03.01.2013 Aufrufe

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lernen <strong>und</strong> <strong>lehren</strong><br />

P01 - Neue Aufgabenformate für<br />

eine neue Form der schriftlichen<br />

Reifeprüfung in Deutsch<br />

25F111KD01<br />

Möglichkeiten der Aufgabenerstellung in<br />

Hinblick auf die neue schriftliche, teilzentrale<br />

Reife- <strong>und</strong> Diplomprüfung: theoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> aktuelle Trends in der<br />

Schreibdidaktik/Erstellung konkreter Aufgabenpakete<br />

für den Unterricht.<br />

Leiter/in:<br />

Ingrid Baischer-Bründl<br />

Referent/in:<br />

Ingrid Baischer-Bründl<br />

Ort:<br />

PH OÖ, SiZi. 321/3. OG,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Mo, 07.11.2011, 09:30 - 17:00 Uhr<br />

Kompetenzorientierter Unterricht<br />

in den musikalischen Fächern an<br />

BAKIP<br />

25F111KM00<br />

Dieses Seminar versteht sich als Impuls für<br />

unsere Arbeit an der neuen „Kompetenzorientierten<br />

Matura“ in den musikalischen Fächern.<br />

Leiter/in:<br />

Claudia Monika Walch<br />

Referent/in:<br />

Mag. Elisabeth Kossmeier<br />

Ort:<br />

B<strong>und</strong>esbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik,<br />

Neue-Welt-Gasse 2, 4400 Steyr<br />

Termin(e):<br />

Mo, 07.11.2011, 09:30 - 12:30 Uhr<br />

ARGE-Tagung ME/IME <strong>und</strong><br />

Rhythmik an BAKIP<br />

25F111KM01<br />

Wir werden an diesem Nachmittag die<br />

Impulse des Seminars „Kompetenzorientierter<br />

Unterricht“ (Vormittag) diskutieren <strong>und</strong><br />

gemeinsam für die „Kompentenzorientierte<br />

Matura“ in den musikalischen Fächern einen<br />

möglichen Themenpool erarbeiten.<br />

Leiter/in:<br />

Claudia Monika Walch<br />

Referent/in:<br />

Claudia Monika Walch<br />

Ort:<br />

B<strong>und</strong>esbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik,<br />

Neue-Welt-Gasse 2, 4400 Steyr<br />

Termin(e):<br />

Mo, 07.11.2011, 13:30 - 16:30 Uhr<br />

P01-Nahtstellenproblematik in<br />

Mathematik 8./9. Schulstufe<br />

25F111MA03<br />

Verschiedene aktuelle Projekte beschäftigen<br />

sich mit den mathematischen Kompetenzen<br />

von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern an der<br />

Nahtstelle 8./9. Schulstufe. Es wurden dabei<br />

prototypische Aufgaben <strong>und</strong> Testitems, die die<br />

mathematischen Kompetenzen <strong>und</strong> Wissenslücken<br />

der Schüler/innen aufzeigen sollen<br />

<strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien zur Nachbeserung<br />

entwickelt.<br />

Die Schüler/innen müssen dabei unterstützt<br />

werden, die für die BHS-/AHS-Oberstufe<br />

nötigen mathematischen Fähigkeiten (nachträglich)<br />

zu erwerben. Im Rahmen des<br />

Nahtstellentages werden verschiedene Fördermöglichkeiten<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> diskutiert, sowie<br />

neue Zugänge erarbeitet.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Andreas Lindner<br />

Referent/in:<br />

Mag. Andreas Lindner<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> OÖ,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Mo, 07.11.2011, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

32 33<br />

Fachwissenschaft <strong>und</strong> Fachdidaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!