03.01.2013 Aufrufe

Aerodynamik der Klappen und Leitwerke

Aerodynamik der Klappen und Leitwerke

Aerodynamik der Klappen und Leitwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 1 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

1 Einleitung<br />

2 Strömungssimulation in Windkanälen<br />

3 Numerische Strömungssimulation<br />

4 Potentialströmungen<br />

5 Tragflügel unendlicher Streckung in inkompressibler Strömung<br />

6 Tragflügel endlicher Streckung in inkompressibler Strömung<br />

7 <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong><br />

8 Kompressible Strömungsmechanik (Gasdynamik)<br />

9 Kompressible <strong>Aerodynamik</strong><br />

10 Stabilität <strong>und</strong> Steuerbarkeit<br />

11 Literatur


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 2 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong><br />

Hochauftriebshilfen<br />

Aufgabe<br />

Reisefluggeschwindigkeit heutiger Verkehrsflugzeuge liegt deutlich über ihrer Start- bzw. Lande-<br />

geschwindigkeit<br />

For<strong>der</strong>ung<br />

- Möglichst geringe kinetischen Energie zum Zeitpunkt des Aufsetzens auf <strong>der</strong> Landebahn<br />

⇒ Minimierung <strong>der</strong> Lan<strong>der</strong>ollstrecke<br />

- Fiktives 15m-Hin<strong>der</strong>nis an <strong>der</strong> Schwelle zur Landbahn: V = 1 . 3⋅Vs<br />

- Aufsetzgeschwindigkeit: V = 1 . 1⋅Vs<br />

- Vertikale Sinkgeschwindigkeit (idealerweise Null):<br />

⇒ Minimierung <strong>der</strong> Fahrwerksbelastung<br />

V z<br />

≤ 2.<br />

6m<br />

s


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 3 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Bsp.: Verän<strong>der</strong>ung des erfor<strong>der</strong>lichen Auftriebsbeiwerts im Landefall<br />

Bestimmen Sie für ein Verkehrsflugzeug mit einer Gesamtmasse von m = 77 [t] <strong>und</strong> Sref = 122.6 [m²]<br />

den erfor<strong>der</strong>lichen Auftriebsbeiwert für die Reiseflugkonfiguration <strong>und</strong> die Landekonfiguration. Es<br />

gelten die Werte nach ISA<br />

Reiseflug in H = 12000 [m] mit M = 0.82<br />

Landung auf einem Flugplatz in H = 500 [m] mit V = 1.1⋅VS, VS = 195 [km/h]


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 4 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Maßnahmen zur Auftriebserhöhung<br />

- Vergrößerung <strong>der</strong> Flügelfläche ⇒ Sref<br />

- Erhöhung des Auftriebsbeiwerts ⇒ CA<br />

- Auftriebserhöhung durch unterschiedliche Formen <strong>der</strong> Grenzschichtbeeinflussung ⇒ CA


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 5 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Weitere Kriterien<br />

Maximal fliegbarer Anstellwinkel in Start- <strong>und</strong> Landephase<br />

⇒ Leistungsfähigeres Hochauftriebssystem bei gestreckten Versionen als beim ursprünglichen<br />

Muster (z.B. A320 ⇒ A321)<br />

Geschwindigkeiten in <strong>der</strong> Startphase<br />

Auslegungskriterium: Erfor<strong>der</strong>licher Steigflugwinkel bei Triebwerksausfall bzw. beim Durchstarten<br />

In Anflugkonfiguration: V = 1 . 3−1.<br />

5 ⋅Vs<br />

Steigwinkel von 2.1% (zweimotorig), 2.4% (dreimotorig) bzw. 2.7% (viermotorig)<br />

Detaillierte Definition <strong>der</strong> vorgeschriebenen Start- <strong>und</strong> Landegeschwindigkeiten bzw. Steig- <strong>und</strong><br />

Sinkwinkel siehe JAR/FAR 25


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 6 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Hinterkanten-<strong>Klappen</strong><br />

