04.01.2013 Aufrufe

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

Leserbriefe 2012 - www:roband.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADOLFK31<br />

saniert;art253651,3103808#newest<br />

Beide Hütten als Einheit<br />

Warum ?<br />

Entspre<strong>ch</strong>en die Voraussetzungen ni<strong>ch</strong>t mehr den heutigen vom Bundesrat soeben eroberten<br />

gesetzli<strong>ch</strong>en Ansprü<strong>ch</strong>en für eine Artgere<strong>ch</strong>te Unterbringung von glei<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Ehepaaren ? -<br />

Unser Chlüddi muss einfa<strong>ch</strong> beamtli<strong>ch</strong> minutiös überwa<strong>ch</strong>t verbraten und vers<strong>ch</strong>leudert werden gogen<br />

…..<br />

http://admin.tagblatt.<strong>ch</strong>/osts<strong>ch</strong>weiz/osts<strong>ch</strong>weiz/tb-os/Senioren-fahren-ni<strong>ch</strong>t-mehrguenstiger;art120094,3101151#newest<br />

s<strong>ch</strong>afft die reduzierten Seniorenabonnements ab<br />

UNANGAN (30. AUGUST <strong>2012</strong>, 00:32)<br />

Entspre<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t der Grundidee einer solidaris<strong>ch</strong>en<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

erst Mal.. viele Fragezei<strong>ch</strong>en....??????????<br />

Eine akademis<strong>ch</strong>e Auseinandersetzung zum Begriff:, "Solidarität"..???<br />

Oder aus der anerkannten Begriffserklärung, dass "s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>er Betu<strong>ch</strong>te" einen Bonus in unsesrer<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft solidaris<strong>ch</strong> getragen wird...???..<br />

Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen sind von Bundesgesetzen geregelt und entspre<strong>ch</strong>end den kantonalen<br />

Ri<strong>ch</strong>tlinien den kantonalen politis<strong>ch</strong>en "Verantwortli<strong>ch</strong>keiten" dem Bundesgesetz angepasst...<br />

Im Kanton Züri<strong>ch</strong> erhielt mal ein EL-Bezüger, den Wintermantel-Beitrag.<br />

Gestri<strong>ch</strong>en ... und somit aus dem solidaris<strong>ch</strong>en Gedankengut verbannt.<br />

Nun... der nä<strong>ch</strong>ste S<strong>ch</strong>ritt, der profitgeilen Stellen, die solidaris<strong>ch</strong>e Strei<strong>ch</strong>ung von SBB-Kilometern.<br />

Soziales Handeln verliert immer mehr den Gedankengut einer Solidarität.<br />

Nur.. die heutigen "Amtsträger" vergessen, dass ihre Strei<strong>ch</strong>ungen au<strong>ch</strong> ihre Ansprü<strong>ch</strong>e im Alter<br />

bes<strong>ch</strong>neiden...<br />

Und somit sei der Gere<strong>ch</strong>tigkeit gedient.<br />

Was dem Einen ni<strong>ch</strong>t gegönnt, smile..<br />

MICELLA (29. AUGUST <strong>2012</strong>, 11:27)<br />

Vergünstigungen für Bedürftige<br />

Und, wäre es zu viel verlangt, wenn man allen Leuten, die si<strong>ch</strong> kaum ein Billett leisten können,<br />

entgegenkommen würde und eine Vergünstigung anbieten würde?! Das Pflegen sozialer Kontakte sollte<br />

ein Grundre<strong>ch</strong>t sein.<br />

ADOLFK31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!