31.12.2012 Aufrufe

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Beteiligungsveranstaltung, Teilraum Sterkrade-Nord / Schmachtendorf-Holten<br />

Der Wunsch danach, die Anwendung des Jugendschutzgesetz stärker<br />

durch die Polizei zu kontrollieren, sei verständlich, aber die Situation sei<br />

oft schwierig. Regelmäßige Kontrollen fänden schon statt. Ansonsten<br />

brauche das Ordnungsamt konkrete Hinweise und Zeugen, um hierge-<br />

gen vorgehen zu können.<br />

Sperrmüll<br />

Ein Teilnehmer beschwert sich über die „professionelle“ Ausschlachtung<br />

des Sperrmülls, die immer wieder zu einer Verschmutzung des Straßen-<br />

raumes führe und schlägt vor, den Sperrmüll bei den Bürgern abholen zu<br />

lasen.<br />

Herr Janßen berichtet, dass der Umgang mit dem Sperrmüll in Oberhau-<br />

sen sich schon erheblich verbessert habe, seitdem direkt nach der Sperr-<br />

müllabholung eine Nachreinigung der Straßen angesetzt worden sei.<br />

Tüsselbeck / Norbertstraße<br />

Ein Teilnehmer möchte wissen, ob die Anregungen der Bürger zum Be-<br />

bauungsplan im Bereich Tüsselbeck / Norbertstraße berücksichtigt wer-<br />

den. Herr Klunk antwortet, dass der Besitzer des Geländes gewechselt<br />

und einen neuen Antrag gestellt habe. Zu diesem werde es einen Work-<br />

shop geben. Die betroffenen Nachbarn werden zu dem Workshop einge-<br />

laden und können die Planung mitgestalten und kontrollieren.<br />

Verbindlichkeit der Planungen<br />

Ein anderer Teilnehmer fragt nach der Verbindlichkeit der Planungen des<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungskonzepts.<br />

Die Ideen und Planungen die aus den insgesamt 15 Beteiligungsveranstal-<br />

tungen zum <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept gesammelt wurden, werden nach<br />

Herrn Klunk bei den Planungen berücksichtigt. Wichtig sei vor allem, die<br />

Meinungen und Ideen sowie Strömungen unter den Bürgern aufzuneh-<br />

men und als Basis für die weitere Arbeit zu nutzen. Dadurch, dass der<br />

endgültige Plan durch den Rat beschlossen werde, gebe es einen ver-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!