Wölbklappe<br />

Funktionsprinzip<br />

Auftriebserhöhung durch Erhöhung <strong>der</strong> Wölbung<br />

Konstruktiv einfachste Ausführung<br />

Wölbklappe<br />

Begrenzung<br />

Strömungsablösung bei η >15°<br />

⇒ Starke Wi<strong>der</strong>standszunahme<br />

Auftriebserhöhung bei gleichzeitiger Wi<strong>der</strong>standszunahme<br />

- Erwünscht Segelflugzeugen (Außenlandung)<br />

K<br />

- Problematisch für Verkehrsflugzeuge (mangelnde Schubreserve beim Durchstarten)<br />

- Günstig bei Kampfflugzeugen mit hohem Schubüberschuß (konstruktiv einfach)<br />

⇒ Erhöhung des Auftriebs um ΔC A ≈1.<br />

0 ist mit einfachen Wölbklappen möglich


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 7 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Spaltklappe<br />

Wirkungsweise durch Kombination von Wölbungserhöhung <strong>und</strong> Grenzschichtbeeinflussung<br />

Anwendung: Sportflugzeuge


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 8 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Druckverteilung von <strong>der</strong> Spaltbreite


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 9 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Druckverteilung von <strong>der</strong> Spaltbreite


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 10 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Fowler-Klappe<br />

Spaltklappe, die über Führungsschienen nach hinten ausgefahren wird<br />

Auftriebserhöhung durch Kombination von<br />

- Wölbungserhöhung<br />

- Grenzschichtbeeinflussung infolge <strong>der</strong> Spaltströmung<br />

- Vergrößerung <strong>der</strong> Flügelfläche<br />

Verbesserung des bereits sehr guten Verhältnisses von Auftrieb zu Wi<strong>der</strong>stand bei <strong>der</strong> einfachen<br />

Fowler-Klappe durch Mehrfachspaltklappen<br />

Bauformen<br />

- Doppelspaltklappen mit einem vorgeschalteten Hilfsflügel (vane flap)<br />

- mit nachgeschalteten Hilfsklappe (flap tab)<br />

- Kombination aus Hilfsflügel <strong>und</strong> -klappe, Dreifachspaltklappe


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 11 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Bauformen von<br />

Hinterkantenklappen


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 12 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Vor<strong>der</strong>kanten-<strong>Klappen</strong><br />

Auftriebserhöhung<br />

Aufgabe<br />

⇒ stärkere Zirkulation um den Gesamtflügel<br />

⇒ höhere Saugspitze an <strong>der</strong> Flügelnase<br />

⇒ starker Druckanstieg, den die Grenzschicht überwinden muß<br />

⇒ Strömungsablösung<br />

Verhin<strong>der</strong>ung dieser Ablösung durch Abbau <strong>der</strong> Saugspitze an <strong>der</strong> Flügelnase<br />

⇒ hohe Lasten auf dem Vorflügel


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 13 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorflügel (slat)<br />

Landung: Endposition, auftriebsoptimiert<br />

Startposition: Zwischenstellung, weniger Wi<strong>der</strong>stand


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 14 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorflügel mit Ausfahrmechanismus


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 15 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Krueger-Klappe (Krueger-flap)<br />

- Keine Grenzschichtbeeinflussung durch Spaltströmung<br />

- Klappe wird von <strong>der</strong> Flügelunterseite um eine Drehachse nach vorne gedreht<br />

- Klappe zum Hauptflügel abgedichtet<br />

- Modifizierte Versionen ermöglichen auch eine Spaltströmung (Krueger-slat)


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 16 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Auswirkung auf Auftrieb <strong>und</strong> Moment<br />

Auftriebsbeiwert ⇒ Kombination aus zwei Anteilen<br />

- Auftriebserhöhung ohne <strong>Klappen</strong>ausschlag<br />

α<br />

α ⋅<br />

∂ca ∂<br />

- Auftriebserhöhung durch Vergrößerung <strong>der</strong> Wölbung durch einen <strong>Klappen</strong>ausschlag ηk<br />

zusammen<br />

bzw.<br />

∂c<br />

η ⋅<br />

∂<br />

∂<br />

ca ηk<br />

k<br />

∂c<br />

A<br />

A<br />

cA = ⋅α<br />

+ ⋅ηk<br />

∂α<br />

∂ηk<br />

∂c<br />

⎛ ⎞<br />

A ∂α<br />

c = ⋅ ⎜ − ⋅ ⎟<br />

A α ηk<br />

∂α<br />

⎝ ∂ηk<br />


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 17 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Momentbeiwert ⇒ Kombination aus zwei Anteilen<br />

