01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Hintergrund Frage des Monats<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

«Packen wir es an und<br />

schauen nach vorne»<br />

Vier <strong>von</strong> fünf Pöstlern bezeichnen ihr Unternehmen als sozialverantwortlich.<br />

<strong>Die</strong>s freut den Leiter Personal, Yves-André Jeandupeux.<br />

Es gab aber auch kritische Stellungnahmen. Dazu sowie zu den<br />

Themen Lohn und Ymago hat ihn die Mitarbeiterzeitung befragt.<br />

Text: Michael Wiget / Bild: Michael Flückiger<br />

Yves-André Jeandupeux, Leiter Personal: «Der Wettbewerb erhöht den Druck auf die <strong>Post</strong>. Konstruktive<br />

Lösungen mit den Gewerkschaften finden wir am Verhandlungstisch, nicht durch Aktionen auf der Strasse.»<br />

Sind Sie überrascht <strong>von</strong> dem eindeutigen<br />

Resultat?<br />

Ich bin positiv überrascht <strong>von</strong> dieser hohen<br />

Zustimmung. Unsere sozialverantwortliche Personalpolitik<br />

kommt bei den Mitarbeitenden an, die<br />

grosse Mehrheit scheint das wirklich zu spüren.<br />

Was verstehen Sie genau unter sozialverantwortlich?<br />

Der Begriff bringt eine der Grundeinstellungen<br />

der <strong>Post</strong> gut auf den Punkt, nämlich die Verantwortung<br />

gegenüber den Mitarbeitenden und der<br />

Gesellschaft wahrzunehmen. Das kommt in vielen<br />

Dingen zum Ausdruck. Wir müssen den<br />

Begriff auch immer wieder neu anwenden und<br />

konkret definieren. Stichworte sind zum Beispiel<br />

Personal-Migration, Arbeitsmarktfähigkeit,<br />

attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildung,<br />

Gesundheitsförderung oder die Lehrlingsausbildung.<br />

Auch das gesellschaftliche Engagement der<br />

<strong>Post</strong> wie zum Beispiel die Aktion «2 x Weihnachten»<br />

gehört für mich dazu.<br />

Auf welche Massnahme sind Sie denn besonders<br />

stolz?<br />

Wenn ich mich auf eine beschränken muss,<br />

dann ist es das Vorgehen der <strong>Post</strong> bei Restrukturierungen.<br />

Bei der Migration REMA werden wir<br />

für fast alle Mitarbeitenden eine Lösung finden.<br />

Wir begleiten unsere Leute und versuchen frühzeitig,<br />

ihnen neue Perspektiven innerhalb und<br />

ausserhalb des Unternehmens zu bieten.<br />

Gehört auch die Rücksichtnahme auf kranke<br />

Mitarbeitende dazu?<br />

Mit unserem aktiven Gesundheitsmanagement<br />

versuchen wir, kranke Mitarbeitende<br />

schnell wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren.<br />

Denn je länger jemand vom Arbeitsplatz<br />

fernbleibt, umso schwieriger wird die Rückkehr<br />

in den Berufsalltag. <strong>Die</strong> leichte Abnahme der<br />

Absenzen in diesem Jahr bestätigt uns in diesem<br />

Bestreben.<br />

Gewerkschafter gingen wegen Ymago auf die<br />

Strasse. Ist das in ihren Augen noch sozialverantwortlich?<br />

Das müssen Sie die Gewerkschaft Kommunikation<br />

fragen. Wir sind mit den Gewerkschaften<br />

eine Partnerschaft eingegangen, und diese ist im<br />

Gesamtarbeitsvertrag geregelt. Darin steht in<br />

meinem Verständnis, dass man gemeinsam und<br />

konstruktiv Lösungen am Verhandlungstisch<br />

suchen soll und nicht durch Aktionen auf der<br />

Strasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!