01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Editorial<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

<strong>Die</strong> Festtage am Jahresende<br />

sind reich an Traditionen.<br />

In einer Zeit tiefgreifender<br />

Veränderungen in Wirtschaft<br />

und Gesellschaft bieten<br />

Traditionen Sicherheit und<br />

Stabilität.<br />

<strong>Die</strong> gelbe Farbe der <strong>Post</strong>autos<br />

ist eine solche Tradition, mit der sich die<br />

Schweizerinnen und Schweizer verbunden fühlen.<br />

Sie gehört zur Geschichte und Kultur unseres<br />

Landes wie die Schokolade und die Uhren.<br />

Wenig erstaunlich deshalb, dass das Projekt des<br />

Kantons Aargau, weisse <strong>Post</strong>autos einzusetzen,<br />

bei der Bevölkerung auf wenig Gegenliebe<br />

stösst (mehr dazu auf den Seiten 12–13).<br />

<strong>Die</strong> Erhaltung guter Arbeitsbedingungen und<br />

die Fortführung einer sozial verantwortlichen<br />

Anstellungspolitik ist auch eine Tradition bei<br />

der <strong>Post</strong>. <strong>Die</strong> achtzehn Sozialpläne unseres<br />

Unternehmens, die – grosszügige – Lohnvereinbarung<br />

für 2007, die Pensionskassenregelung<br />

und die Anstrengungen zur Förderung der Teilzeitarbeit<br />

beweisen es. Und das Personal weiss<br />

das. So sind trotz der Befürchtungen, die einige<br />

wegen Ymago und REMA hegen, 80 Prozent<br />

der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Ansicht, dass die <strong>Post</strong> eine sozial verantwortliche<br />

Arbeitgeberin ist (mehr dazu auf den<br />

Seiten 14–16).<br />

Sie, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die<br />

Sie die Zustellung der Geschenke – eine Weihnachtstradition<br />

par excellence – erst möglich<br />

machen, Sie alle verdienen ein grosses Dankeschön.<br />

Ohne Ihren Einsatz, Ihre Einstellung zum<br />

Beruf und Ihre Effizienz würden die Pakete nie<br />

rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen.<br />

Im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich<br />

Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches<br />

neues Jahr.<br />

Emmanuelle Brossin<br />

Chefredaktorin<br />

Titelbild: Philipp Rohner<br />

Aktuell<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

4 Synergiepotenzial nutzen. An einem<br />

Symposium in Basel stellte Konzernleiter<br />

Ulrich Gygi eine Studie zu den Grundversorgungsnetzen<br />

und zwei neue Projekte vor.<br />

6 <strong>Post</strong>autos fahren häufiger. Der Fahrplanwechsel<br />

vom 10. Dezember brachte<br />

Verbesserungen vor allem in den Nachtstunden.<br />

9 Umwelltfreundlicher mit Volvo. <strong>Post</strong>-<br />

Logistics erhält als Weltpremiere über 100<br />

Lastwagen, die mit sehr umweltfreundlichen<br />

Motoren ausgerüstet sind.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!