01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.post.ch/personalzeitung<br />

Vom 22. bis 28. Januar 2007 finden in Solothurn<br />

die 42. Filmtage statt. Neben einer Fülle <strong>von</strong> über<br />

250 Filmen würdigt eine Retrospektive die Arbeit<br />

des Tessiner Kameramannes Renato Berta.<br />

Text: Sandra Gonseth / Bild: Jacques Reboud<br />

«<strong>Die</strong> Landwirtschaft hat die OLMA in St.Gallen,<br />

wir haben die Filmtage,» sagt Ivo Kummer,<br />

Direktor der Solothurner Filmtage. Ein durchaus<br />

berechtigter Vergleich, erfreuen sich doch<br />

Schweizer Spielfilme – seit sie publikumsnaher<br />

daherflimmern – zunehmender Beliebtheit.<br />

«Früher galten Schweizer Produktionen als<br />

Am 23. Dezember 2006 startet die Skateline<br />

Albula in Surava, der Schlittschuhplausch im<br />

Herz Graubündens, in die fünfte Saison. Am<br />

Samstag, 13. Januar 2007, können die Mitarbeitenden<br />

der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong> den Eisweg<br />

gratis benützen. Einfach den Personalausweis<br />

vorweisen und losskaten!<br />

Nestbeschmutzerfilme,<br />

weil sie sich hauptsächlich<br />

mit Problemen befassten.<br />

Heute liegen leicht<br />

zugängliche Mundart-<br />

Filme im Trend», so der<br />

Festivaldirektor.<br />

Schweizer Filmemacher<br />

Solothurn ist das Podium<br />

für das Schweizer Filmschaffen aus allen<br />

vier Sprachregionen sowie der im Ausland<br />

arbeitenden Schweizer Filmemacher. Ivo Kummer<br />

bringt es auf den Punkt: «Das Festival<br />

zeigt eine Momentaufnahme des inländischen<br />

Schaffens.» Neben frei produzierten Filmen<br />

und Werken werden auch Arbeiten der Filmschulen<br />

und internationale Koproduktionen<br />

gezeigt. <strong>Die</strong>s gibt eine Fülle <strong>von</strong> über 250<br />

Filmen, die auch dieses Jahr wieder mehr als<br />

44 000 Besucherinnen und Besucher anlocken<br />

dürfte.<br />

Begegnung mit Kameramann<br />

<strong>Die</strong> diesjährige Retrospektive würdigt die<br />

Arbeit des Tessiner Kameramannes Renato<br />

Berta. Der heute international bekannte Filmtechniker<br />

hat den «neuen Schweizer Film» in<br />

den 1960er-Jahren wesentlich mitgeprägt und<br />

im Verlauf seiner Karriere mit zahlreichen<br />

Agenda Services 31<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

Filme schaffen kulturelle Identität<br />

Verlosung <strong>von</strong> Tageskarten<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> unterstützt die Filmtage zum dritten Mal.<br />

So bietet <strong>Post</strong>Auto <strong>von</strong> Freitag bis Sonntag Gratis-<br />

Nachtbusse <strong>von</strong> Solothurn aus nach Aarau-Zürich,<br />

Bern und Grenchen-Biel-Neuenburg an. Ebenfalls<br />

kostenlos sind die Shuttle-Busse in Solothurn.<br />

Vergünstigungen für <strong>Post</strong>mitarbeitende<br />

<strong>Post</strong>mitarbeitende profitieren während der Filmtage<br />

<strong>von</strong> Vergünstigungen. Wenn Sie an der Kasse den<br />

Personalausweis vorweisen, erhalten Sie einen<br />

Rabatt <strong>von</strong> drei Franken (12 statt 15 Franken).<br />

Zusätzlich verlost die <strong>Post</strong> drei Gutscheine für je<br />

zwei Tageskarten.<br />

Senden Sie eine <strong>Post</strong>karte an:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Unternehmenskommunikation,<br />

