03.01.2013 Aufrufe

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lernen <strong>und</strong> <strong>lehren</strong><br />

Im Dienste des Menschen: Der<br />

H<strong>und</strong> zwischen Kuscheltier <strong>und</strong><br />

Werkzeug<br />

25F121BU00<br />

Der H<strong>und</strong> im Curriculum des Lehrplans Biologie.<br />

Am Beispiel Jagdh<strong>und</strong> wird das Thema H<strong>und</strong><br />

(Rasseportraits, Ausbildung, Einsatzgebiete,<br />

Ethologie,...) alters- <strong>und</strong> lehrplangerecht<br />

aufbereitet. Die Probleme mit H<strong>und</strong>eartigen<br />

im Konfliktfeld des Menschen (Einbürgerung<br />

des Wolfes, Kulturfolger Fuchs, streunende<br />

Haush<strong>und</strong>e,...) werden ebenso diskutiert.<br />

Anhand konkreter Beispiele für den schulischen<br />

Gebrauch wird das Thema outdoor<br />

praktisch umgesetzt.<br />

Anleitungen zu den praktischen Übungen <strong>und</strong><br />

theoretische Gr<strong>und</strong>lagen werden den Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrern zur Verfügung gestellt.<br />

USB-Stick <strong>und</strong> Digitalkamera mitbringen!<br />

Im Rahmen des Seminars wird outdoor mit<br />

H<strong>und</strong>en gearbeitet (bitte entsprechende Kleidung<br />

mitbringen)!<br />

Leiter/in:<br />

Dr. Roman Auer<br />

Referent/in:<br />

Dr. Roman Auer<br />

Christopher Böck<br />

Ort:<br />

Seminarzentrum Gunskirchen,<br />

Grünbach 13, 4623 Gunskirchen<br />

Termin(e):<br />

Do, 12.04.2012, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr, 13.04.2012, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

P01 - Gruppentänze in ME <strong>und</strong><br />

BSP<br />

25F121ME01<br />

Gruppentänze aus aller Welt, Tanzspiele.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Johannes Sonnberger<br />

Referent/in:<br />

Richard Architektonidis<br />

Ort:<br />

Schloss Zell an der Pram, Schlossstraße 1,<br />

4755 Zell an der Pram<br />

Termin(e):<br />

Do, 12.04.2012, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Fr, 13.04.2012, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

P01 - Massenbewegung - Bergrutschung<br />

am Beispiel des Gschliefgrabens<br />

im Salzkammergut<br />

25F121GW03<br />

• Führung im Stadtmuseum Gm<strong>und</strong>en - Erklärung<br />

anhand eines Modells<br />

• Theoretische Erklärung dieses Phänomens;<br />

Aufzeigen anderer Beispiele in Europa<br />

(Norwegen - Geiranger Fjord; Italien -<br />

Ancona)<br />

• Rückblick auch auf historische Aktivitäten<br />

im Gschliefgraben<br />

• Praktische Beobachtung in der Natur - Begehung<br />

des Bergrutsches - Aufzeigen von<br />

Lösungsversuchen <strong>und</strong> ihre Auswirkungen<br />

in der Realität<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Kurt Lumetzberger<br />

Referent/in:<br />

Dr. Johannes Weidinger<br />

Ort:<br />

Stadtmuseum Gm<strong>und</strong>en,<br />

Kammerhofgasse 8, 4810 Gm<strong>und</strong>en<br />

Termin(e):<br />

Mo, 16.04.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

P02 - BSP - AHS: Spielerische Ausdauerschulung<br />

25F121BS07<br />

Ausdauertraining muss nicht immer mit ununterbrochenem<br />

Laufen zu tun haben.<br />

Auch die Summe vieler Belastungsreize<br />

trainiert das Herz-Kreislaufsystem <strong>und</strong> die<br />

Laufmuskulatur <strong>und</strong> führt zu einem Ausdauereffekt.<br />

Eine intensive Spielst<strong>und</strong>e, in der ausgewählte<br />

kleine Spiele zum Einsatz kommen, sollte v.a.<br />

bei jüngeren Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern auch<br />

unter Ausdaueraspekten gesehen werden.<br />

Je vielfältiger <strong>und</strong> abwechslungsreicher die<br />

Angebote sind, um so interessanter wird ausdauerndes<br />

Laufen in der Schule werden.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Alfred Strasser<br />

Referent/in:<br />

Mag. Alfred Strasser<br />

Dr. Thomas Rotkopf<br />

Ort:<br />

BG/BRG Georg von Peuerbach,<br />

Peuerbachstraße 35, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Di, 17.04.2012, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

122 123<br />

Fachwissenschaft <strong>und</strong> Fachdidaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!