08.04.2024 Aufrufe

wellhotel Ausgabe 1-2024

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.salzburger-hof.at [ Baureportage ]<br />

All Inclusive-Wohlfühlurlaub und familiäres Ambiente im rundum erneuerten Salzburger Hof am Fuße des Hochkönigs.<br />

Alpiner Charme und familiäre Herzlichkeit am Hochkönig<br />

Der Salzburger Hof am Hochkönig erstrahlt nach einem umfangreichen Umbau in drei Etappen seit Herbst<br />

2023 in einem neuen Look. Ob im neuen Wellnessbereich, in den Stuben, an der Hausbar, in der Kaminlounge<br />

oder am Chef’s Table – Gemütlichkeit und persönliche Betreuung werden bei der Gastgeberfamilie<br />

Bacher auch in Zukunft großgeschrieben.<br />

d<br />

ie Toplage des ausgezeichneten<br />

Familienhotels in Salzburg garantiert<br />

Freizeitspaß für Groß und<br />

Klein inmitten der sagenumwobenen<br />

Bergwelt des Hochkönigmassivs.<br />

Ziel des Umbaus über<br />

zwei Jahre war es, dem 3-Sterne-<br />

Superior- Hotel einen neuen Look<br />

zu verleihen. Das Haus ist im alpenländischen<br />

Stil über Jahrzehnte gewachsen.<br />

Nun sollte es verjüngt und<br />

modernisiert werden und gleichzeitig<br />

aber die persönliche Handschrift<br />

der Gastgeber in dritter Generation<br />

erhalten bleiben. „Wir wollten<br />

kein Design-Hotel schaffen, sondern<br />

sehen unser Haus im jugendlichalpenländischen<br />

Stil am Markt”,<br />

sagt Otti Bacher junior.<br />

Nach gut durchdachter Planung<br />

und Vorbereitung wurde das in drei<br />

Bauabschnitte eingeteilte Bauvorhaben<br />

im Herbst 2021 in Angriff genommen.<br />

In den Jahren davor waren<br />

bereits in zwei Etappen die Zimmer<br />

sowie die Bäder generalsaniert worden.<br />

Bei der Bädersanierung sowie<br />

dem ersten Bauabschnitt im Erdgeschoss<br />

mit Eingangsbereich und<br />

bei der Entwurfsplanung waren die<br />

Architekten Gardetto aus Meran<br />

maßgeblich beteiligt. Für die leichtere<br />

Abstimmung vor Ort sowie die<br />

weiteren Planungen und Arbeiten<br />

holten sich die Bauherren in weiterer<br />

Folge die Firma Bauvorsprung<br />

aus Tamsweg mit ins Boot. Aufgrund<br />

der umfangreichen Betreuung<br />

und Unterstützung durch den<br />

Bauleiter Eduard König konnten einige<br />

Probleme und Schwierigkeiten<br />

zeitnah und kompetent gelöst werden.<br />

Nach dem Erdgeschoss umfasste<br />

die zweite Bauetappe im Frühjahr<br />

2022 die thermische Sanierung<br />

der Außenwände, den Tausch aller<br />

Fenster und Türen sowie den Umund<br />

Zubau von Lager- und Technikräumen<br />

mit neuem Kellerzugang.<br />

Der Salzburger Hof besteht aus<br />

zwei Gebäuden mit einem mittig<br />

gelegenen Stiegenhaus. Ein Bauteil<br />

war aber nicht mit dem Aufzug<br />

erreichbar und die Stiegen waren<br />

sehr eng und verwinkelt. Im Rahmen<br />

des dritten Bauabschnitts wurden<br />

das Dach thermisch saniert, das<br />

Treppenhaus mit einläufigen Treppen<br />

und Podesten sowie Aufzügen<br />

neu errichtet und dabei auch das<br />

dritte Geschoss erschlossen. Hier<br />

sind zwei neue moderne Rooftop-<br />

Familienzimmer entstanden. Ebenso<br />

wurde der bestehende Wellnessbereich<br />

modernisiert und ein neuer<br />

Saunabereich mit Ruheraum zum<br />

Garten realisiert. Dieser steht den<br />

Gästen seit der Eröffnung als Adults<br />

only-Bereich zur Verfügung. Weiters<br />

entstand eine Freiluftterrasse<br />

im Anschluss an die Sauna.<br />

Der Eingangsbereich samt Lobby<br />

und Rezeption präsentiert sich nach<br />

einer räumlichen Umgestaltung im<br />

modernen Gewand. Die bisher etwas<br />

„versteckte“ Rezeption rückte nun<br />

näher in Richtung Eingangsbereich.<br />

Bei allen drei Baustufen haben<br />

Planer und Bauherren großen Wert<br />

auf Energieeffizienz gelegt. Optimale<br />

Strom- und Heizungseinsparung<br />

konnte dank LED-Technik, Steuerungstechnik<br />

und Überwachung erreicht<br />

werden.<br />

226<br />

WellHotel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!