08.04.2024 Aufrufe

wellhotel Ausgabe 1-2024

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.mandarinoriental.com [ Baureportage ]<br />

Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das Mandarin Oriental Savoy in<br />

Zürich als neues Wahrzeichen auf dem prestigeträchtigen Paradeplatz. Das Grandhotel ist zugleich<br />

jüngste Ergänzung zur Sammlung preisgekrönter Hotels der Mandarin Oriental Hotel Group.<br />

Ikonisches Grandhotel als exklusives Wahrzeichen<br />

Aus dem allerersten Grandhotel Zürichs wurde das Mandarin Oriental Savoy. In Besitz von Credit Suisse<br />

zwei Jahre lang sorgfältig renoviert, startete das traditionsreiche Hotel am Zürcher Paradeplatz Ende 2023<br />

und unter Leitung der Mandarin Oriental Hotel Group in eine neue Ära. Mit neuer Lobby und neuem Gastronomiekonzept,<br />

nur mehr 80 exklusiven Zimmern und Suiten sowie opulenten Veranstaltungsräumen.<br />

d<br />

as ehemalige Baur en Ville wurde<br />

1838 als erstes Grandhotel Zürichs<br />

an einer der heute teuersten Adressen<br />

eröffnet, mehrfach umgebaut,<br />

abgerissen und 1978 schließlich<br />

neu eröffnet. Die Fassade allerdings<br />

wurde vor dem Abriss demontiert<br />

und zur letzten Neueröffnung rekonstruiert.<br />

Das schicke Äußere des Hotelkomplexes<br />

durfte selbstverständlich<br />

auch beim jüngsten Umbau<br />

bestehen bleiben. Allein der Eingangsbereich<br />

wurde angepasst und<br />

der Namenszug ausgetauscht.<br />

Seine Innenräume hingegen bekamen<br />

– mit Ausnahme des schützenswerten<br />

großen Ballsaals und<br />

der Zunftstube der „Vereinigten<br />

Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern“<br />

– mehr als ein Facelifting.<br />

Ein verändertes Raumprogramm<br />

und ein spektakuläres Innendesign<br />

durch den Pariser Innenarchitekten<br />

Tristan Auer, bekannt für sinnliche<br />

und reichhaltige Innenausstattungen,<br />

sind das gelungene Resultat.<br />

Die Zimmeranzahl erfuhr eine<br />

deutliche Reduktion. Zahlreiche<br />

der ursprünglich rund 100 Einzelzimmer<br />

wurden räumlich vergrößert<br />

wie inhaltlich verändert. Damit<br />

wurde der Fokus weg von Geschäftshin<br />

zu Freizeitreisenden gelegt.<br />

Moderner Komfort trifft heute<br />

in 14 Zimmer- und Suiten-Kategorien<br />

auf luxuriöse Raffinesse. Darunter<br />

etwa die Superior-Doppelzimmer,<br />

die Deluxe-Terrassen-Zimmer<br />

mit privatem Außenbereich in der<br />

obersten Etage oder 36 der größten<br />

Suiten der Stadt.<br />

Das Gastronomiekonzept wurde<br />

ebenso verändert, das italienische<br />

Restaurant zum italienischen Fine<br />

Dining umgewandelt und zugleich<br />

die französisch-inspirierte Savoy<br />

Brasserie & Bar ins Leben gerufen.<br />

Besonders hervorzuheben: die neue<br />

Dachterrassen-Bar 1838. Sie wurde<br />

dem Gründungsjahr des Hotels gewidmet<br />

und lässt Gäste von nun an<br />

hoch über Zürich an einer eleganten<br />

überdachten Bar asiatische Speisen<br />

und kunstvolle Cocktails genießen.<br />

Charmanter Holzfußboden, lebendig<br />

gestaltete Wände und atemberaubende<br />

Ausblicke versprechen<br />

ein unvergessliches Ambiente.<br />

Das ehemals eigenständige Hotel<br />

wurde zum Teil der namhaften<br />

Mandarin Oriental Hotel Group, die<br />

Strahlkraft des luxuriösen Grandhotels<br />

erneut auf ein neues Level gehoben.<br />

Eine wahrliche Wiedergeburt<br />

eines Kultobjekts!<br />

126<br />

WellHotel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!