31.12.2012 Aufrufe

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreuung durch<br />

<strong>Stadt</strong> und<br />

Moderation<br />

Aufgaben der Moderation<br />

Visualisierung von<br />

Ergebnissen<br />

Kommentierung der<br />

Ergebnisse durch<br />

Vertreter der <strong>Stadt</strong>spitze<br />

Vollständige Dokumentation<br />

der Ergebnisse<br />

Jeder der Messestände wurde durch mindestens einen/eine MitarbeiterIn aus<br />

dem Bereich <strong>Stadt</strong>entwicklung und/oder Fachplanung und einem/einer Mode-<br />

ratorIn betreut.<br />

Die ModeratorInnen hatten verschiedene Aufgaben:<br />

� Bedarfsweise Moderation bei<br />

kontroversen Diskussionen,<br />

� Aktivierende Befragung von passi-<br />

ven BürgerInnen zu deren Ein-<br />

schätzungen und Planungsideen,<br />

� Unterstützung der städtischen<br />

MitarbeiterInnen bei der Visuali-<br />

sierung der Äußerungen an den<br />

Marktständen und<br />

� strukturierte Darstellung der er-<br />

zeugten Ergebnisse für die an-<br />

schließende moderierte Diskussi-<br />

on im Plenum.<br />

Über die kontinuierliche Visualisierung der Beiträge wurde allen BürgerInnen<br />

die Möglichkeit der Prüfung gegeben, ob der eigene Beitrag für die Dokumen-<br />

tation - und damit auch als Arbeitsgrundlage für die Weiterentwicklung des<br />

Planungsentwurfs - aufgenommen wurde.<br />

Nach der Messephase wurden die gesammelten Anregungen im Plenum vorge-<br />

stellt und im Rahmen einer moderierten Gesprächsrunde mit Vertretern der<br />

<strong>Stadt</strong> diskutiert. So erhielten die TeilnehmerInnen direkt auf der Veranstaltung<br />

eine Rückmeldung zur Realisierbarkeit und Gewichtung ihrer Anregungen.<br />

Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Dokumentationen der Teilraumveranstal-<br />

tungen vollständig wiedergegeben. Sie dienen somit neben den herkömmlichen<br />

Planungsinstrumenten als weitere Arbeitsgrundlage bei der Erstellung des STEK<br />

2020.<br />

Die Dokumentationen werden wie die der 1. Beteiligungsrunde zum Downlo-<br />

ad auf der Homepage der <strong>Stadt</strong> <strong>Oberhausen</strong> (www.oberhausen.de) eingestellt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!