01.01.2013 Aufrufe

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

Christkind von 1897 - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Leute Sport<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 12/2006<br />

Gesamtsieger im <strong>Post</strong>-Cup<br />

Von links, Philipp Bandi, Sabine Fischer, Mirja Jenny, und Viktor Roethlin sind die Sieger der <strong>Post</strong> Cup-<br />

Schlusswertung beim 30. Zürcher Silvesterlauf <strong>von</strong> Sonntag, 10. Dezember 2006, in Zürich.<br />

Kegeln ist Sport<br />

und Spiel<br />

Aussenstehende denken oft, Kegeln sei nur<br />

ein Spiel, das zum Feierabendplausch gehöre.<br />

Den Beweis, dass dieses Vorurteil nicht stimmt,<br />

liefern die Sportkegler. Bei ihnen geht es um viel<br />

mehr: Körpertraining, Konzentrations- und<br />

Durchstehvermögen spielen in dieser Sportart<br />

eine wichtige Rolle. Das Beherrschen der Kugel<br />

mit ihren physikalischen Gesetzen und das<br />

Anpassen an die unterschiedlichen Eigenschaften<br />

der Bahnanlagen sind das technische Rüstzeug<br />

eines Sportkeglers. Kegeln ist ein Leistungsund<br />

Ausgleichssport für jedes Alter. Das bewiesen<br />

über 200 Keglerinnen und Kegler, die im St.<br />

Galler Restaurant Burghof um den Meistertitel<br />

kämpften. Erstmals starteten auch Juniorinnen<br />

und Junioren zur <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong>/Swisscom-Keglermeisterschaft<br />

2006.<br />

Damen: Bei den Damen siegte Ursula Huber,<br />

Gonten, klar mit 710 Holz. Den 2. Platz belegte<br />

Rosmarie Wittwen aus Bern mit 644 Holz,<br />

gefolgt <strong>von</strong> Paula Graber aus Basel mit 641 Holz.<br />

Herren: Spannend verlief der Wettkampf der<br />

Herren. Nur 1 Holz trennte den Sieger Josef<br />

Mathis, Stans, mit 705 Holz vom Zweitplatzierten<br />

Willi Römer aus Gossau. Auf den 3. Platz<br />

kegelte sich Werner Graber, Basel, mit 682 Holz.<br />

Bei den Junioren siegte Raphael Scherrer, Schaffhausen,<br />

mit 570 Holz. Platz 2 belegte Nicole Nef<br />

aus Hallau mit 498 Holz. Enis Baycan aus Weinfelden<br />

wurde Dritter mit 496 Holz. (red. hf)<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

Läufe für <strong>Post</strong>mitarbeitende gratis<br />

Bremgarter Reusslauf vom 17. Februar 2007<br />

Anmeldeschluss: 4. Jan. 2007<br />

Wer früh im Jahr einen Formtest sucht, ist beim Reusslauf an der richtigen Adresse.<br />

Männer/Frauen 10,5 km Geschätzte Laufzeit:<br />

Männer/Frauen (Nordic) Walking 10,5 km<br />

Männer/Frauen (Nordic) Walking 5,6 km<br />

Kerzerslauf vom 17. März 2007<br />

Anmeldeschluss: 31. Jan. 2007<br />

Ein beliebter und zur Tradition gewordener Frühjahrslauf an der Grenze zur Romandie.<br />

Frauen/Männer 15 km Running Gesch. Laufzeit 15 km (Nordic) Walking<br />

Frauen/Männer 5 km Running Gesch. Laufzeit 5 km (Nordic) Walking<br />

Zürich-Marathon vom 1. April 2007<br />

Der grösste Marathon der Schweiz feiert das fünfjährige Jubiläum.<br />

Männer/Frauen 42,295 km (Marathon) Geschätzte Laufzeit:<br />

Finisher-Shirt Grösse XS S M L XL<br />

Mirja Jenni (TVL Bern) und Viktor Röthlin<br />

(TV Alpnach) sind die würdigen Gesamtsieger<br />

des <strong>Post</strong>-Cup 2006. Das Duo erreichte beim<br />

Finale anlässlich des Silvesterlaufs in Zürich je<br />

den vierten Tagessieg. Eine grosse Überraschung<br />

waren die beiden «Pöstler» Bruno<br />

Heuberger und Tarcis Ançay, die im Schlussklassement<br />

die Plätze 4 und 5 belegten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> als Initiantin will mit dem <strong>Post</strong>-Cup<br />

die Schweizer Laufelite fördern und einen<br />

Anreiz schaffen, dass vermehrt Athletinnen und<br />

Athleten auf die Karte Laufsport setzen.<br />

Text: Marcel Stauffer<br />

Bild: Dorothea Müller/Photopress<br />

<strong>Post</strong>-Cup Rangliste<br />

Männer (6/6): 1. Viktor Röthlin, 60 Punkte;<br />

2. Philipp Bandi, 52 Pt.; 3. Stephen Staehli, 42 Pt.;<br />

4. Bruno Heuberger, 40 Pt.; 5. Tarcis Ançay, 34. Pt.;<br />

6. Daniel Vögeli, 28 Punkte.<br />

Frauen (7/7): 1. Mirya Jenni, 84 Punkte; 2. Sabine<br />

Fischer, 64 Pt.; 3. Maya Neuenschwander, 62 Pt.;<br />

4. Evelyne Jeitziner, 57 Pt.; 5. Valérie Lehmann,<br />

35 Pt.; 6. Anita Weyermann, 31 Punkte.<br />

Achtung: Falls Sie sich schon angemeldet haben, können wir Ihnen aus administrativen Gründen das Startgeld nicht<br />

mehr zurückerstatten. <strong>Die</strong> Anmeldungen werden an den Veranstalter weitergeleitet. Alle Unterlagen und Infos erhalten<br />

Sie anschliessend vom Veranstalter. Wer sich anmeldet, verpflichtet sich, am Lauf teilzunehmen. Wer dennoch<br />

nicht am Lauf teilnimmt, dem wird das Startgeld in Rechnung gestellt.<br />

Name: Vorname:<br />

Personal-Nr.: Telefon: Jahrgang:<br />

Strasse Nr.: Ort:<br />

E-Mail: Datum/Unterschrift:<br />

Anmeldeschluss: 10. Jan. 2007<br />

Talon einsenden an: <strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Laufsport UK22, Viktoriastrasse 21, 3030 Bern<br />

Hinweis: Sie können sich auch direkt über das Intranet, Marktplatz/Tickets und Veranstaltungen, anmelden.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!