Sponsoring, «Solothurner Filmtage»,<br />

Viktoriastrasse 21, 3030 Bern.<br />

Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse<br />

anzugeben.<br />

Einsendeschluss: 31. Dezember 2006<br />

Mehr Informationen: www.post.ch/sponsoring und<br />

www.solothurnerfilmtage.ch<br />

Skateline Albula – Gratistag für Mitarbeitende<br />

Skateline Albula<br />

Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 13.30–21 Uhr<br />

Sonntag: 10–17.30 Uhr<br />

Feiertage: 10–21 Uhr<br />

Preise: Erwachsene: CHF 8.–<br />

Kinder: CHF 5.–<br />

Shuttlebus inbegriffen<br />

Informationen: Skateline Albula, Tel. 079 457 37 04<br />

www.skateline.ch<br />

Der Eisweg, ein Schlittschuhweg <strong>von</strong> drei<br />

Kilometern Länge, lockt Sportbegeisterte, Familien<br />

und Vereine hinaus in die reizende Landschaft<br />

des Albulatals. <strong>Post</strong>Auto Graubünden<br />

engagiert sich als Partnerin der Skateline auf<br />

dem beliebten Eisweg und stellt einen Shuttlebus<br />

zum Personentransport zur Verfügung. Wer<br />

Der Tessiner Kameramann und international bekannte Filmtechniker<br />

Renato Berta hat den «neuen Schweizer Film» wesentlich mitgeprägt.<br />

mit dem <strong>Post</strong>auto<br />

anreist, profitiert ab<br />

allen Haltestellen der<br />

Region Chur/Mittelbünden<br />

sowie ab<br />

Davos vom attraktiven<br />

Kombi-Ticket: <strong>Post</strong>autofahrt<br />

nach Surava<br />

und zurück.<br />

Regiegrössen wie Louis Malle, Alain Resnais,<br />

Manoel de Oliveira, Amos Gitai und Robert<br />

Guédiguian zusammengearbeitet. Als Meister<br />

der «Cadrage», der Wahl des Bildausschnittes,<br />

und der feinen Lichtführung weist Renato<br />

Berta eine lange Filmografie auf, aus der er<br />

selbst eine Filmauswahl getroffen hat.<br />

Einige Gemeinsamkeiten<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> engagiert sich bereits zum dritten<br />

Mal als Hauptsponsorin der Solothurner Filmtage.<br />

«Wir haben so einiges gemeinsam»,<br />

betont Anne-Marie De Andrea, Projektleiterin<br />

bei der <strong>Post</strong>. «<strong>Die</strong> Filme überbringen wie die<br />

<strong>Post</strong> Botschaften und Inhalte.» Und Ivo Kummer<br />

setzt noch eines drauf: «<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> ist sympathisch,<br />

gut verankert, politisch einwandfrei<br />

und hat ein positives Image.» Beide sind sich<br />

einig: «<strong>Die</strong> Zusammenarbeit ist eine klassische<br />

Win-Win-Situation.»<br />

Der Ausflug ins Albulatal kann mit einem<br />

Besuch im Bad Alvaneu verbunden werden. <strong>Die</strong><br />

Wellnessoase befindet sich in der Nähe des<br />

Skateline-Starts.<br />

Anreise: ab Chur mit der Rhätischen Bahn<br />

bis Tiefencastel, ab Tiefencastel mit dem <strong>Post</strong>auto<br />

wenige Minuten bis Eisweg in Surava.<br />

Skateline by night<br />

Ein unvergessliches Abenteuer ist eine Skatingtour<br />

bei Nacht mit Stirnlampe. Ob unter klarem<br />

Sternenhimmel, bei Vollmond oder bei<br />

leichtem Schneetreiben – eine Abendfahrt auf<br />

der Skateline ist ein spezielles Vergnügen, das<br />

die Teilnehmenden nie vergessen werden.<br />

Philipp Bühler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!