02.01.2013 Aufrufe

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

01/11 PDF Download - Touratech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorradfahrer werden gerne auf die Option »Autobahn<br />

vermeiden« zurückgreifen.<br />

Wer dennoch viel auf Autobahnen oder im Stadtverkehr der<br />

Metropolen unterwegs ist, dem erleichtert der Fahrspurassistent<br />

das rechtzeitige Einordnen. Die Autobahnabfahrten werden zudem<br />

fotorealistisch dargestellt.<br />

Auch die Berücksichtigung von Staumeldungen, die über<br />

ein TMC-Modul empfangen werden, ist möglich.<br />

Eine Funktion, die bereits beim Zumo 550 besonders Individualisten<br />

erfreute, bleibt auch dem Modell 660 erhalten: aufgezeichnete<br />

Tracks können auf dem Gerät in Routen umgewandelt<br />

werden, so dass beim nächsten Abfahren die volle Navigationsfunktionalität<br />

mit Abbiegehinweisen zur Verfügung steht.<br />

Bei aller Begeisterung über ein motorradspezifi sches Navigationsgerät<br />

musste der Zumo 660 auch Kritik einstecken. Zu<br />

Recht, denn das Gerät hatte zunächst einige Kinderkrankheiten,<br />

die sich erst im intensiven Tourenbetrieb bemerkbar machten.<br />

Die Berater in den <strong>Touratech</strong> Support-Foren sind im direkten<br />

Dialog mit den Kunden von Anfang an möglichen »Bugs« nachgegangen<br />

und konnten durch stetige Kommunikation mit Garmin<br />

einen wichtigen Beitrag zur<br />

»Schnellste Route«, »kürzeste<br />

Route« und »Luftlinie« in<br />

verschiedenen Farben (u.l.).<br />

Mit der <strong>Touratech</strong> Halterung<br />

fi ndet der Zumo 660 eine<br />

perfekte Aufnahme im Cockpit<br />

von Straßenmotorrädern<br />

und Enduros. (u.r.).<br />

80 1 2<strong>01</strong>1<br />

NAVIGATION GARMIN ZUMO 660<br />

Nachbesserung einiger Funktionalitäten<br />

beitragen.<br />

Bei fast allen Leistungsmerkmalen,<br />

die anfangs kritisiert wurden,<br />

hat Garmin mittlerweile in Form<br />

von kostenlosen Firmware-Updates<br />

Abhilfe geschaffen. So wurde kontinuierlich<br />

die Bluetooth-Funktiona-<br />

lität verbessert, die nun ein reibungsloses Zusammenspiel mit<br />

Geräten unterschiedlichster Hersteller gewährleistet. Auch die<br />

Funktion »Autobahnvermeidung« wurde praxisgerecht überarbeitet.<br />

Gab es hier früher Routenabbrüche bei extrem langen<br />

Distanzen, etwa »Hamburg-Palermo«, so weist das Gerät in der<br />

aktuellen Firmware-Ausstattung darauf hin, dass es die Gesamtberechnung<br />

nicht durchführen kann. Das Routing wird bis zu einer<br />

Zwischenstation berechnet, bei deren Erreichen startet automatisch<br />

die Berechnung für die Reststrecke.<br />

Einige Nutzer kamen mit dem Autozoom nicht zurecht, der<br />

kurz vor Erreichen einer Abbiegestelle einen gerätespezifi schen<br />

Vergrößerungsfaktor der Kartendarstellung anzeigte. Diese<br />

Funktion kann vom Nutzer nun deaktiviert werden, so dass der<br />

individuelle Vergrößerungsfaktor immer erhalten bleibt.<br />

Wie schon beschrieben, kann der Zumo 660 nicht nur sehr<br />

lange Tracks aufzeichnen, sondern diese Tracks auch routen.<br />

Was er zunächst jedoch nicht konnte, war, einfach einen als<br />

.gpx-Datei aufs Gerät übertragenen Track als solchen darzustellen.<br />

Mit einem der wichtigsten Firmware-Updates hat Garmin<br />

nicht nur diese wichtige Funktion bereitgestellt, sondern<br />

zugleich die Darstellung einzelner Tracks in unterschiedlichen<br />

Farben ermöglicht.<br />

Beim Importieren der Tracks auf dem Zumo 660, können<br />

diese jetzt entweder als Route oder Offroad Track importiert<br />

werden. Der Offroad Track wird als Linie im großen Display<br />

in unterschiedlich einstellbaren Farben angezeigt, unabhängig<br />

von der verwendeten Karte. Dies ist dann sehr hilfreich, wenn<br />

die Reiseroute durch Länder führt, für die es kein routingfähiges<br />

Kartenmaterial gibt. Oder wenn man einfach nur sehen möch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!