- Momentenän<strong>der</strong>ung ohne <strong>Klappen</strong>ausschlag<br />

α<br />

α ⋅<br />

∂cM ∂<br />

- Momentenän<strong>der</strong>ung durch Vergrößerung <strong>der</strong> Wölbung durch einen <strong>Klappen</strong>ausschlag ηk<br />

zusammen<br />

∂c<br />

∂<br />

∂<br />

cM ηk<br />

ηk ⋅<br />

∂c<br />

M<br />

M<br />

cM cA<br />

ηk<br />

cA<br />

ηk ⋅<br />

=<br />

⋅ +<br />

∂ ∂


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 18 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Lineare Überlagerung <strong>der</strong> beiden Anteile ⇒ Parallelverschiebung von Auftriebs- <strong>und</strong> Moment<br />

Rechteckflügel mit Λ = 3.5 <strong>und</strong> einem Ru<strong>der</strong>tiefenverhältnis von λ = l = 0.<br />

5 , Profil Gö 409<br />

K<br />

l K


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 19 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Näherungslösungen für Än<strong>der</strong>ung von Auftrieb <strong>und</strong> Moment infolge <strong>Klappen</strong>ausschlag<br />

Annahmen<br />

- Inkompressible Strömung<br />

- Flügel unendlicher Streckung<br />

Näherungslösung nach Glauert in Abhängigkeit vom <strong>Klappen</strong>tiefenverhältnis<br />

∂α<br />

2<br />

= − ⋅<br />

∂η<br />

π<br />

K<br />

∂c<br />

M<br />

∂η<br />

K<br />

( λ ⋅ ( 1−<br />

λ ) + arcsin λ )<br />

= −<br />

K<br />

K<br />

( ) 3<br />

1−<br />

λ<br />

2 ⋅ λK<br />

⋅ K<br />

K<br />

λ K = lK l


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 20 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Ru<strong>der</strong>wirksamkeit unterschiedlicher <strong>Klappen</strong> - Näherungslösung


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 21 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Effektiver Ru<strong>der</strong>winkel ηK,eff <strong>und</strong> geometrischer Ru<strong>der</strong>winkel ηK


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 22 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Kombinierter Einfluß von Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hinterkantenklappen auf die Auftriebskurve


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 23 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Aerodynamischer Ru<strong>der</strong>ausgleich bei Seitenru<strong>der</strong> <strong>und</strong> Höhenru<strong>der</strong>


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 24 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Ru<strong>der</strong>scharniermoment<br />

Für jedes Ru<strong>der</strong> o<strong>der</strong> eine Klappe läßt sich allgemein ein Ru<strong>der</strong>scharniermoment Mr definieren<br />

⇒ Auslegung <strong>der</strong> Aktuatoren zur Ru<strong>der</strong>betätigung<br />

⇒ Strukturellen Auslegung des Ru<strong>der</strong>s<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> jeweiligen Steuerfläche über entsprechenden Index<br />

Indizes des Scharniermonentenbweiwertes<br />

Höhenru<strong>der</strong> CrH<br />

Querru<strong>der</strong> CrQ<br />

Seitenru<strong>der</strong> CrS<br />

Landeklappen CrK<br />

M ⋅ S ⋅l<br />

r = Cr<br />

⋅ q∞<br />

r<br />

r


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 25 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Beiwert des Ru<strong>der</strong>scharniermoments Cr<br />

Linearer Überlagerung von<br />

r = f ( c , η)<br />

bzw. Cr = f ( α , η )<br />

C A<br />

- Momentenanstieg infolge Än<strong>der</strong>ung des Anstellwinkels<br />

- Momentanstieg infolge <strong>Klappen</strong>ausschlag<br />

- Nullmoment Cr,0<br />

α<br />

α ⋅<br />

∂Cr ∂<br />

η ⋅<br />

∂<br />

∂<br />

Cr ηK<br />

K


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 26 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

ergibt<br />

bzw.<br />

symmetrische Profile: C r,<br />

0 = 0<br />

∂C<br />

∂α<br />

∂C<br />

∂η<br />

r<br />

r<br />

C r = ⋅α<br />

+ ⋅η<br />

+<br />

∂C<br />

∂C<br />

= ⋅C<br />

+ η<br />

r<br />

r<br />

C r<br />

A ⋅ +<br />

∂CA<br />

∂η<br />

Ru<strong>der</strong>scharniermoment Cr wird in <strong>der</strong> Regel durch Experiment o<strong>der</strong> CFD ermittelt<br />

