04.01.2013 Aufrufe

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� 6001<br />

Dr. phil. Eva Bartsch<br />

Haus der VHS<br />

Mittwoch,<br />

07.10.2009<br />

18.30 Uhr<br />

6,00 EUR<br />

ermäßigt:<br />

4,00 EUR<br />

176<br />

Einführung<br />

in die Naturheilkunde<br />

Die Naturheilkunde erfährt in heutiger<br />

Zeit als ganzheitliche Alternative<br />

zur Schulmedizin eine steigende<br />

Nachfrage. Mit dem Angebot einer<br />

Vortragsreihe zu diesem Thema<br />

möchte die VHS auf dieses Interesse<br />

reagieren und eine Orientierungshilfe<br />

bieten: Im Spannungsfeld von<br />

Geschichte und Aktualität, historischer<br />

Aufzeichnung und aktueller<br />

Anwendung, soll das Spektrum der<br />

naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten<br />

entfaltet werden. Anhand<br />

von praktischen Beispielen und Anwendungen<br />

soll die Naturheilkunde<br />

vorgestellt werden.<br />

Hypnose<br />

Der moderne Begriff der Hypnose<br />

geht auf das sehr alte Phänomen<br />

der Trance zurück, durch die<br />

der Mensch in Kontakt zu höheren<br />

Mächten einen Zuwachs an Kraft<br />

und Heilung zu erringen suchte. In<br />

jüngerer Zeit zur Show-Hypnose<br />

und zum abschreckenden Beispiel<br />

für die Macht der Suggestion verkommen,<br />

fi ndet sie wieder verstärkt<br />

Beachtung und erfolgreiche Anwendung<br />

in der Heilkunde.<br />

Der Vortrag führt ein in die Geschichte<br />

der Hypnose, stellt Vorbehalte und<br />

Ängste zur Diskussion, gibt Einblick<br />

in einen möglichen Therapieverlauf<br />

und schließt mit einer Einübung in<br />

die Hypnose ab.<br />

Gesundheit Einzelveranstaltungen<br />

& Bewegung<br />

6<br />

Diagnose Nebenwirkung<br />

Medikamente gehören zum Alltag<br />

dazu, sie garantieren unsere Leistungsfähigkeit<br />

und bestärken uns<br />

in dem Gefühl, mit allen anfallenden<br />

Problemen fertig werden zu können.<br />

Doch die Liste der Nebenwirkungen<br />

ist lang und vielfach erzeugen sie<br />

neue, sich verselbständigende<br />

Krankheitsbilder. Anhand der Krankheitsbilder,<br />

die aufgrund von Nebenwirkungen<br />

entstehen, lassen sich<br />

die einzelnen Funktionseinheiten<br />

und Regelkreise des Organismus<br />

anschaulich darstellen. Am Beispiel<br />

ausgewählter Krankheitsgeschichten<br />

werden alternative naturheilkundliche<br />

Therapieansätze<br />

vorgestellt.<br />

Allergien, Rheuma, Auto-<br />

Immun-Erkrankungen<br />

Allergien, Rheuma, Auto-Immun-<br />

Erkrankungen zeichnen sich durch<br />

eine hohe Belastung des Immunsystems,<br />

durch massive Beschwerden<br />

und durch Funktionseinschränkungen<br />

an Organen und Körperteilen<br />

bis zum Funktionsverlust aus. Der<br />

Umgang mit der Krankheit erfordert<br />

eine konsequente Ernährungsumstellung,<br />

die unseren heutigen Gewohnheiten<br />

häufi g entgegensteht.<br />

Die Vielzahl der möglichen Ursachen<br />

- organisch, immunologisch, hormonell,<br />

psychisch - stellt eine Herausforderung<br />

an den Therapeuten dar.<br />

In diesem Vortrag sollen Therapieansätze<br />

exemplarisch vorgestellt<br />

werden.<br />

�6002 Dr. phil. Eva Bartsch<br />

Haus der VHS<br />

Mittwoch,<br />

04.11.2009<br />

18.30 Uhr<br />

6,00 EUR<br />

ermäßigt:<br />

4,00 EUR<br />

� 6003<br />

Dr. phil. Eva Bartsch<br />

Haus der VHS<br />

Mittwoch,<br />

13.01.2010<br />

18.30 Uhr<br />

6,00 EUR<br />

ermäßigt:<br />

4,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!