31.12.2012 Aufrufe

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Beteiligungsveranstaltung, Teilraum Osterfeld / Tackenberg-Klosterhardt<br />

Moderiertes Abschlussgespräch<br />

In einem von Herrn Bloser (iku GmbH) moderierten Abschlussgespräch<br />

gehen Herr Klunk (Beigeordneter der <strong>Stadt</strong> <strong>Oberhausen</strong>) und Herr Karl-<br />

Heinz Pflugbeil (Bezirksvorsteher von Osterfeld und Ratsmitglied) auf die<br />

wesentlichen Anregungen und Kritikpunkte der Beteiligungsveranstaltung<br />

ein.<br />

Zum Einstieg fragt Herr Bloser, welches Lob und welche Kritik den <strong>Stadt</strong>-<br />

vertretern besonders aufgefallen seien.<br />

Für Herrn Klunk spiegelt die große Anzahl der Karten an den Pinnwänden<br />

die differenzierte Auseinandersetzung der BürgerInnen wider, die im<br />

<strong>Stadt</strong>teil leben. Diese zeige auch, dass in Osterfeld und Tackenberg -<br />

Klosterhardt in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung stattge-<br />

funden habe. Besonders interessant findet er die Anregung, eine Lei-<br />

chenhalle am Ostfriedhof so umzugestalten, dass sie zusammen mit einer<br />

verbesserten Betreuung als Raum für Kinder und Jugendliche genutzt<br />

werden und damit auch die Freizeitmöglichkeiten verbessern könne.<br />

Herr Pflugbeil weist auf die verbesserte Allgemeinlage im <strong>Stadt</strong>teil hin. Es<br />

sei allen Verantwortlichen bewusst, dass es sich um einen „schwierigen“<br />

<strong>Stadt</strong>teil handele. Trotz dieser Hürde habe sich in den vergangenen Jah-<br />

ren vieles zum Positiven verändert. Beispielhaft nennt er das<br />

OLGA_Gelände, das GECKO und die Gastronomie im ehemaligen HDO-<br />

Gebäude, die von den BürgerInnenn bereits gut angenommen würden.<br />

Darüber hinaus wünscht er sich, dass Osterfeld seinen „dörflichen“ Cha-<br />

rakter bewahre.<br />

Innenstadt und Einzelhandel in Osterfeld<br />

Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der hohen Leerstand von Gebäuden<br />

des Einzelhandels in der Osterfelder Innenstadt. Hier herrsche Mangel an<br />

Fachmärkten und es fehlten gastronomische Einrichtungen. Herr Pflugbeil<br />

zeigte Verständnis für diese Kritik. Auch er hält es für wichtig, Urbanität<br />

in die Innenstadt zurückzubringen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!