08.04.2024 Aufrufe

wellhotel Ausgabe 1-2024

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kurhotel-zink.de [ Baureportage ]<br />

Kur- & Wellnessurlaub im bayerischen Bäderdreieck hat einen Namen – Kurhotel Zink.<br />

Wohlfühldesign trifft auf Heilkraft des Thermalwassers<br />

Die Hoteltherme im Wellness- & Kurhotel Zink ist eine der größten in Bad Füssing und wird täglich mit<br />

150.000 Litern frischem Thermalquellwasser gespeist. Jüngst wurden alle Bereiche der Thermenlandschaft<br />

modernisiert und sie präsentieren sich mit frischem Design – für einen erholsamen Kuraufenthalt.<br />

d<br />

as Füssinger Thermalwasser tritt<br />

mit einer Temperatur von 56 °C aus<br />

1000 Metern Tiefe aus der Erde und<br />

enthält wertvolle Mineralien sowie<br />

Salze und Schwefel. Nicht nur zur<br />

Heilung, sondern auch zur Steigerung<br />

des allgemeinen Wohlbefindens<br />

wird es seit jeher eingesetzt.<br />

Seit 1999 führt Carla Zink-Margraf<br />

zusammen mit ihrem Mann Rudolf<br />

Margraf in der dritten Hoteliersgeneration<br />

das Hotel Zink und auch<br />

die vierte Generation ist schon kräftig<br />

im Einsatz.<br />

Im Laufe der Zeit ist das Haus<br />

ständig gewachsen – sei es in der<br />

Größe wie auch in der Qualität. Als<br />

Miteigentümer der Bad Füssinger<br />

Urquelle nimmt das Thermalwasser<br />

traditionell einen sehr hohen<br />

Stellenwert für das Hotel Zink ein.<br />

Durch den permanenten Thermalwasserzulauf<br />

stehen den Gästen bis<br />

zu 150.000 Liter quellfrisches Thermalwasser<br />

pro Tag zur Verfügung.<br />

Die Herausforderung beim<br />

jüngsten Umbau bestand darin, in<br />

einem gegebenen Baukörper mit<br />

größtenteils fixen Flächen einen<br />

zeitgemäßen Bereich zu gestalten,<br />

der sich an den höchsten Qualitätsstandards<br />

orientiert. Dabei war es<br />

das Ziel der Bauherren, den Thermal-<br />

und Saunabereich modern und<br />

frisch zu präsentieren – und gleichzeitig<br />

die Großzügigkeit und Eleganz<br />

der restlichen Hotelanlage erkennen<br />

zu lassen. Dank frischer und<br />

unkonventioneller Ideen des Architekturbüros<br />

und der engen und vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit<br />

spiegelt die neue Gestaltung die Familie<br />

Zink-Margraf als Eigentümer<br />

wider und fügt sich harmonisch in<br />

das Gesamtbild ein.<br />

Voraussetzung für eine optische<br />

Neugestaltung war auch die Modernisierung<br />

der baulichen Gegebenheiten.<br />

So gab es Abdichtungsprobleme<br />

im Bodenaufbau und dieser<br />

musste daher komplett neu erstellt<br />

werden. Der gesamte Innenbereich<br />

der Thermalbadelandschaft wurde<br />

somit grundsaniert. Der Bodenaufbau<br />

wurde komplett entfernt, um<br />

eine neue Abdichtung zu erreichen.<br />

Die Beckenköpfe der beiden Thermal-Innenbecken<br />

wurden neu gefertigt<br />

und der Optik der neuen Bodenfliesen<br />

angepasst.<br />

Der Saunabereich ist um bisher<br />

ungenutzte Räume erweitert<br />

worden und bietet nun insgesamt<br />

sechs Saunen (Edelstein-Bio-Sauna<br />

55-60 °C, leichte Finnische Sauna<br />

70 °C, Amethyst-Dampfbad 40 °C,<br />

Finnische Außensauna 90 °C, Infrarotkabine<br />

und ein Textil-Sole-Tepidarium).<br />

Zur Abkühlung stehen ein<br />

neu gestalteter Frischluftbereich<br />

mit Lamellendach und ein Tauchbecken<br />

zur Verfügung, ebenso der erste<br />

Schneeraum in Bad Füssing.<br />

Für die perfekte Nachruhe entstand<br />

ein neuartiger Ruheraum<br />

im Saunabereich, der durch seine<br />

mystische Gestaltung als Kontrast<br />

zu den ansonsten hellen und lichtdurchfluteten<br />

Räumen des Thermal-<br />

und Saunabereichs steht.<br />

Der Galeriebereich wurde komplett<br />

neu gestaltet und bietet nun<br />

vielfältige Ruhebereiche. Durch die<br />

Glasbrüstung wird auch hier auf ein<br />

offenes Design gesetzt. Im ersten<br />

Obergeschoss befindet sich auch die<br />

Spa-Bibliothek mit einer fein kuratierten<br />

Auswahl an Literatur. Von<br />

aktuellen Bestsellern bis zu Klassikern<br />

steht dort den Gästen eine große<br />

Auswahl zur Verfügung. Ergänzt<br />

wird dieser Bereich von einem Echtfeuer-Gaskamin<br />

und einer Tee-Bar.<br />

Durch die vollverglaste Westseite<br />

präsentiert sich auch dieser Bereich<br />

hell und lichtdurchflutet. Im<br />

Galeriebereich sind gemütliche und<br />

großzügig dimensionierte Liegenischen<br />

entstanden.<br />

268<br />

WellHotel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!