03.01.2013 Aufrufe

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Lernen und lehren - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lernen <strong>und</strong> <strong>lehren</strong><br />

Die kompetenzorientierte<br />

Beratung<br />

25F121SB00<br />

Bei der kompetenzorientierten Beratung<br />

handelt es sich vor allem um Beratungshaltungen,<br />

die in besonderer Weise an individuellen<br />

Bedürfnissen, Rahmenbedingungen <strong>und</strong><br />

Lebenslagen der zu Beratenden anknüpfen.<br />

Im Rahmen des Seminars wird erk<strong>und</strong>et,<br />

inwieweit <strong>und</strong> in welcher Form die teilnehmneden<br />

Berater/innen bereits implizit kompetenzorientiert<br />

beraten.<br />

Ziel ist, dass die Berater/innen Methoden <strong>und</strong><br />

Tools speziell für ihre Zielgruppen, aber auch<br />

mit Bezug auf ihren eigenen Beratungsstil<br />

adaptieren.<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Florian Auer<br />

Referent/in:<br />

Mag. Wolfgang Kellner<br />

Ort:<br />

Don Bosco Haus, Wien, Sankt -Veit-Gasse 25,<br />

1130 Wien<br />

Termin(e):<br />

Do, 08.03.2012, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr, 09.03.2012, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Sa, 10.03.2012, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Gitarre unplugged: Begleitung<br />

moderner Popsongs - Teil 4<br />

23F121ZH51<br />

Als follow - up - Veranstaltung zu den vorangegangenen<br />

Seminaren richtet sich diese<br />

Fortbildungsveranstaltung an versierte Gitarristinnen<br />

<strong>und</strong> Gitarristen sowie Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer der Seminarreihe 1 - 3.<br />

Schwerpunkte des Seminars sind:<br />

• Pop-Arrangements effizient durch neue<br />

Schlag- <strong>und</strong> Zupftechniken bereichern<br />

• Kapodastereinsatz<br />

• Arbeit mit Plektrum <strong>und</strong> Fingern, um den<br />

„really unplugged So<strong>und</strong>“ zu geben<br />

Sie erhalten Unterlagen <strong>und</strong> sind eingeladen,<br />

eigene Wünsche - auch im Vorfeld der Anmeldung<br />

- per mail an den Referenten zu richten.<br />

Leiter/in:<br />

Manfred Puchner<br />

Referent/in:<br />

Manfred Puchner<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> OÖ,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Do, 08.03.2012, 14:00 - 17:15 Uhr<br />

P01 - Das Fremde <strong>und</strong> das<br />

Eigene - koloniale <strong>und</strong><br />

postkoloniale Reisebilder<br />

25F121FU04<br />

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Funktion<br />

künstlerischer Bilder für kollektive Vorstellungen<br />

von Identität <strong>und</strong> Differenz. Künstlerische<br />

Reisebilder der Moderne werden vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Kolonialismus <strong>und</strong> ihrem<br />

Verhältnis zu nicht-künstlerischen Bildern <strong>und</strong><br />

Diskursen von Fremdheit betrachtet.<br />

Welche Rolle spielen Bilder vom Anderswo für<br />

die Aurechterhaltung der imperialen Ordnung?<br />

In einem zweiten Schritt geht es um die Frage,<br />

wie künstlerische Bilder in stereotype <strong>und</strong><br />

tradierte Vorstellungen von Eigenem <strong>und</strong><br />

Fremdem intervenieren können, wie (postkoloniale)<br />

Bilder also zur Kritik von (kolonialen)<br />

Bildern eingesetzt werden können.<br />

Der Vortrag wird durch Filmbeispiele unterstützt.<br />

Fächerübergreifendes Seminar für künstlerische<br />

Fächer, Geschichte, Geografie <strong>und</strong><br />

Fremdsprachen.<br />

Leiter/in:<br />

MMag. Reinhold Rebhandl<br />

Referent/in:<br />

Mag. Christian Kravagna<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> OÖ,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Fr, 09.03.2012, 12:00 - 17:30 Uhr<br />

P01 - ARGE-Tagung Technisches<br />

Werken<br />

25F121TE01<br />

Bericht von der Landes-ARGE-Tagung, Bericht<br />

des Fachinspektors, Erfahrungsaustausch,<br />

Seminarplanung 2012/13<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Josef Derflinger<br />

Referent/in:<br />

Mag. Josef Derflinger<br />

Ort:<br />

Stiftsgymnasium Lambach, Klosterplatz 1<br />

4650 Lambach<br />

Termin(e):<br />

Fr, 09.03.2012, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

108 109<br />

Fachwissenschaft <strong>und</strong> Fachdidaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!