31.12.2012 Aufrufe

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

Gesamtdokumentation 2.Beteiligungsrunde - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Beteiligungsveranstaltung, Teilraum Osterfeld / Tackenberg-Klosterhardt<br />

Einführung: Besonderheiten des Teilraums und<br />

Leitideen des <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzepts<br />

Die nachfolgenden Ausführungen sind dem Vortrag des technischen Bei-<br />

geordneten Herrn Klunk zu Beginn der Beteiligungsveranstaltung ent-<br />

nommen.<br />

Charakteristik<br />

� urbaner Siedlungsraum mit hoher Siedlungsdichte<br />

� stadtteilbezogene Versorgungsfunktion in der Ortsmitte<br />

� Wohn- und Dienstleistungsstandort<br />

� Freiräume und Grünflächen betten Osterfeld ein ( Garten<br />

Osterfeld, Vondernbrache, Revierpark, Volksgolfplatz Ja-<br />

cobi, etc )<br />

� gute Anbindung mit Fuß- und Radwegen an die Neue<br />

Mitte und den Naherholungsgebieten<br />

� Attraktive Wohngebiete insbesondere für Familien<br />

� belastende Zäsur durch den Verschiebebahnhof<br />

Leitideen für die zukünftige Entwicklung<br />

� Neuordnung und Stabilisierung des urbanen Zentrums<br />

� Wohnangebote für Familien ergänzen<br />

� Wohnen und Grün besser vernetzen<br />

� Gewerbeflächen an der Olga<br />

Offene Fragen / Gestaltungsspielräume<br />

� Marketingkonzept für Osterfeld ( Innenstadt, St. Antony-<br />

Hütte, Burg Vondern )<br />

� Standortqualifizierung in Richtung Gesundheit und Well-<br />

ness<br />

� Lärmsanierung an den Anlagen der DB AG<br />

Osterfeld<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!