31.12.2012 Aufrufe

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Beteiligungsveranstaltung, Teilraum Alstaden / Lirich<br />

Moderiertes Abschlussgespräch<br />

In einem von Herrn Bloser (iku GmbH) moderierten Abschlussgespräch<br />

gehen Herr Klunk (technischer Beigeordneter der <strong>Stadt</strong> <strong>Oberhausen</strong>) und<br />

Frau Albrecht-Mainz (Bürgermeisterin und Vorsitzende des Planungsaus-<br />

schusses) auf wesentliche Anregungen und Kritikpunkte der Beteiligungs-<br />

veranstaltung ein.<br />

Zum Einstieg fragt Herr Bloser, welches Lob und welche Kritik den <strong>Stadt</strong>-<br />

vertretern besonders aufgefallen seien.<br />

Frau Albrecht-Mainz freut sich besonders über das Lob für die Zusam-<br />

menarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Die Zusammenar-<br />

beit werde positiv aufgenommen und bringe die <strong>Stadt</strong> <strong>Oberhausen</strong> mit<br />

konstruktiven Beiträgen nach Vorne. Außerdem nimmt sie als besondere<br />

Anregung den Wunsch der Bürger nach nicht zu hoher Verdichtung der<br />

Wohnbebauung mit.<br />

Herr Klunk freut sich ebenfalls über die deutlich gewordene hohe Identi-<br />

fikation der BürgerInnen mit ihrem <strong>Stadt</strong>teil und das gezeigte Engage-<br />

ment. Nachdenklich stimmen ihn die Anregungen, die <strong>Stadt</strong> solle eine<br />

aktivere Rolle bei der Renovierung von Wohnraum einnehmen. Er habe<br />

Verständnis für diesen Wunsch, weist aber darauf hin, dass die Gestal-<br />

tungsspielräume der <strong>Stadt</strong> begrenzt seien bei privaten Eigentümern. Hier<br />

könnten lediglich Vorschläge gemacht oder Anreize über Förderpro-<br />

gramme geschaffen werden.<br />

Duisburger Straße:<br />

Die <strong>Stadt</strong>, so Herr Klunk, erarbeite zurzeit ein Strukturkonzept zur Neu-<br />

ordnung des gesamten Bereichs. Einerseits gehe es dabei um die Ergän-<br />

zung der Wohnstrukturen, andererseits um den Erhalt der Gewerbestruk-<br />

turen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!