

Friedrich (1774-1840), bis 1901 vergessen<br />

war und erst dann seine Wiederentdeckung<br />

und sein Aufstieg zum „Romantikstar“<br />

begann? Oder ist Ihnen bekannt,<br />

dass Adolf Hitler viel Geld gegeben hat,<br />

damit ein Friedrich-Bild für ein deutsches<br />

Museum erworben werden konnte – ausgerechnet<br />

von einem jüdischen Bürger?<br />

Oder könnten Sie sagen, wie unglaublich<br />

viele Werke Friedrichs <strong>im</strong> Laufe der Zeit<br />

– ja, ausgerechnet eben jenem, welches<br />

Friedrich so meisterlich zu malen wusste<br />

– dem Feuer zum Opfer fielen? Wenn Sie<br />

noch von vielen weitere spannenden und<br />

interessanten Friedrich-Geschichten lesen<br />

möchten, dann sind sie bei dem vorzüglich<br />

geschriebenen und sehr unterhaltsamen<br />

Buch von Florian Illies genau richtig.<br />

Florian Illies: Zauber der Stille.<br />

S. Fischer Verlag, 253 S., 25 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / © ENJ 2023, Ilkka Niskanen (FI) – Fabelwesen (1) / F© ENJ 2023, Petr Bambousek (CZ) – Chamäleon (1)<br />

84 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!