01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.post.ch/personalzeitung<br />

Porträt Leute 21<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

Vom uniformierten Beamten<br />

bis in die Konzernleitung<br />

Ende 2006 tritt Karl Kern nach über drei Jahrzehnten bei den PTT<br />

und acht Jahren als Leiter <strong>Post</strong>stellen und Verkauf (PV) zurück.<br />

Text: Erich Schmid / Bild: Severin Nowacki<br />

Karl Kern: «Was man im Leben richtig macht, führt auch irgendwann zum Erfolg.»<br />

«Kern ist vorwitzig», stand im ersten Zeugnis,<br />

das Karl Kern 1963 als erst 16-jähriger uniformierter<br />

<strong>Post</strong>beamter in St. Gallen erhielt. Er selbst<br />

empfand dies mehr als Bestätigung denn als Tadel.<br />

Seinem Naturell entsprechend wollte er mitden-<br />

Stationen einer <strong>Post</strong>karriere<br />

1962–1968 Lehre zum uniformierten Beamten,<br />

anschliessend Einsatz in Zürich, St. Gallen und<br />

Lausanne<br />

1968–1978 Ausbildung zum Betriebssekretär<br />

in Zürich, gefolgt <strong>von</strong> Wanderjahren und dem<br />

Aufstieg bis zum Bürochef in Kloten<br />

1978–1985 <strong>Die</strong>nstchef in Bülach<br />

1985–1992 Amtsleiter in Bülach und Leiter<br />

<strong>Post</strong>autodienst Zürich Unterland, ab 1989 Zentralpräsident<br />

ChPTT (heute transfair)<br />

1992–1999 Generalsekretär ChPTT, Austritt<br />

aus der <strong>Post</strong> und Eintritt in den Verwaltungsrat<br />

PTT (ab 1997 VR <strong>Post</strong>)<br />

1999–2006 Leiter PV und Mitglied der Konzernleitung.<br />

Wichtigste Meilensteine: Reduktion<br />

<strong>von</strong> 40 auf 7 Regionen, Umbau des <strong>Post</strong>stellennetzes<br />

und Einführung der Retailstrategie.<br />

ken, etwas bewegen und<br />

seine unternehmerische<br />

Ader ausleben. 1966<br />

schmetterte der Personalverantwortliche<br />

der<br />

KPD St. Gallen dem als<br />

«besserwisserisch» angesehenen<br />

Kern den<br />

gewünschten Welschlandaufenthalt<br />

mit den<br />

Worten ab: «Kommen<br />

Sie <strong>von</strong> diesem Gedanken<br />

ab, aus Ihnen wird<br />

sowieso nie etwas».<br />

40 Jahre später kann<br />

Karl Kern als Mitglied<br />

der Konzernleitung auf<br />

eine lange und erfolgreiche<br />

<strong>Post</strong>karriere zurückblicken.<br />

In seiner beruflichen<br />

Laufbahn hat er<br />

mehr erreicht, als er sich<br />

selbst jemals erträumt<br />

hätte. Selbst Rückschläge<br />

brachten ihn nie <strong>von</strong> seinem Weg ab. «Für mich<br />

war stets klar, dass das Leben einen Plan hat; eine<br />

Aufgabe, die man korrekt zu erfüllen hat», so Kern<br />

zu seinem eindrücklichen Werdegang. <strong>Die</strong>se Einstellung<br />

half ihm auch, einen bewaffneten Raubüberfall<br />

zu verarbeiten, in den er 1976 als Bürochef<br />

in Kloten geriet. Nebst ausgestandener Todesangst<br />

wurde er <strong>von</strong> einem Häftling später der Mittäterschaft<br />

bezichtigt, mehrere Monate überwacht<br />

und erst ein Jahr später endgültig rehabilitiert.<br />

Immerhin entschuldigte sich der damalige Bundesrat<br />

Kurt Furgler persönlich bei ihm für die<br />

durch Formfehler der Justiz erlittene Unbill.<br />

Modernisierung <strong>von</strong> <strong>Post</strong>stellen und Verkauf<br />

