03.01.2013 Aufrufe

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lernen <strong>und</strong> <strong>lehren</strong><br />

P04 - BSP - AHS: Sport-Allerlei<br />

25F111BS06<br />

Praktische Unterrichtsbeispiele von Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrern für Lehrer/innen; Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen werden dazu aufgerufen, gut<br />

funktionierende Beispiele aus dem eigenen<br />

Unterricht vorzustellen <strong>und</strong> weiter zu geben.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Johann Zahlberger<br />

Referent/in:<br />

Mag. Johann Zahlberger<br />

Ort:<br />

Private <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> der Diözese<br />

Linz, Salesianumweg 3, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Mi, 16.11.2011, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Der Erhalt alter Nutz- <strong>und</strong><br />

Haustierrassen<br />

25F111BU01<br />

Die ÖNGENE (www.oengene.at) ist eine<br />

wissenschaftliche Plattform zur Erhaltung der<br />

seltenen, erhaltungswürdigen österreichischen<br />

Nutztierrassen mit Sitz in Wels-Thalheim am<br />

Institut für Biologische Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Biodiversität der Nutztiere.<br />

An Hand eines speziellen Generhaltungsprogrammes<br />

werden Zuchtmaßnahmen<br />

getroffen, die die 31 in Österreich anerkannt<br />

seltenen Rassen in bäuerlicher Zucht <strong>und</strong> unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Bewahrung<br />

der genetischen Vielfalt (Genpool) erhalten.<br />

Weiters wird in Wels eine Genbank aufgebaut,<br />

die langfristig die wertvolle Genetik<br />

sicherstellt, welche als Basis <strong>und</strong> Rückhalt für<br />

die etablierte Zucht anzusehen ist.<br />

Biologielehrer/innen erhalten einen Überblick<br />

über die Generhaltung in Österreich.<br />

Die Tagung schließt einen Besuch des Institutes<br />

bzw. der Genbank mit ein.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Angelika Kragl<br />

Referent/in:<br />

Mag. Angelika Kragl<br />

Ort:<br />

Institut für biologische Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Biodiversität, Austraße 10 ,<br />

4600 Thalheim/Wels<br />

Termin(e):<br />

Mi, 16.11.2011, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

P02 - Britain in the twenty - first<br />

century<br />

25F111EN06<br />

In this seminar we will take a look at what the<br />

new millennium has brought us in Britain.<br />

Painting with a broad brush, the areas that<br />

we will consicer include stereotypes, demographics,<br />

politics, housing, the economy,<br />

education, multiculturalism, architecture, the<br />

arts, sport, food and drink, cinema, music<br />

literature, and the English language.<br />

Proceeding on the assumption that the participants,<br />

and not the presenter, are the experts<br />

on their classrooms and what works in them,<br />

the seminar will focus mostly on information<br />

rather than pedagogic approaches to using<br />

that information.<br />

Leiter/in:<br />

MMag. Dr. Stephanie Sutter<br />

Referent/in:<br />

MMag. Dr. Stephanie Sutter<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> OÖ,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Do, 17.11.2011, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

P01 - Geschichte der Alltagsgegenstände<br />

- eine „sächliche“<br />

Geschichte<br />

25F111GS00<br />

Wie beeinflussen Dinge unser Leben, wie<br />

verändern sie die Lebensordnung <strong>und</strong> das<br />

Zusammenleben der Geschlechter?<br />

Herausgegriffen werden Kleidungsstücke,<br />

Möbelstücke, Geräte <strong>und</strong> Fahrzeuge: Hose,<br />

Hut, Haube, Kopftuch, Stühle, Bänke, Tisch,<br />

Messer, Gabel, Bett, Haushaltsgeräte, Wagen<br />

<strong>und</strong> Pferd, Eisenbahn, Fahrrad, Automobil<br />

werden bei diesem Seminar angesprochen.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Stefan Breit<br />

Referent/in:<br />

Dr. Roman Sandgruber<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> OÖ,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Do, 17.11.2011, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

48 49<br />

Fachwissenschaft <strong>und</strong> Fachdidaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!