01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Aktuell<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

Schadenmeldungen neu<br />

via Intranet<br />

Passiert mit dem Geschäftsauto ein Schaden,<br />

steht der Lagerraum unter Wasser<br />

oder ist er gar abgebrannt, dann kann dies<br />

dem Versicherungsmanagement <strong>Post</strong> neu<br />

einfach und elektronisch via Intranet<br />

gemeldet werden. <strong>Die</strong> Eingabe erfolgt<br />

direkt am Bildschirm; eine Kurzanleitung<br />

erleichtert das Ausfüllen der Schadenmeldung.<br />

Mit dieser Vereinfachung in der<br />

administrativen Bearbeitung der Schadenfälle<br />

reduziert die <strong>Post</strong> sowohl im Betrieb<br />

wie auch beim Versicherungsmanagement<br />

viel unproduktiven Aufwand. Im Ausnahmefall<br />

kann die Schadenmeldung wie bisher<br />

auf Papier erfolgen. Unfälle mit Verletzten<br />

oder Toten sowie andere medienwirksame<br />

Ereignisse sind weiterhin sofort<br />

per Telefon dem Versicherungsmanagement<br />

<strong>Post</strong> zu melden. (pm)<br />

<strong>Post</strong>gipfel in Dubai<br />

Mehr als 700 Delegierte <strong>von</strong> <strong>Post</strong>unternehmen<br />

der ganzen Welt versammelten sich<br />

Mitte November in Dubai zu einer Strategiekonferenz<br />

des Weltpostvereins (UPU). In<br />

den Diskussionen wurde vor allem betont,<br />

wie wichtig es sei, die Reform der Regulation<br />

im <strong>Post</strong>bereich voranzutreiben. Dabei<br />

ging es um die Rolle der <strong>Post</strong>dienste bei den<br />

Transfers elektronischer Fonds. Wichtigste<br />

Beschlüsse der Konferenz: <strong>Die</strong> Entwicklung<br />

und die Vernetzung der <strong>Post</strong>netze muss<br />

weltweit unterstützt werden, damit besser<br />

gegen soziale, finanzielle und technologische<br />

Ausgrenzung einzelner Länder angekämpft<br />

werden kann. Ideen und Analysen<br />

der Konferenz <strong>von</strong> Dubai bilden die Basis<br />

für die weltweite <strong>Post</strong>strategie 2008 – 2012.<br />

<strong>Die</strong>se Strategie wird am nächsten Weltpostkongress<br />

2008 in Nairobi erarbeitet. (red.)<br />

Neue Briefeinwürfe in der<br />

Schweiz produziert<br />

<strong>Die</strong> Verwo Acquafit AG, ein in der Blechverarbeitung<br />

tätiges Schweizer Unternehmen<br />

mit 90 Mitarbeitenden, hat den<br />

Zuschlag für die Produktion der neuen<br />

Briefeinwürfe der <strong>Post</strong> erhalten. Das<br />

Unternehmen hat sich in einem WTO-Verfahren<br />

gegenüber mehreren Bewerbern<br />

aus dem In- und Ausland durchgesetzt.<br />

Erste Briefeinwürfe des Unternehmens<br />

werden im April in der BZR Siebnen (SZ)<br />

montiert. <strong>Die</strong> künftige Produzentin der<br />

neuen Visitenkarten der <strong>Post</strong> wird die<br />

Anfertigung vorbehältlich einer noch laufenden<br />

Einsprachefrist ab Anfang 2007 in<br />

Reichenburg (SZ) aufnehmen. <strong>Die</strong> Installation<br />

der neuen Briefeinwürfe ist mit 100<br />

Modellen im Herbst dieses Jahres gestartet<br />

und dauert bis 2010. (mf)<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

Interessante Aussichten<br />

für Anleger<br />

«Prognosen über die künftige Entwicklung sind äusserst schwierig», findet<br />

Rolf Maurer <strong>von</strong> der BEVAG Better Value AG. Trotzdem wagt der Fondsexperte<br />

für <strong>Post</strong>Finance einen Blick ins Anlagejahr 2007.<br />

Interview: Bruno Bekowies<br />

Gehts mit der Wirtschaft weiter<br />

bergauf?<br />

<strong>Die</strong> erfreuliche wirtschaftliche<br />

Situation wird sich nicht schlagartig<br />

ändern. <strong>Die</strong> Auftragsbücher<br />

der meisten Unternehmen sind<br />

voll. Demzufolge rechnen wir<br />

auch in den kommenden Monaten<br />

mit einem ansehnlichen Wirtschaftswachstum.<br />

Was bedeutet das für die Anlegerinnen<br />

und Anleger?<br />

Für Aktienanlagen bedeutet<br />

dies, dass die Zeichen zu Jahresbeginn<br />

für weitere Kurssteigerungen<br />

günstig sind. <strong>Die</strong>ses rosige Bild könnte<br />

jedoch im Laufe des Jahres durch Inflation als<br />

Folge steigender Löhne oder höherer Rohstoffpreise<br />

getrübt werden. Oder durch Schocks<br />

ausgehend <strong>von</strong> geopolitischen Konflikten. Aber<br />

auch eine sich im Laufe des kommenden Jahres<br />

abzeichnende Konjunkturverlangsamung<br />

Ulrich Gygi<br />

ist 60<br />

Für Ulrich Gygi ist der 6. Dezember mehr<br />

als der «Samichlaustag». <strong>Die</strong>ses Jahr konnte<br />

der Konzernleiter der <strong>Post</strong> an diesem Tag<br />

den 60. Geburtstag feiern. Und obschon die<br />

Presse die <strong>Post</strong> im Jahr 2006 mit Kommentaren<br />

und Beiträgen nicht immer «verwöhnte»,<br />

machte sie Gygi ein ganz spezielles<br />

Geschenk: Nur einen Tag nach seinem runden<br />

Geburtstag ernannte ihn die Deutschschweizer<br />

Wirtschaftszeitung «Cash» zum<br />

Manager des Jahres 2006, «beseelt <strong>von</strong> der<br />

Idee, das Richtige zu tun». Gygi erhält diese<br />

Auszeichnung u. a. für «seine besondere<br />

Art, mit der er an Probleme herangeht», wie<br />

die Zeitung ausführlich berichtete.<br />

(red.)<br />

Rolf Maurer <strong>von</strong> der BEVAG<br />

Better Value AG. Foto: zVg<br />

könnte in der zweiten Jahreshälfte<br />

die Aktienkurse belasten. Sollten<br />

die allgemeinen Preissteigerungen<br />

und somit die Inflation zu<br />

einem ernsthaften Thema werden,<br />

so würde dies zu Kursverlusten<br />

bei Obligationen führen.<br />

Und auch die Aktien gerieten<br />

unter Druck.<br />

Welchen Tipp geben Sie?<br />

Frei nach dem Ausspruch‚<br />

«erstens kommt es anders und<br />

zweitens, als man denkt» ist mein<br />

Tipp für das kommende Jahr einmal<br />

mehr, die Anlagen gut zu verteilen.<br />

Nicht entweder – oder, sondern der Mix<br />

verschiedener Anlagen wie beispielsweise<br />

Aktien, Obligationen, Rohstoffe, Immobilien<br />

ergänzt mit neuen Anlageformen, wie beispielsweise<br />

Hedge Funds oder Absicherungsprodukten<br />

sind mein Rezept für ein anspruchsvolles<br />

Anlagejahr 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!