Als Karl Kern 1999 zum Leiter PV berufen<br />

wurde, liessen einige der damaligen Konzernleitungsmitglieder<br />

den Ex-Gewerkschafter ihre Vorbehalte<br />

gegen diese Wahl spüren. Da<strong>von</strong> unbeirrt<br />

nahm Kern die Modernisierung seines Bereichs<br />

und die Entwicklung eines zeitgemässen <strong>Post</strong>stellennetzes<br />

in Angriff. «Kraft hat mir die Erkenntnis<br />

gegeben, dass das, was man im Leben richtig<br />

macht, irgendwann zum Erfolg führt», so Kern.<br />

Mitglieder der Konzernleitung<br />

über Karl Kern<br />

«Karl Kern war mit ganzem Herzen<br />

bei der <strong>Post</strong>.»<br />

Josef Bösch, Leiter <strong>Post</strong>Mail<br />

«Einer, der nicht bereit war,<br />

einfach auf Godot zu warten.»<br />

Hans-Peter Strodel, Leiter Finanzen<br />

«Karl steht mit Herzblut für<br />

die Sache ein.»<br />

Michel Kunz, Leiter <strong>Post</strong>Logistics<br />

«Mit dem Kernnetz für <strong>Post</strong>Finance<br />

ersetzt Kern das Banknetz.<br />

Danke Karl Kern.»<br />

Jürg Bucher, Leiter <strong>Post</strong>Finance<br />

«Für ihn ist «penser poste» kein<br />

Lippenbekenntnis – er lebt es vor.»<br />

Daniel Landolf, Leiter <strong>Post</strong>Auto Schweiz AG<br />

«Voller Ideen, menschlich, verlässlich<br />

- so muss die <strong>Post</strong> sein.»<br />

Ulrich Gygi, Konzernleiter<br />

<strong>Die</strong> unter seiner Leitung entwickelte Retailstrategie<br />

trägt heute einen zweistelligen Millionenbetrag<br />

zur Ergebnisverbesserung der <strong>Post</strong> bei. Stolz ist<br />

Karl Kern auf seine Mitarbeitenden, die sämtliche<br />

Veränderungen bei PV grossteils fantastisch mitgetragen<br />

hätten. «Ich hätte ihnen gerne mehr<br />

zurückgegeben.» Trotz erfolgreicher Entwicklung<br />

macht ihm die heutige Situation auch Sorgen.<br />

«Nachdenklich stimmt mich vor allem der Verkehrsrückgang,<br />

aber auch, dass sich einige Politiker<br />

und Gewerkschafter häufig auf eine Bewahrermentalität<br />

versteifen, statt sich für eine zukunftsfähige<br />

<strong>Post</strong> einzusetzen.»<br />

Künftig vermehrt im Engadin anzutreffen<br />

Und wie sieht Karl Kern seine Zukunft? Er<br />

werde sich als Vater und Grossvater mehr seiner<br />

Familie widmen, lesen und Musik hören. «In meiner<br />

zweiten Heimat, dem Engadin, will ich noch<br />

möglichst viele Bergtouren unternehmen und die<br />

Natur geniessen.» Aus der Betrachtung der Natur<br />

werde er wie schon in der Vergangenheit Kraft<br />

schöpfen. Als Hobby-Astronom beabsichtigt Kern<br />

zudem, der Engadiner Jugend eine Sternwarte einzurichten.<br />

«Ich habe auch Pläne für ein Engagement<br />

im Bereich Innovation, Standortmarketing<br />

und Wirtschaftsförderung», fügt er geheimnisvoll<br />

hinzu. Wir wünschen Karl Kern gute Gesundheit<br />

und viel Erfolg bei der Umsetzung seiner Pläne!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!