02.01.2013 Aufrufe

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALASKA ABENTEUER<br />

WW intersport, das sind meistens zwei Bretter und ein ten Bundesstaat der USA. Wir, das sind mein niederländischer<br />

steiler Hang. Das kann aber auch so so aussehen: Reisepartner Sjaak Lucassen und ich, waren am 1. Januar mit<br />

Auf dem Parkplatz liegen rund fünfzehn Zentimeter Neuschnee dem Flugzeug in New York gelandet, hatten unsere Motorrä-<br />

und die Spikes fi nden keinen Halt in dem lockeren Schnee. Das der aus dem Zollhafen geholt und fuhren damit nach Florida.<br />

Hinterrad meiner BMW F 800 GS dreht durch, gräbt sich ein Dort begannen wir unsere Reise offi ziell: am südlichsten Punkt<br />

und presst dabei den Schnee fest. Damit haben die Stollen wie- der kontinentalen USA, auf Key West. Und nun sind wir auf<br />

der Grip. Aber die Kuhle ist so tief, dass das Profi l die Steigung dem Weg zum nördlichsten Punkt der USA, den man auf öffent-<br />

nicht schafft. Ich hänge immer noch fest und versuche, mit den lichen Straßen erreichen kann: die Prudhoe Bay an der Nord-<br />

Füßen anzuschieben. Leider fi nde küste Alaskas.<br />

auch ich zu wenig Halt im Schnee. In Seattle öffnete Tom uns das große Tor von <strong>Touratech</strong> USA<br />

Also das Motorrad zurück rollen und hieß uns willkommen. Wir hatten unsere Winterausrüstung<br />

Für einen genussvollen lassen, Schwung holen, Gas ge- von New York aus per Post zu ihm geschickt. Nun wechselten<br />

Blick auf das Winterwunben und sobald ich hängen blei- wir Motoröl und Kühlwasser. Beides muss auch bei minus 40<br />

derland steigen sogar einbe, wieder zurück rollen lassen – Grad noch fl üssig bleiben. Zudem benötigte ich noch mehr Stegefl<br />

eischte Motorradfahrer so mache ich weiter, bis sich die cker für meine beheizte Kleidung, da ich neben der Jacke auch<br />

vom Bike (großes Bild). Maschine selbst befreit. Wir wüh- Socken, Hose und Handschuhe anschließen möchte. Dazu<br />

Immer tanken, wenn es len uns durch den lockeren Schnee kommt das beheizte Helmvisier, das ebenfalls Strom braucht.<br />

geht: Viele Tankstellen in bis zum Straßenrand. Dort bleibe Jedes dieser Teile soll einzeln ein- und ausschaltbar sein.<br />

Kanada und Alaska halten ich mit dem Motorrad stehen und Denn ich will mich nicht auf die Wärme aus der Steckdose ver-<br />

Winterschlaf (u.li.) .<br />

atme erleichtert durch.<br />

lassen. Sie soll nur ein Extra sein. Überleben muss ich im Falle ei-<br />

Im Norden werden nicht die Alaska im Winter heißt das Ziel nes technischen Defektes auch ohne beheizte Kleidung. Außer-<br />

Straßen, sondern das Eis dieser Reise, und es ist greifbar dem will ich meinen Körper nicht allzu sehr verwöhnen. Sonst,<br />

vom Schnee frei geräumt nahe: nur eine Handvoll Kilome- so fürchte ich, verlernt er selbst zu heizen. Dennoch gab es<br />

(u.re.).<br />

ter trennen uns noch vom nördlichs- mir ein gutes Gefühl, als wir die Leistung der Lichtmaschine testeten<br />

und feststellten,<br />

dass sie genug<br />

Strom für sämtliche<br />

beheizbaren Kleidungstücke<br />

sowie<br />

das Visier und die<br />

Heizgriffe liefert.<br />

Obwohl das<br />

Profi l unserer Reifen<br />

nach 10.000<br />

gemütlichen Langstrecken-Kilometern<br />

noch gut war,<br />

tauschten wir sie.<br />

Denn das Gewinde<br />

der Spikes<br />

1 2<strong>01</strong>1<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!