30.04.2024 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 03 / 24

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Macher & Märkte<br />

REIFEN IM FOKUS DER<br />

KREISLAUFWIRTSCHAFT<br />

Messe THE TIRE COLOGNE widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit<br />

Foto: Koelnmesse GmbH/Ludolf Dahmen<br />

terial von Reifen zu optimieren. Im Fokus<br />

steht eine Top-Performance von Reifen,<br />

die auch möglichst langlebig und schadstoffarm<br />

sind. Innovative Laufflächen verringern<br />

den Rollwiderstand und vermeiden<br />

unnötigen Abrieb. Neu entwickelte synthetische<br />

Kautschuke ermöglichen eine stärkere<br />

Verzahnung des Reifens mit der Straße.<br />

<strong>Die</strong> Verringerung von Rollwiderstand,<br />

Gewicht und Geräuschpegel spielt besonders<br />

für E-Autos eine entscheidende Rolle<br />

– das spart Strom und erhöht die Reichweite.<br />

Neue Maßstäbe bei der Haftung setzen<br />

ebenso Ganzjahresreifen für SUVs und<br />

Sportwagen oder Allround-Modelle für Motor-<br />

und Fahrräder, die sicheres Fahren mit<br />

Komfort und Sportlichkeit verbinden.<br />

Auch die Koelnmesse setzt auf Nachhaltigkeit und plant bis 2028 5.800 Tonnen CO 2<br />

einzusparen<br />

Runde Sache: Reifenrecycling<br />

wird effizienter<br />

<strong>Die</strong> ganze Welt der Reifen und Felgen steht im Mittelpunkt der vom 4. bis 6. Juni<br />

20<strong>24</strong> stattfindenden Messe THE TIRE COLOGNE. Wie keine andere Messe konzentriert<br />

sich die TTC auf relevante Trends und Fokusthemen, die Zukunftsaussichten<br />

und Geschäftspotenziale bieten. So ist das große Thema Nachhaltigkeit heute kein<br />

Selbstzweck mehr, sondern geschäftsrelevant.<br />

Vor diesem Hintergrund hat die Messe<br />

das Konzept der Circular Economy Area<br />

entwickelt. <strong>Die</strong> Messe richtet sich damit<br />

an Unternehmen aus der gesamten Kreislaufwirtschaft<br />

des Reifens. Passend dazu<br />

wird das Thema Runderneuerung auf der<br />

TTC eine große Rolle spielen. Auf diese<br />

Weise wird die Branche dem Thema Recycling<br />

gerecht – ein Thema mit enormem<br />

Entwicklungspotenzial.<br />

Entsprechend engagiert sich die Initiative<br />

zur Unterzeichnung einer Altreifen-Resolution<br />

im Rahmen der THE TIRE COLO-<br />

GNE. <strong>Die</strong> Allianz Zukunft Reifen (AZuR)<br />

fordert Unternehmen, Verbände und NGOs<br />

auf, die Altreifen-Resolution von AZuR zu<br />

unterstützen. Als Partner von AZuR setzen<br />

sich schon über 70 europäische Organisationen,<br />

Verbände und Institutionen für das<br />

Altreifenrecycling ein. <strong>Die</strong>se Resolution<br />

fordert einen nachhaltigeren Umgang mit<br />

Alt- und Neureifen und unterstreicht den<br />

Anspruch, nicht nur die <strong>Wirtschaft</strong>lichkeit,<br />

sondern auch die Nachhaltigkeit der<br />

Branche voranzutreiben.<br />

Mehr Grip: Design steigert<br />

die Performance<br />

<strong>Die</strong> Techniker der Hersteller suchen ständig<br />

nach Wegen, um das Design und Ma-<br />

<strong>Die</strong> TTC konzentriert sich auf relevante Trends und Fokusthemen,<br />

die Zukunftsaussichten und Geschaftspotenziale bieten<br />

Über eine Milliarde Kraftfahrzeuge waren<br />

im Jahr 2023 weltweit zugelassen. Nachhaltige<br />

Produktions- und Verwertungsprozesse<br />

sind daher ein Fokusthema für die<br />

Reifenindustrie. Schon länger arbeitet die<br />

Branche an intelligenten Konzepten für<br />

die Entsorgung, Runderneuerung und Wiederverwertung<br />

von Altreifen. Gemeinsam<br />

mit der Forschung entwickelte Technologien<br />

ermöglichen mittlerweile das Recycling<br />

entlang der gesamten Lieferkette.<br />

12 www.diewirtschaft-koeln.de<br />

Foto: Koelnmesse GmbH/Thomas Klerx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!