04.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

arbeitsloser Gipser Nekti T : verkehrspsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>es Guta<strong>ch</strong>ten<br />

Warum wird dieser Sozialfall ni<strong>ch</strong>t ganz einfa<strong>ch</strong> abges<strong>ch</strong>oben ? - Was für „Seelen Heiler“ sind den<br />

diesmal wieder mit der Verwilderung unserer Geri<strong>ch</strong>tsurteile, finanziert mittels unserem<br />

Steuerges<strong>ch</strong>enk, verwöhnt worden ?<br />

http://<strong>www</strong>.nzz.<strong>ch</strong>/na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten/zueri<strong>ch</strong>/stadt_und_region/zueri<strong>ch</strong>_vbz_trolleybusse_69_80_1.15998236<br />

.html<br />

44 Millionen Franken für die Fahrleitungen investieren<br />

ADOLF KURT LEEMANN (22. MÄRZ <strong>2012</strong>, 03:19)<br />

und ...<br />

an einer weiteren s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ungsstätte sollen angebli<strong>ch</strong> neue Te<strong>ch</strong>nologien zur<br />

umweltfreundli<strong>ch</strong>en Stromversorgung der neuen Trolleybusse kreiert worden sein. Dabei handelt es<br />

si<strong>ch</strong> um ein bislang no<strong>ch</strong> streng Geheim gehaltenes Verfahren (Patent pending). Auf den vorbildli<strong>ch</strong><br />

vom VCS eigens mündli<strong>ch</strong> geförderten und zu installierenden Stroms<strong>ch</strong>ienen, die vermehrt<br />

künstleris<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>stehende ausländis<strong>ch</strong>e Gäste anziehend werden, sollen Solarzellen aufgedampft und<br />

Mini-Windredli montiert werden. Damit soll au<strong>ch</strong> das Blickfeld auf den trüben Hausberg endli<strong>ch</strong><br />

einges<strong>ch</strong>ränkt werde.<br />

PETER CHYLEWSKI (22. MÄRZ <strong>2012</strong>, 09:20)<br />

Sehr lustig<br />

@ Herr Leemann: Ihrer Logik na<strong>ch</strong> müssten also sämtli<strong>ch</strong>e Trams mit Dieselmotoren ausgestattet<br />

werden, ni<strong>ch</strong>t wahr?<br />

ADOLF KURT LEEMANN (22. MÄRZ <strong>2012</strong>, 12:39)<br />

PETER CHYLEWSKI (22. MÄRZ <strong>2012</strong>, 09:20)<br />

Lieber Herr Minarett Türmli ... Immerhin darf i<strong>ch</strong> meinen Namen no<strong>ch</strong> nennen, aber na<strong>ch</strong>dem nun die<br />

Atemkraftvorwerke s<strong>ch</strong>leunigst abgegrünt werden müssen, sollten au<strong>ch</strong> diese öffentli<strong>ch</strong>en<br />

quiets<strong>ch</strong>enden Umwelt verdreckenden S<strong>ch</strong>üttelbe<strong>ch</strong>er aus dem Verkehr gezogen werden. S<strong>ch</strong>on längst<br />

habe i<strong>ch</strong> als kreativer Denker "Rollbänder" mittels Limmat Wasser Energie angetrieben vorges<strong>ch</strong>lagen.<br />

Trotz meiner jugendli<strong>ch</strong>en Ansi<strong>ch</strong>ten werde i<strong>ch</strong> immer no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t so ri<strong>ch</strong>tig „Jaggomo“ genommen …..<br />

PETER CHYLEWSKI (23. MÄRZ <strong>2012</strong>, 01:26)<br />

@Herr Leemann<br />

Also die Idee mit den vom Limmatwasser angetriebenen Rollbändern finde i<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>t so s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t!<br />

In jugendli<strong>ch</strong>en Jahren hatte i<strong>ch</strong> mal überlegt, ob man ni<strong>ch</strong>t Fluss-S<strong>ch</strong>iffe mit Hilfe des Wasserstroms<br />

na<strong>ch</strong> 'oben' - also entgegen des Wasserstroms - mittels eines Seilzugs und einer entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Wasserturbine - ziehen lassen könnte. Theoretis<strong>ch</strong> spri<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>ts dagegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!