Einflußgrößen<br />

- Ru<strong>der</strong>tiefenverhältnis<br />

- Ru<strong>der</strong>ausgleichsverhältnisl a l<br />

l r<br />

l<br />

.<br />

C<br />

r , 0<br />

C<br />

r , 0


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 27 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Klappen</strong>lasten<br />

Druckverteilung an <strong>der</strong> Klappe<br />

⇒ Resultierende <strong>Klappen</strong>last AK’, analog zur Auftriebskraft für eine Klappe <strong>der</strong> Breite bK<br />

Beiwert <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong>last CK<br />

A<br />

K<br />

′<br />

= b<br />

K<br />

⋅<br />

∫<br />

( l )<br />

K<br />

( p − p )<br />

u<br />

∂C<br />

o<br />

dx<br />

=<br />

∂C<br />

C<br />

K<br />

⋅ b<br />

K<br />

K<br />

CK =<br />

⋅α<br />

+ ⋅ηK<br />

∂α<br />

∂ηK<br />

K<br />

⋅ l<br />

K<br />

⋅ q


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 28 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Näherungslösungen für Scharniermomentenbeiwert <strong>und</strong> Beiwert <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong>last<br />

Annahmen<br />

- Inkompressible Strömung<br />

- geknickte ebene Platte mit unendlicher Streckung<br />

Scharniermomentenbeiwert<br />

∂C<br />

∂C<br />

r<br />

A<br />

= −<br />

Beiwert <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong>last<br />

1<br />

2 ⋅π<br />

⋅ λ<br />

K<br />

2<br />

K<br />

∂Cr<br />

4<br />

= − ⋅<br />

∂η<br />

π<br />

∂C<br />

∂C<br />

K<br />

A<br />

⋅<br />

[ ( 3 − 2λ<br />

) ⋅ λ ⋅ ( 1−<br />

λ ) − ( 3 − 4λ<br />

) ⋅ arcsin λ ]<br />

K<br />

⎛1 − λK<br />

⎞<br />

⎜<br />

λ ⎟<br />

⎝ K ⎠<br />

2<br />

=<br />

π ⋅ λ<br />

K<br />

⋅<br />

∂C<br />

∂η<br />

3<br />

⋅<br />

K<br />

K<br />

[ arcsin λ − λ ⋅ ( 1−<br />

λ ) ]<br />

[ arcsin λ − λ ⋅ ( 1−<br />

λ ) ]<br />

K<br />

K<br />

8<br />

= ⋅<br />

π<br />

K<br />

K<br />

( 1 − λ )<br />

K<br />

K<br />

K<br />

K<br />

K<br />

K<br />

K


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 29 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Gradienten von Scharniermoment <strong>und</strong> <strong>Klappen</strong>last: Vergleich Theorie <strong>und</strong> Experiment


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 30 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Leitwerke</strong><br />

Aufgaben<br />

(1) Erzeugung <strong>der</strong> zur Steuerung um die drei Hauptachsen des Flugzeugs erfor<strong>der</strong>lichen Momente<br />

- Höhenleitwerk zur Steuerung um die Nickachse (y-Achse)<br />

- Seitenleitwerk zur Steuerung um die Hochachse (z-Achse)<br />

- Querru<strong>der</strong> zur Rollsteuerung um die Flugzeuglängsachse (x-Achse).<br />

(2) Stabilisierung <strong>der</strong> Flugbewegung<br />

Statische Stabilität<br />

Statisch eigenstabiles Verhalten ist die Fähigkeit eines Systems, selbständig nach Auslenkung aus<br />

