03.01.2013 Aufrufe

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lernen <strong>und</strong> <strong>lehren</strong><br />

Was tun bei Projekttagen? Fächerübergreifendes<br />

Projekt anhand<br />

der Flugsimulation<br />

23F121ZÜ43<br />

Projekttage mit sinnvollem Inhalt füllen, bei<br />

denen die Schüler/innen auch noch freiwillig<br />

dazu lernen, ist der Wunschtraum aller<br />

Lehrer/innen.<br />

Mit diesem Projekt werden die Fächer Physik,<br />

Mathematik, Geographie <strong>und</strong> sogar Englisch<br />

abgedeckt, <strong>und</strong> die Schüler/innen lernen<br />

freiwillig <strong>und</strong> anwendungsorientiert noch vieles<br />

dazu, bzw. vertiefen ihr bereits gelerntes<br />

Wissen.<br />

Am Ende des Seminars besteht auch die<br />

Möglichkeit, das erlernte Wissen in der Praxis<br />

in einem realen Flugzeug umzusetzen.<br />

Leiter/in:<br />

Otmar Haring, MSc<br />

Referent/in:<br />

Otmar Haring, MSc<br />

Ort:<br />

Polytechnische Schule Gm<strong>und</strong>en,<br />

Spitalgasse 6, 4810 Gm<strong>und</strong>en<br />

Termin(e):<br />

Di, 19.06.2012, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi, 20.06.2012, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Do, 21.06.2012, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr, 22.06.2012, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Fokus NAWI Biologie 4 - Pilze (Bestimmung,<br />

Systematik, Exkursion)<br />

25F121BU03<br />

Im Lehrsaal erfolgt eine Einführung in mykologische<br />

Systematik <strong>und</strong> Bestimmungsmethoden.<br />

Bei der folgenden Exkursion werden Pilze<br />

gesammelt <strong>und</strong> im Anschluss bestimmt.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Manfred Weigerstorfer<br />

Referent/in:<br />

Mag. Karlheinz Meidinger<br />

Ort:<br />

Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner,<br />

Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster<br />

Termin(e):<br />

Mo, 25.06.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

BSP - AHS: Lehrgang Sportklettern<br />

(an künstlichen Kletterwänden)<br />

25F121BS11<br />

Neben einer allgemeinen Einführung in die<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis des Sportkletterns sollen<br />

Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das<br />

Sportklettern an einer Boulderwand verantwortungsbewusst<br />

<strong>und</strong> sicher in den Sportunterricht<br />

integriert werden kann.<br />

Inhalt:<br />

Seiltechnik, Sportklettertechnik <strong>und</strong> Taktik,<br />

Sportklettern in der Schule <strong>und</strong> als Wettkampfsport,<br />

Ausrüstung, Spielformen,<br />

Training.<br />

Dieser Kurs befähigt zum Erteilen von Unterricht<br />

an künstlichen Kletterwänden.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Dietmar Ringler<br />

Referent/in:<br />

Mag. Dietmar Ringler<br />

Ort:<br />

BORG Ried/I.,<br />

Dr. Thomas Senn Str. 5, 4919 Ried<br />

Termin(e):<br />

Mo, 09.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr, 13.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

P01 - Schwimmen - Retten -<br />

Tauchen (Wasserrettungskurs<br />

2012)<br />

25F121JK00<br />

Ziele:<br />

• Erlangen des Lehrscheines, Retterscheines<br />

oder Helferscheines<br />

• Ausbildung im Bereich des Anfängerschwimmens<br />

• Verbesserung des Eigenkönnens in den einzelnen<br />

Schwimmstilen; Schnuppertauchen<br />

• Ausbildung zum Lehrscheininhaber; Rettungsschwimmer<br />

bzw. Helferschein<br />

• Einführung in die Methodik des Schwimmens,<br />

auch Anfängerschwimmens<br />

• Einführung ins Tauchen<br />

Verbindung von Theorie <strong>und</strong> Praxis stellt einen<br />

besonderen Schwerpunkt dar.<br />

Leiter/in:<br />

Josef Schaffelhofer<br />

Referent/in:<br />

Josef Schaffelhofer<br />

Ort:<br />

RK-Zentrum, Körnerstr. 28, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Mo, 09.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Di, 10.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Mi, 11.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Do, 12.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr, 13.07.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

136 137<br />

Fachwissenschaft <strong>und</strong> Fachdidaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!