01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Hintergrund Frage des Monats<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

?<br />

Sollen die <strong>Post</strong>autos überall<br />

gelb bleiben?<br />

■ Ja<br />

■ Nein<br />

Schreiben Sie uns Ihre Meinung und<br />

Ihre Fragen an redaktion@post.ch.<br />

Ein Experte wird in der nächsten<br />

Ausgabe der Personalzeitung auf<br />

Ihre Fragen antworten.<br />

Frage<br />

des Monats<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> im Netz<br />

Hier finden Sie Informationen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> ist im Visier <strong>von</strong> Öffentlichkeit,<br />

Politik und Kunden. Viele Dinge rund um das<br />

Unternehmen werden kontrovers diskutiert.<br />

Informieren Sie sich auch im Internet mit Fakten<br />

und Analysen über Themen wie Grundversorgung,<br />

Marktöffnung, Briefmarkt, <strong>Post</strong>stellennetz,<br />

Preise, Qualität, Arbeitsrecht und<br />

weitere. Dann können Sie in Zukunft bei<br />

jeder Diskussion mithalten.<br />

<strong>Die</strong> Seite der <strong>Post</strong> mit vielen Infos und Zahlen zu<br />

<strong>Post</strong>-Themen, die noch ergänzt werden:<br />

www.post.ch/themen<br />

Mit innovativen Produkten, Pilotversuchen und<br />

modernster Verarbeitungstechnologie begegnet<br />

<strong>Post</strong>Mail der schleichenden Substitution und<br />

zunehmenden Öffnung des Briefmarktes.<br />

www.postmail.ch<br />

<strong>Post</strong>Auto wartet ausser mit den neusten Fahrplänen,<br />

Billett- und Abopreisen sowie tagesaktuellen<br />

Informationen aus den Regionen mit vielen Tipps<br />

für Ausflüge und Reisemöglichkeiten auf.<br />

www.postauto.ch<br />

Unter der Website des Museums für Kommunikation<br />

in Bern finden Sie viel Wissenswertes zur<br />

<strong>Post</strong>geschichte, zur Philatelie und zur Kommunikation<br />

allgemein. www.mfk.ch<br />

Bei den Gewerkschaften Kommunikation und<br />

transfair finden sie Informationen aus Sicht der<br />

Arbeitnehmenden.<br />

www.syndicom.ch<br />

www.transfair.ch<br />

Zum Thema Vorsorge und zweite Säule finden Sie<br />

Informationen auf der Seite der Pensionskasse<br />

<strong>Post</strong>. Informationen zu künftigen Vorsorgelösungen<br />

sind aber noch nicht online.<br />

www.pkpost.ch<br />

Susanne Känzig, PV<br />

Bis jetzt ist die <strong>Post</strong> noch sozialverantwortlich,<br />

soweit ich es bei PV beurteilen kann.<br />

Patrick Oester, PV<br />

L’engagement social de la <strong>Post</strong>e est à mon<br />

avis bon, sauf lors de remplacement ad<br />

intérim ou de projet. Cela fait 2 ans que<br />

j’attends la mise en place d’Ymago pour<br />

espérer de monter de 1–3 échelons de<br />

fonction pour des tâches que j’exécute déjà<br />

maintenant avec une indemnité. Facile<br />

comme cela de faire des économies sur un<br />

office!!<br />

Je n’attends pas particulièrement Ymago,<br />

j’attends à ce que l’on rémunère les personnes<br />

pour les tâches qu’elles effectuent,<br />

même en période de restructuration.<br />

Regula Joss, IT<br />

Wenn ich als Mitarbeiterin am Gewinn der<br />

<strong>Post</strong> durch einen Zustupf <strong>von</strong> 1000 oder<br />

500 Franken beteiligt werde, kann ich<br />

sagen, ja doch, es ist toll. Wenn ich jedoch<br />

die Reorganisationen, die in den verschiedenen<br />

Bereichen der <strong>Post</strong> durchgeführt<br />

werden, verfolge, dann habe ich meine<br />

liebe Mühe, dies als sozialverträglich anzuschauen.<br />

Im Projekt Ymago wird <strong>von</strong> einem Stellenabbau<br />

<strong>von</strong> 400–500 Stellen gesprochen.<br />

Es wird gesagt, dies solle ohne Kündigungen<br />

durchgeführt werden. Aber wo sollen<br />

diese vielen Mitarbeitenden untergebracht<br />

werden? Durch das Projekt REMA werden<br />

auch in der Sortierung, im Zustelldienst<br />

usw. weniger Stellen zur Verfügung stehen<br />

– auch bei <strong>Post</strong>Finance sind keine grossen<br />

Ausweichmöglichkeiten gegeben.<br />

Durch die verschiedenen Reorganisationen<br />

werden die Mitarbeitenden in Ängste versetzt,<br />

und ein enormer Druck lastet auf<br />

ihnen. Für mich ist dies alles andere als<br />

sozialverträglich.<br />