<strong>der</strong> Ruhelage infolge einer Störung durch Erzeugen von <strong>der</strong> Störung entgegenwirkenden Kräften<br />

<strong>und</strong> Momenten wie<strong>der</strong> von selbst in die Ausgangslage zurückzukehren<br />

Höhenleitwerk ⇒ Stabilisierung <strong>der</strong> Längsbewegung<br />

Seitenleitwerk ⇒ Stabilisierung <strong>der</strong> Seitenbewegung


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 31 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Geometrie <strong>der</strong> <strong>Leitwerke</strong><br />

Geometrische Beschreibung analog zum<br />

Tragflügel<br />

Feststehen<strong>der</strong> Teil<br />

Flosse mit <strong>der</strong> Profiltiefe l,<br />

Beweglicher Teil<br />

Ru<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Profiltiefe lr<br />

Produkt aus Leitwerksfläche <strong>und</strong> –<br />

Leitwerkhebelarm<br />

Leitwerksvolumen


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 32 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Winkeldefinitionen für Ru<strong>der</strong> <strong>und</strong> <strong>Klappen</strong><br />

Ru<strong>der</strong>, Klappe Winkel Definition<br />

Querru<strong>der</strong>, rechts, links ξr, ξl<br />

( ξ ) 2<br />

ξ = r + ξ l<br />

positiv, wenn Ru<strong>der</strong> nach unten dreht<br />

Höhenru<strong>der</strong> η positiv, wenn Ru<strong>der</strong> nach unten dreht<br />

Seitenru<strong>der</strong> ζ positiv, wenn Ru<strong>der</strong> in Flugrichtung nach links dreht<br />

Landeklappe ηK positiv, wenn Ru<strong>der</strong> nach unten dreht


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 33 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Höhenleitwerk<br />

Beitrag <strong>der</strong> Tangentialkraft vernachlässigbar, Annahme bei T-<strong>Leitwerke</strong>n nicht mehr zulässig<br />

Achtung: AH in <strong>der</strong> Regel negativ (Abtrieb)<br />

Flügel-Rumpf-Einfluss<br />

⇒ Staudruck am Leitwerk geringer als in <strong>der</strong> ungestörten Strömung, qH


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 34 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Höhenleitwerk<br />

Auftrieb<br />

AH = ca,<br />

H ⋅ qH<br />

⋅ S<br />

(1) Auftriebsanstieg des Leitwerks ohne Ru<strong>der</strong>ausschlag<br />

dc dα<br />

(2) Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nullauftriebsrichtung infolge eines Ru<strong>der</strong>ausschlags<br />

Moment<br />

a,<br />

H<br />

H<br />

( dα H dηH<br />

) ⋅ ηH<br />

dca,<br />

H ⎛ dα<br />

⎞ H<br />

c = ⋅ ⎜ − ⋅ ⎟<br />

a,<br />

H α H ηH<br />

dα<br />

H ⎝ dηH<br />

⎠<br />

M H cM<br />

, H ⋅ q ⋅ SH<br />

⋅ l<br />

= ∞<br />

Momentenbeiwert des Leitwerks auf die Referenzgrößen des Flügels lμ <strong>und</strong> Sref bezogenen<br />

c<br />

M ,<br />

H<br />

= −<br />

c<br />

a,<br />

H<br />

q<br />

⋅<br />

q<br />

H<br />

∞<br />

S<br />

⋅<br />

S<br />

H<br />

H<br />

ref<br />

μ<br />

′<br />

rH<br />

⋅<br />

l<br />

μ


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 35 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Lineares Superpostionsprinzip: Ru<strong>der</strong>ausschlag ⇒ Parallelverschiebung <strong>der</strong> Auftriebskurve<br />

cA<br />

η > 0 η = 0 η < 0<br />

Δα(η)<br />

α = αgeom


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 36 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Höhenleitwerk im Abwindfeld<br />

Höhenleitwerk hinter dem Tragflügel<br />

⇒ Än<strong>der</strong>ung des effektiven Anstellwinkels durch induzierte Abwindgeschwindigkeit wi des Flügels<br />

d.h. α w = wi V∞<br />

Effektiver Anstellwinkel des Höhenleitwerks<br />

α α + ε −α<br />

H<br />

= εH: Einstellwinkel des Höhenleitwerks<br />

H<br />

w


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 37 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Anströmrichtung <strong>und</strong> Kräfte am Höhenleitwerk<br />

