30.04.2024 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 03 / 24

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

w | Titelstory<br />

POSITIVE WEIBLICHE<br />

ROLLENBILDER<br />

Der Verein seiSTARK e. V. bietet Frauen Begleitung im Alltag und unbürokratische Hilfe<br />

Foto: seiSTARK e.V<br />

Der Verein seiSTARK e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen dabei zu helfen, ein eigenständiges, unabhängiges und erfolgreiches Leben zu führen<br />

Seit vielen Jahrzehnten kämpfen Frauen dafür, ein eigenständiges, unabhängiges<br />

und erfolgreiches Leben zu führen. Trotzdem gibt es immer noch zu viele Frauen,<br />

die sich dieses nicht zutrauen oder es nicht erfolgreich umsetzen können, sei es aufgrund<br />

mangelnden Selbstbewusstseins, Unterdrückung in Beziehung und Familie<br />

oder der sozialen Herkunft. Der gemeinnützige Verein seiSTARK e. V. will dies ändern.<br />

Im Januar 2022 gegründet, bietet der Verein sozial benachteiligten oder in Not<br />

geratenen Frauen Begleitung im Alltag und unbürokratische Hilfe.<br />

Durch die Coronapandemie sowie die<br />

schwierige wirtschaftliche Situation wurden<br />

viele Probleme, mit denen Familien und insbesondere<br />

Frauen zu kämpfen hatten, noch<br />

weiter verstärkt. <strong>Die</strong> häusliche Gewalt etwa<br />

hat deutlich zugenommen und den Betroffenen<br />

fehlten und fehlen nach wie vor die<br />

Möglichkeiten, dem zu entkommen. Durch<br />

die immer noch schwierige Betreuungssituation<br />

von Kindern werden zudem insbesondere<br />

alleinerziehende Frauen in ihrer<br />

beruflichen Entwicklung eingeschränkt. Außerdem<br />

fehlen häufig die finanziellen Möglichkeiten,<br />

um am gesellschaftlichen Leben<br />

teilzunehmen und so wenigstens einen Ausgleich<br />

zum täglichen Stress zu haben. Und<br />

oft macht es ihnen die soziale Herkunft zusätzlich<br />

schwer, denn dort fehlt es meist<br />

an positiven weiblichen Rollenbildern.<br />

Zugang zu<br />

Bildungschancen und<br />

gesellschaftlicher Teilhabe<br />

Natürlich existieren Angebote, die in Notsituationen<br />

Hilfe leisten, aber diese sind<br />

zumeist nur kurzfristig gehalten. Anlaufstellen,<br />

die Frauen langfristig dabei unterstützen,<br />

ihre Lebensumstände zu verbessern,<br />

sind hingegen dünn gesät. Und<br />

genau an diesem Punkt setzt der Verein<br />

seiSTARK e. V. an. Der Verein hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, Frauen nachhaltig zu unterstützen<br />

und zu begleiten, sodass sie in der<br />

Lage sind, aus ihrem Teufelskreis auszubrechen.<br />

Dabei verfolgt er einen ganzheitlichen<br />

Ansatz, der sich auf fünf Säulen des<br />

Empowerments aufbaut. So sollen Frauen<br />

in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden,<br />

am Arbeitsmarkt bessere Chancen haben,<br />

in die Gesellschaft integriert werden, Zugang<br />

zu Bildungschancen erhalten sowie<br />

gesellschaftliche Teilhabe erleben.<br />

Der Verein bietet Frauen beispielsweise die<br />

Möglichkeit, Hilfe im Rahmen eines Mentoringprogramms<br />

zu erhalten. Dabei werden<br />

sie über eine längere Zeit von bereits beruflich<br />

erfolgreichen und privat gefestigten<br />

Frauen begleitet, welche sie im Normalfall<br />

nie kennengelernt hätten. Durch sie sowie<br />

durch Coaching und Workshops erhalten<br />

sie die individuelle Unterstützung, die sie<br />

so dringend benötigen. Das Ziel ist es, die<br />

Motivation der Teilnehmerinnen zu stärken,<br />

für sich selbst einzustehen, sich ihrer<br />

Fähigkeiten bewusst zu werden und an<br />

diese zu glauben. Aber auch sozial bedingte<br />

Wissenslücken sollen so geschlossen<br />

und selbstschädigende Verhaltensmuster<br />

durchbrochen werden. Idealerweise gehen<br />

die Teilnehmerinnen am Ende gestärkt aus<br />

dem Programm hervor und können ein eigenständiges,<br />

unabhängiges und erfolgreiches<br />

Leben führen.<br />

10 www.diewirtschaft-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!