02.01.2013 Aufrufe

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Bosch<br />

Eigenständiges Motorrad-ABS von Bosch<br />

TIPPS UND NEUES TOURATECH<br />

Leicht und sicher<br />

Waren die Antiblockiersysteme von Motorrädern in der Vergangenheit<br />

stets Abkömmlinge von Pkw-Technik, hat Bosch nun originäre Motorradsysteme<br />

entwickelt. Die Geräte basieren auf einer neuen Generation von<br />

Bremsregelsystemen.<br />

»Mithilfe der Signale eines zusätzlichen Drucksensors kann noch schneller auf<br />

das Abheben des Hinterrads geschlossen werden. Der Bremsdruck lässt sich<br />

dadurch früher anpassen, was die Fahrstabilität bei starken Bremsmanövern<br />

weiter verbessert«, erklärt Dr. Werner Struth, Vorsitzender des Geschäftsbereichs<br />

Chassis Systems Control bei Bosch. Das neue System geht derzeit in<br />

zwei Modellen in Serie. Kawasaki bietet es unter der Bezeichnung »Kawasaki<br />

Intelligent Anti-Lock Brake System (KIBS)« optional in der Ninja ZX-10R an,<br />

Ducati führt es serienmäßig in der Diavel ein. Zudem haben die neuen ABS<br />

ein bis zu 50 Prozent niedrigeres<br />

Gewicht sowie geringere<br />

Maße als herkömmliche Lösungen.<br />

Motorradspezifi sche ABS<br />

sind auch deshalb erforderlich,<br />

weil ab 2<strong>01</strong>7 in Zuge einer europaweiten<br />

Neuregelung der<br />

Typzulassung eine allgemeine<br />

ABS-Pfl icht für neukonstruierte<br />

Motorräder gilt – also auch kleine<br />

und leichte Maschinen mit<br />

Antiblockiersystemen ausgestattet<br />

werden müssen.<br />

1 2<strong>01</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!