Wirkungsfaktor des Höhenleitwerks:<br />

α H dα<br />

=1<br />

+<br />

dα<br />

dα<br />

d w


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 38 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Höhenleitwerk - Auslegungskriterien<br />

Startphase bei vor<strong>der</strong>er Schwerpunktlage<br />

- Bei Kombination von ungünstigstem (kurzem) Hebelarm <strong>und</strong> geringer Geschwindigkeit Vr<br />

(Rotationsgeschwindigkeit) ist noch ein ausreichendes Moment zu erzeugen um die Rotation<br />

um die Nickachse (y-Achse) zu ermöglichen <strong>und</strong> den Anstellwinkel zu erhöhen<br />

- Zusätzliche Reduzierung des effektiven Anstellwinkels am Höhenleitwerk (= Abmin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Höhenru<strong>der</strong>wirksamkeit) infolge des Abwindfeldes des Flügels<br />

- Stärke des Abwindfeldes nimmt mit zunehmendem Auftrieb des Tragflügels zu<br />

- Abnahme <strong>der</strong> Höhenru<strong>der</strong>wirksamkeit mit zunehmendem <strong>Klappen</strong>ausschlag


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 39 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Seitenleitwerk<br />

Seitenleitwerk = in die x-z-Ebene gedrehter Tragflügel mit symmetrischem Profil mit Wölbklappe<br />

Hauptaufgabe<br />

(1) Gewährleistung einer ausreichenden Richtungsstabilität (Seitenbewegung)<br />

(2) Erzeugung des Moments zur Steuerung des Flugzeugs um die Gierachse (z-Achse)<br />

Seitenleitwerk liegt hinter dem Schwerpunkt<br />

⇒ Asymmetrischer Anströmung<br />

⇒ Seitenkraft am Leitwerk<br />

⇒ Rückstellendes Moment um die Hochachse<br />

(Windfahnenstabilität)<br />

Seitenleitwerk liegt über <strong>der</strong> x-Achse<br />

⇒ Rollmoment um die Flugzeuglängsachse<br />

(Schieberollmoment)


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 40 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Seitenleitwerk<br />

Am Leitwerk angreifende Seitenkraft YS ⇒ lBeitrag NS zum Giermoment N des Gesamtflugzeugs<br />

′<br />

N = − r ⋅Y<br />

S<br />

Verringerung des Staudruck qS am Seitenleitwerk gegenüber <strong>der</strong> ungestörten Anströmung q∞ durch<br />

Flügel-Rumpfeinfluss<br />

Giermomentenbeitrag des Seitenleitwerks<br />

c<br />

S<br />

aS<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Y = c ⋅ S ⋅q<br />

= c ⋅ S ⋅ s ⋅ q<br />

N S NS ref<br />

NS<br />

= −<br />

c<br />

aS<br />

q<br />

⋅<br />

q<br />

S<br />

∞<br />

S<br />

⋅<br />

S<br />

S<br />

S<br />

ref<br />

∞<br />

′<br />

rS<br />

⋅<br />

s


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 41 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

'Auftriebsbeiwert' des Seitenleitwerks<br />

Schiebewinkel am Ort des Seitenleitwerks βS entspricht 'Anstellwinkel'<br />

c<br />

aS<br />

dcaS<br />

⎛ dα<br />

S ⎞<br />

= ⋅⎜<br />

βS<br />

− ⋅ζ<br />

⎟<br />

dβS<br />

⎝ dζ<br />

⎠<br />

Flügel-Rumpf-Interferenz ⇒ Anströmwinkel βS am Ort des Seitenleitwerks unterscheidet sich<br />

vom geometrischen Schiebwinkel des Flugzeugs β um den induzierten Schiebewinkel βv<br />

Wirkungsfaktor des Seitenleitwerks<br />

β = β + β<br />

S<br />

v<br />

β S dβ<br />

=1+<br />

dβ<br />

dβ<br />

d v


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 42 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Seitenleitwerk - Auslegungskriterien<br />