Martin Büchler, Secure<strong>Post</strong>AG<br />

Ich selber war an einer Reorganisation<br />

beteiligt. Als das Paketzentrum Bern<br />

geschlossen wurde, bekleidete ich die<br />

Stellung eines <strong>Die</strong>nstchefs. Heute habe<br />

ich glücklicherweise einen eher noch spannenderen<br />

und abwechslungsreicheren Job<br />

als früher, nur verdiene ich eben fast<br />

30 000 Franken weniger als damals. Es<br />

hätte aber durchaus noch schlimmer kommen<br />

können. Nach der Bekanntgabe der<br />

Schliessung wurden wir durch das AMZ<br />

sehr gut beraten. Im Mai 03 begann ich<br />

die Ausbildung zum Sachbearbeiter Sozialversicherungen,<br />

die ich ein Jahr später<br />

erfolgreich abschloss. Bei dieser Ausbildung<br />

wurde ich finanziell grosszügig durch die<br />

<strong>Post</strong> unterstützt. Im Grossen und Ganzen<br />

bemüht sich die <strong>Post</strong> schon, Lösungen für<br />

das betroffene Personal zu finden. Allerdings<br />

kommt es schwer auf den entsprechenden<br />

Geschäftsbereich an, wie sozialverträglich<br />

mit dem Personal umgegangen<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Seite 15<br />

Meinungen <strong>von</strong> Mitarbeitenden<br />

wird. Da die <strong>Post</strong> dem Bundespersonalgesetz<br />

unterstellt ist, sind die Regelungen<br />

mit den Abgangsentschädigungen wesentlich<br />

besser als in den vorgesehenen OR-<br />

Artikeln. Man kann Personal erst dann aus<br />

schwerwiegenden wirtschaftlichen Gründen<br />

entlassen, wenn nachgewiesen werden<br />

kann, dass man den entsprechenden Mitarbeiter<br />

nicht anderweitig beschäftigen kann.<br />

Mit diesem Passus machen es sich Einige<br />

aber etwas gar einfach. Sich als über 45-<br />

Jähriger in der Berufswelt neu zu orientieren,<br />

bringt beträchtliche Schwierigkeiten<br />

mit sich.<br />

Hubert Theiler, PV<br />

Noch ist die <strong>Post</strong> meines Erachtens eine<br />

sozialverantwortliche Arbeitgeberin.<br />

Ich habe aber leider gewisse Zweifel an der<br />

Nachhaltigkeit dieser vor kurzem mit<br />

grossem Aufwand präsentierten und thematisierten<br />

Vision <strong>Post</strong> («<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> – das<br />

Rückgrat der Grundversorgung – schafft<br />

Wert und handelt sozialverantwortlich»).<br />

Albert-Henri Chabloz, PM<br />

Je trouve édifiant que notre entreprise soit<br />

de plus en plus critiquée par les syndicats<br />

partenaires alors qu’elle est à l’origine de<br />

plus de 18 plans sociaux exemplaires. Les<br />

syndicats jouent à un jeu dangereux et ne<br />

font qu’accroître la peur du changement<br />

parmi leurs membres. Ils prennent le public<br />

en otage en lui laissant croire que suppression<br />

d’emplois = licenciements. La <strong>Post</strong>e<br />

Suisse devrait communiquer le nombre de<br />

solutions trouvées pour son personnel suite<br />

aux réorganisations successives, elles se<br />

compteraient en plusieurs milliers! Nous<br />

devrions plutôt être fiers d’appartenir à une<br />

entreprise performante ayant avec succès<br />

relevé les défis successifs qui se sont dressés<br />

devant elle.<br />

Tanya Perkmann, PF<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> eine sozialverantwortliche Arbeitgeberin?<br />

Und ob! Seit nun 15 Jahren arbeite<br />

ich bei der <strong>Post</strong>. Und immer hat meine<br />

Arbeitgeberin Wert darauf gelegt, eine<br />

gute Lösung für mich und andere Mitarbeitende<br />

zu finden. Natürlich muss man auch<br />

etwas flexibel sein können, doch wo muss<br />

man dies heute im Berufsleben nicht?! Bei<br />

jeder Reorganisation wurden bestmögliche<br />

Lösungen für alle Mitarbeitenden gesucht<br />

und so viel ich weiss, auch gefunden! Dass<br />

die <strong>Post</strong> sozial ist, ist für mich als zweifache<br />

Mutter sowieso keine Frage!<br />

Schon sehr oft hab ich gute Erfahrungen<br />

gemacht. Beginnt es doch beim Mutterschaftsurlaub<br />

bis hin zur Ergänzungsleistung<br />

für Fremdbetreuung! Nicht zu vergessen<br />

die Kinderzulagen, die überdurchschnittlich<br />

hoch sind! (auch ohne Abstimmung!).<br />

Ich bin stolz und dankbar, bei diesem<br />

Konzern arbeiten zu dürfen!<br />

Ein grosses MERCI!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!