Start mit asymmetrischem Triebwerksausfall <strong>und</strong> Seitenwind<br />

- z.B. A320: Maximaler Seitenwind 30 kts<br />

Problem<br />

Stark reduzierte Wirksamkeit des Seitenleitwerks infolge <strong>der</strong> noch geringen Geschwindigkeit<br />

⇒ Startphase ist limitieren<strong>der</strong> Faktor<br />

⇒ Überdimensionierung für den Reiseflug


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 43 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Querru<strong>der</strong><br />

Aufgabe<br />

- Rollsteuerung um die Flugzeuglängsachse (x-Achse)<br />

- Anordnung an <strong>der</strong> Flügelhinterkante im Außenbereich, maximaler Hebelarm<br />

- Hochgeschwindigkeitsru<strong>der</strong> im Flügelinnenbereich<br />

Querru<strong>der</strong>ausschlags ξ ⇒ Sprung in <strong>der</strong> Zirkulationsverteilung an <strong>der</strong> Übergangsstelle<br />

Näherungsweise Erfassung <strong>der</strong> resultierenden Auftriebsverteilung durch<br />

⎛ ∂cA<br />

⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ ∂α<br />

⎠eff<br />

cAα<br />

, ∞<br />

=<br />

cAα<br />

, ∞<br />

1+<br />

π ⋅ Λ<br />

s 2<br />

Q<br />

Λ Q =<br />

S , cAα , ∞ = 2 ⋅π<br />

⋅η<br />

P<br />

Q<br />

⎛ ∂cA<br />

⎞ ⎛ ∂cA<br />

⎞ ∂α<br />

⎜ ⎟ = −⎜<br />

⎟ ⋅<br />

⎝ ∂ξ<br />

⎠ ⎝ ∂α<br />

⎠eff<br />

∂ξ<br />

eff<br />

Q


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 44 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Querru<strong>der</strong>gegengiermoment (Schieberollmoment)<br />

Allgemein<br />

Jede Rotation um eine <strong>der</strong> drei Hauptachsen des Fugzeugs induziert immer zwei weitere Momente<br />

um die beiden an<strong>der</strong>en Hauptachsen (Koppelmomente)<br />

Querru<strong>der</strong>ausschlag erzeugt primär<br />

- Rollmoment um die Flugzeuglängsachse<br />

<strong>und</strong> induziert zusätzlich<br />

- Giermoment um die Flugzeughochachse (Schieberollmoment bzw. negatives Wendemoment)<br />

- Nickmoment, ist in <strong>der</strong> Regel vernachlässigbar


<strong>Aerodynamik</strong> des Flugzeugs <strong>Aerodynamik</strong> <strong>der</strong> <strong>Klappen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitwerke</strong> Folie 45 von 45<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Querru<strong>der</strong>gegengiermoment (Schieberollmoment)<br />

Bsp. Linkskurve:<br />

Rechter Flügel, Querru<strong>der</strong>ausschlag nach unten ⇒ Auftriebserhöhung auf <strong>der</strong> rechten Seite<br />

Linker Flügel, Querru<strong>der</strong>ausschlag nach oben ⇒ Auftriebsreduzierung auf <strong>der</strong> linken Seite<br />

Induzierter Wi<strong>der</strong>stand hängt quadratisch vom Auftrieb ab<br />

Seite mit erhöhtem Auftrieb (rechts) ⇒ größerer induzierter Wi<strong>der</strong>stand<br />

Seite mit verringertem Auftrieb (links) ⇒ induzierter Wi<strong>der</strong>stand sinkt<br />

⇒ rechtsdrehendes Moment um die Hochachse (z-Achse)<br />

Gegenmaßnahmen<br />

(1) Differenzierter Querru<strong>der</strong>ausschlag, d.h. kleinerer <strong>Klappen</strong>ausschlag nach<br />

unten als nach oben im Verhältnis von (1 : 1.5 - 2.5)<br />

(2) Wi<strong>der</strong>standserhöhung <strong>und</strong> Auftriebsverringerung an <strong>der</strong> Seite, an <strong>der</strong> die<br />

Klappe nach oben ausgeschlagen wird (Spoiler o<strong>der</strong> 'Frise-Querru<strong>der</strong>')

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!